Geräusche-Quiz

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Helmut_B

Geräusche-Quiz

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Leute,

vor einem halben Jahr habe ich beim V6er (2,6) Zahnriemen, Keilrippenriemen sowie natürlich Spann- und Umlenkrolle(n) inkl Wasserpumpe erneuert.

Jetzt kommt seit einigen Wochen ein Zwitschern aus dem Motorraum, dass man meinen könnte, es sein ein Vogelnest drin. (Ist es aber nicht :-) )
Habe nach einem nicht ganz optimalen Tipp versucht, das Zwitschern zu beseitigen, indem ich die Rollenlager mit WD40 eingesprüht habe - hat aber nix gebracht.
Es liegt vielleicht auch gar nicht an einem dieser Lager, kann es aber eben nicht bestimmen.
Die Hydrostößel-Geräusche vom MC sind für mich schon zu lange her, so dass ich es nicht in dieser Richtung genau zuordnen kann.

Hat einer da vielleicht noch eine Idee, wo das herkommt?
Der Motor hat 246tkm auf dem Buckel.

Habe mal eine WAV Aufnahme gemacht: Motor kalt im Leerlauf:
http://www.mmbsystems.de/au1.WAV

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Hallo Helmut,
nach der Aufnahme würde ich auf den Keilrippenriemen tippen, bei meiner Zitrone hört sich das jedenfalls genau so an wenn der Riemen seine beste Zeit hinter sich hat. Einfach mal den Riemen auf der Rippenseite mit Wasser ansprühen, dann sollte das Geräusch für kurze Zeit weg sein.
Wenn dem so ist hilft nur ein neuer Riemen, das Gezwitscher fängt anscheinend an wenn der Gummi zu "hart" wird.

Tante Edith: Ich habe auch schon einen relativ "neuen" Riemen nach kurzer Zeit wieder runtergeschmissen, lag anscheinend schon länger beim Händler...

Gru0
Helge
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Helge,

deine Ohren sind super!
Etwas Wasser auf den KRR und das Zwitschern war weg.

Tja, so ist das: Preise sind gestiegen und die Qualität ...
Nach ein paar Monaten ist ein neuer KRR schon am jammern.

Den "alten" musste ich leider wechseln, da eine Umlenkrolle sich verabschiedet hat und der KRR sich am Zahnriemen verbissen hat.

Jetzt da ich weiss, dass es nichts "ernstes" mit dem Zwitschern ist, kann ich auch beruhigt in den Urlaub nach Italien fahren - morgen früh geht es los.
5000km stehen in den nächsten 4 Wochen an.

Gruß und vielen Dank!

Helmut
meesi

Beitrag von meesi »

vielleicht hilft das noch weiter: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Keil ... henBeheben
Gruß, Martin
Antworten