Seite 1 von 1
Bremsenprobleme...
Verfasst: 20.06.2007, 10:42
von mischel
Hallo allez'sam,
mein 100er (Avant, Bj. 90, NF-Motor, Fronti) macht beim Bremsen erhebliche Probleme: Beim Langsamfahren (Schrittgeschwindigkeit) ist alles in Ordnung, wenns dann schneller wird, läßt sich das Bremspedal fast (ca. 5cm) bis zum Bodenblech durchtreten und erst dann bremst er - aber so, daß er spürbar nach rechts zieht, vielleicht bremst er dann nur noch mit einem Bremskreis...
Das Verhalten ist reproduzierbar, immer wenn's seeehr langsam geht, ist alles in Ordnung, danach nichtmehr.
HBZ defekt?
fragt
der Michael
Re: Bremsenprobleme...
Verfasst: 20.06.2007, 11:50
von Thomas
mischel hat geschrieben:HBZ defekt?
Würde ich so sehen.
Thomas
Verfasst: 20.06.2007, 13:12
von Tim A.
Hi,
hält die Bremse den Druck, wenn Du (auch im Stand) auf dem Bremspedal stehen bleibst? Ist irgendwo etwas undicht?
Verfasst: 20.06.2007, 13:26
von mischel
Hi,
ja, wenn ich stehe, hält die Bremse den Druck und läßt nicht nach. Undichtigkeiten habe ich gesucht und nix gefunden...
Servus
der Michael
Verfasst: 20.06.2007, 14:52
von Tim A.
HMMM,
das spricht nicht für einen defekten HBZ. Wenn der undicht ist, ist er das immer. Hast Du ABS? Wenn ja, funnzt das? Wie verhält sich die Bremse im Stand, wenn Du Gas gibst?
Verfasst: 20.06.2007, 14:55
von Svensen
Tim A. hat geschrieben:HMMM,
das spricht nicht für einen defekten HBZ. Wenn der undicht ist, ist er das immer.
Er schreibt das nichts undicht ist, der HBZ kann auch defekt sein ohne das etwas heraustropft

Verfasst: 20.06.2007, 15:05
von mischel
Hallo,
ABS ist vorhanden und funktioniert, soweit das noch feststellbar ist, nach 2mal Pumpen ist beim Fahren wieder Bremsdruck da, der dann allerdings langsam (ca. 1-2 Sekunden) wieder nachläßt, beim Pumpen spürt man auch das "Pulsen" des ABS im Bremspedal. Beim "Pumpen" arbeitet man nicht gegen ein leer durchgehendes Bremspedal, sondern immer gegen leichten Widerstand.
Im Stand bremst er einwandfrei. Normaler Pedalweg, normaler Kraftaufwand. Bremsdruck bleibt erhalten. Pedal läßt nicht nach.
Mann oh Mann,
was ist denn das nu wieder...
das ist mein siebter Fünfzylinder (seit 1988). Aber so einen Defekt hatte ich noch nicht. Überhaupt ist es schade, daß, wenn was defekt wird, immer wieder was neues kommt, was man noch nicht hatte... Es könnte ja auch mal was sein, was man schonmal hatte... Aber nein!
der Michael
Verfasst: 20.06.2007, 15:46
von Tim A.
Svensen hat geschrieben:Tim A. hat geschrieben:HMMM,
das spricht nicht für einen defekten HBZ. Wenn der undicht ist, ist er das immer.
Er schreibt das nichts undicht ist, der HBZ kann auch defekt sein ohne das etwas heraustropft

Hi,
das ist mir schon klar. Der HBZ kann innen undicht sein, ohne, dass man das außen sieht. Wenn er aber innen undicht ist, hat das wiederum nichts mit der Fahrgeschwindigkeit zu tun. Dann ist er immer undicht auch im Stand. Und dann lässt der Bremsdruck beim Treten nach oder die Bremse pumpt sich auf. Das passiert dann aber immer und nicht nur während einer bestimmten Geschwindigkeit.
Fang mal ganz von vorne an. Wie alt ist die Bremsflüssigkeit? Im Zweifel wechseln und natürlich die Bremse entlüften. Ein Pulsieren sollte auch im Stand nicht zu spüren sein.
Die Bremse darf sich auf keinen Fall "aufpumpen" lassen. Bei defekter Bombe, so Du denn eine hast, wird die Bremse nach mehrmaligen Betätigen eher härter als weicher.
Bevor Du Geld ausgibst, solltest Du entlüften. Hast Du dir auch alle Bremsschläuche und Bremssättel angesehen? Da muss alles trocken sein, wie ein Babypups.
Verfasst: 20.06.2007, 22:35
von mischel
Hallo,
danke für die Hinweise. Die Bremsflüssigkeit (ATE) ist ca. 2 Jahre alt und noch sauber (gelb). Ich werde nochmal alles auf Undichtigkeiten überprüfen und entlüften. Dann rühr ich mich wieder.
Einstweilen vielen Dank.
Tschüß
der Michael