MC1 hat keine Leistung....:(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lastdragon559

MC1 hat keine Leistung....:(

Beitrag von lastdragon559 »

Hallo Leute,

mein Kumpel hat sich jetzt nen schönen Audi 200 Bauj. 88 mit nen MC1 drin gekauft.
Wir haben folgendes Problem,
der Wagen zieht einfach nicht man merkt richtig wie er gerne möchte aber dann kommt doch nichts bzw man merkt wie da was bremst oder abriegelt.
was mir aufgeallen ist, dass seine Spritpumoe sehr laut ist bzw gut zu hören.
Kann es sein das diese nicht genug Sprit fördert?
In seinem Steuergerät befindet sich ein Chip.
Haben das Steuergerät bei meinen MC1 mal dran gesteckt und die Bude geht wie Sau ( 1,5) bar laut Analoger Anzeige.


Was könnte denn da defekt oder nicht richtig sein ?


Danke euch schonmal vielmals.

mfg

Kevin
arri200

Beitrag von arri200 »

es gibt da viele Fehlerquellen.Fehlerspeicher erstmal checken.Ich würde erstmal ein original Chip installieren und erst wenn die Fehler beseitigt sind den Tuningchip wieder verbauen.Klopfsensor,Multifuzzi,Wastegate,Temperaturfühler,Undichtigkeiten,LLK
es gibt viel zutun wenn mann überhaupt keinen Ansatz hatt.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Immer als erstes den Originalen Chip rein, vorher brauchst du garnicht erst anfangen mit der fehlersuche...Und dann kannst du beginnen symthome zusammeln und zu erforschen

Als erstes würd ich dann einen Drucktest machen und den Fehlerspeicher auslesen
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von isar12 »

membran vom wastegate /ldrv würde ich meinen.

anleitung zum wechseln in der selbstdoku beachten, spart viel arbeit.

und die teilenummer ist da glaub ich auch zu finden, die mebran erscheint nicht mehr einzeln in den ersatzteilprogrammen bei audi.

Gruß Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Antworten