Seite 1 von 1
Bremsbeläge VA 100 Sport Quattro
Verfasst: 20.06.2007, 01:52
von chaosmm
Hi!
Mein Teilefuzzi (im freien Handel)will von mir 160 Euro nur für die Beläge...Ich hab ja nen 89er Quattro Sport mit den großen Bremsscheiben, und kann weder in der Suche noch bei egay was dazu finden, woher ich günstigere bekomme, bzw. sogar bessere...
Hat mir jemand ne qualitativ gute und bezahlbare Quelle für die Bremsbeläge vorne?
Wenn mich nich alles täuscht, haben die jeweils oben und unten so nen Haken, also nicht die einfachen bis ´87 und nen Verschleisanzeiger!
grüße Marius
Verfasst: 20.06.2007, 09:26
von Faltdach
Hallo,
redest Du von diesen Belägen für die ATE57 Einkolben-Bremse?
Dann solltest Du mit grob einem Hunderter dabei sein:
ATE 13.0460-5403.2
PAGID T1116
TEXTAR 21244
VAG 447 698 151C
Schau´ z.B. mal bei
http://husch-autoteile.de/ (über die "Artikel"-Suche).
Gruß,
Marco
Verfasst: 20.06.2007, 10:14
von lungo
Ay Marius,
ich kaufe meine Bremsenteile immer
hier und bin sehr zufrieden damit.
Mußt halt Deine Daten eingeben, kann leider nicht direkt verlinken.
so long
Wolfgang
Verfasst: 20.06.2007, 19:48
von chaosmm
Danke Leute! Einwandfrei, da müsste sich doch was finden...für meine neuen ATE Power disks;-)
grüße Marius
Verfasst: 01.07.2007, 19:07
von chaosmm
Hi!
So, habe gute Beläge gefunden, Scheiben, Beläge, und Bombe ersetzt, nun waren meine alten Beläge schon derart verschlissen, dass die Verschleißwarner defekt (Kabel kaputt) waren, und hab natürlich keine neuen besorgt.
Nun dachte ich, wenn ich einfach den Stecker am Federbein nicht anschließe, dann habe ich einfach keine Verschleißanzeige mehr. Falsch gedacht: Nun leuchtet das Symbol immer und piepst bei jedem Mal Zündung anmachen...meine hier mal gelesen zu haben, dass genau das NICHT der Fall sei, wenn die Stecker nicht eingesteckt sind...
grüße Marius
Verfasst: 01.07.2007, 19:57
von Horst S.
chaosmm hat geschrieben:Hi!
So, habe gute Beläge gefunden, Scheiben, Beläge, und Bombe ersetzt, nun waren meine alten Beläge schon derart verschlissen, dass die Verschleißwarner defekt (Kabel kaputt) waren, und hab natürlich keine neuen besorgt.
Nun dachte ich, wenn ich einfach den Stecker am Federbein nicht anschließe, dann habe ich einfach keine Verschleißanzeige mehr. Falsch gedacht: Nun leuchtet das Symbol immer und piepst bei jedem Mal Zündung anmachen...meine hier mal gelesen zu haben, dass genau das NICHT der Fall sei, wenn die Stecker nicht eingesteckt sind...
grüße Marius
Einfach das Kebel überbrücken dann ist das Gepiepe weg.
Verfasst: 01.07.2007, 20:19
von JörgFl
Hi,
Isolier die kael ab und verdrehe sie - dann stecker einstecken.. fertig.
Also kabel zum schleifer brücken...
Verfasst: 02.07.2007, 16:26
von chaosmm
Ok, ein Danke an euch
