Seite 1 von 1

liegengeblieben... zum zweiten Mal in zwei Jahren...

Verfasst: 19.06.2007, 23:08
von StefanS
Hallo,
heute hat mein titianroter plötzlich den dienst versagt..
Er ging bei konstanter (Tempomatenfart bei 100km/h) Geschwindigkeit einfach aus;
Dummerweise auf einer sark befahreenen zweispurigen Bundesstraße am Berg...

Ich hab mich dann rollen lassen und die letzten 20 Meter mit dem Anlasser in den Graben geschafft;

Warndreieck ordnungsgemäß aufgestellt.... usw.

Dachte erst an ein Zündungsproblem (Alle Zündkabel letzzte Woche nach Marderatacke erneruert... ) Aber Zündfunke am Hauptzündkabel war da...

Dann hab ich nach dem Kraftstoffpumpenrelais geschaut; äußerlich nichts zu sehen, leicht erwärmt...

Beim herausziehen habe ich dann eine Schmorstelle am KP-Relaiskontakt und am Sicherungskasten entdeckt;

Mangels Bordwerkzeug und wegen des starken Verkehrs musste ich dann abschleppen lassen....

Zum eigentlichen Thema:
Das Relais hat noch keine 20.000km "gelaufen", allerdings hat das Auto in den letzten 2 Jahren nur ca. 2000km gelaufen;

Ich kann mir das ganze nur durch einen Standschaden des Relais erklären; Der Audi hat dieses Jahr gerade mal 500km gelaufen....

Sind ähnliche Probleme schon mal bei euch aufgetreten??

Gruß StefanS

Verfasst: 20.06.2007, 07:28
von Avant
Hallo Stefan,

wüste nicht das jemals ein KP-Relais gewechselt wurde an meinem NF mit etwa 320Tkm.

Gruß - Mathias

...niemals gewechselt...

Verfasst: 20.06.2007, 19:27
von StefanS
Hallo Mathias,

... dann würde ich das aber mal machen;
Ein altersschwacghes KP-Relais erkennt man daran, dass es warm wird...

bei mir war jetzt nummer drei drin (auf 452Tkm). Nachdem ich das erste bei ca 290Tkm gewechselt habe, weil das Auto nach 20km Fahrt bei abstellen für einige Zeit nicht mehr starten wollte hab ich das Relais gewechselt und mich über die wiedergefundenen KW (PS) gefreut;
Durch den Spannungsabfall am Relais verurdsacht durch den altersbedingten verschleiß und Anstieg des Übergangswiderstandes sinkt die Spannung an der Praftsoffpumpe und damit auch die Förderleistung bei Vollast...

Nach wechsel des KPR ging mein Audi an einer 9% (9km lang) Steigung statt mit 135km/h wieder mit 165km/h....

Mich wunderte eben jetzt nur, dass der defekt bei einem relativ neuen Relais nach der Standzeit aufgetreten ist...
Ich werde mal noch den Pumpenstrom messen - nicht dass mir die Pumpe das nächste Relais auch zersemmelt...

Danke und Gruß StefanS

Verfasst: 20.06.2007, 20:00
von jürgen_sh44
an dem relais hängt meines wissens nach auch mehr als nur die spritpumpe,also auch mal die anderen dinger checken..
das update mit extrarelais zum
1. entlasten (verschleiß) 2.verbessern der spannung
wurde ja erst kürzlich diskutiert

evtl frisst auch die pumpe so langsam :evil:


:wink:


Zum Relais:
Vorteil von nem Relais:
Lastfähig, solide und unanfällig, weite Spannungsbereiche..Robust..billig...

Aber:
Bei Relais wird immer die Maximallast angegeben.
Wenn diese maximallast anliegt, fällt so-undsoviel spannung an den kontakten ab, was zu einer erwärmung des relais führt, und dazu , das eben diese heizwärme/spannung hintenraus fehlt...

wen mann sich mal die datenblätter der relais z.B. bei Conrad online anschaut, sieht man, dass da bei der aufgedruckten Last:
# >0,5V abfallen (was bei 20A mal eben >10W dauernde erhitzung sind)
# das Relais diese Leistung nur paar minuten überhaupt bringt, bevors kaputtgeht (überhitzt)

also die relais, sofern man nachrüstet, ruhig deutlich überdimensionieren,
dann sind mehr als 1 kontakt drin, die sich strom und verluste teilen, und somit weniger belastet werden..

ich schau mal grade nachm datenblatt zum selberschauen für die interessierten :wink:

Hier zum Beispiel:
Weitere technische Daten:
Spannungsabfall:
N.O.: (bei 40 A/12 V/DC) max. 0,5 V,
N.C.: (bei 30 A/12 V/DC) max. 0,45 V/DC

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=505080

oder hier noch was:
Bild

Was folgern wir daraus:
Wenn ein Relais unter Last warm-heiß wird, ist das normal..
wenns dabei seine zugelassen betriebstemperatur überschreitet isses schon kaputt, oder kurz darauf :wink:
und wenn mans total überlastet, brennen die kontakte fest,
und es öffnet nichtmehr bis es dahinschmilzt....

Verfasst: 20.06.2007, 20:21
von Blacky
Hallo !

am kpr-relais hängt bei der K-Jetronic mwn nur noch der warmlaufregler dran, also dessen Heizung.

Oder hängt die an der Sicherung ?

*grübel*

ich wühl mal im schaltplan nach, wenn ich ihn in meinem chaos finde.


Mein KPR ist auch ein bissl warm, bis wärmer, das ist aber auf der Fall, wenn ich ein vollkommen neues banales Schaltrelais einsetzem das wird genauso warm ...

Sehr verdächtig ist auf jeden Fall der angeschmorte Kontakt bzw. Kunststoff am Relaisträger.

Hast du mal da eine Stromaufnahme gemessen ?

Nich daß da einfach die Sicherung aus einem Grund X (Fabrikationsfehler etc.) nich auslöst und da ein höherer Strom als erlaubt unterwegs ist.

grüße !

roland .-)

Verfasst: 25.06.2007, 22:52
von Hartmut
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Plötzlich ging der Motor aus, nach 5 Minuten konnte ich wieder fahren und zwar one Probleme. Dann nach 2..3 Wochen das gleiche Problem. Es war das Relais und zwar war eine Lötstelle auf der Leiterplatte zum Relais lose. Nachdem ich das nachgelötet hatte waren die Probleme weg.

Gruß hartmut

...hab heute ein neues bestellt...

Verfasst: 25.06.2007, 22:54
von StefanS
...hab heute ein neues bestellt...


... weil ich das defekte auf der Strasse mit dem, Wagenheber zerlegt hab um an die Kontakte zu kommen...

Leider war der Verkehr zu dicht um das Teil im Sicherungskasten wieder zu platzieren...

Gruß StefanS

und noch ein Mal.....

Verfasst: 02.07.2007, 22:30
von StefanS
nachdem ich nun am Dienstag wieder liege geblieben bin
- mit neuem KPR -
hat sich der Sicherungskasten als Quell des Übels ergeben.
Glücklicherweise hatte ich dann am Dienstag die "Notfallbrücke" dabei und konnte sofort weiterfahren;
Erstaunt hat mich, dass man den neuen Sicherungskasten in nur 15 Minuten eingebaut hat.....
Ich hatte mich da schon auf 1-2 Stunden eingestellt....

Jetzt rennt er wieder 451880km - die letzten 3000km nicht ganz ohne Fehl und Tadel (Hallgeber Leitungsbruch und Sicherungskasten... )
Gruß StefanS