Seite 1 von 1
Wie fahrt Ihr Euren Wagen kalt?
Verfasst: 27.10.2005, 14:05
von Ceag
Hallo,
wie fährt man sein Schätzen am besten kalt?
Ich mach es immer so. Nach langer Strecke (nur Landstraße), fahre ich noch ca 5 Km durch die Stadt und dann lass ich den Wagen noch 3 min nachlaufen, bevor ich Ihn ausschalte.
Reicht das so aus?
Gruß
Jens
Verfasst: 27.10.2005, 14:13
von Jens 220V-Abt-Avant
Aber sonst gehts noch ????
Mahlzeit Jens,
wie heiß fährst Du denn Deinen Wagen wenn ich mal fragen darf?
Meine Autos (egal ob Sauger oder Turbo) werden selten mal so heiß, dass ich sie erst "Kaltfahren" muß.
Bist Du so ein Heizer, dass Du im Normalfall mit <130° Öl und 110° Wasser bei Dir zu Hause ankommen würdest, wenn Du ihn nicht kalt fährst?
Gruß
jens
Verfasst: 27.10.2005, 14:21
von Mike NF
selbst wenn der kleine auf der bahn mal etwas machen musste, reciht die strecke autobahn-nach hause locker aus um den zu beruhigen ........wenn, könnte ich es verstehen, dass du den n bissel nachlaufen lässt um den turbo wieder "ausdrehen" zu lassen ......so von wegen ölfilmriss und so halt...aber sonst kann mich nur dem jens (dem orschinoal

) anschließen.
gruß
der mike
jedesmal nachlaufen lassen und erst ma 5 min rumgurken ....stell ich mir anner tanke echt witzig vor *ggggg* erst mal n paar runden um die säulen

ich fahr ihn immer in den kühlschrank
Verfasst: 27.10.2005, 17:53
von siegikid
Hallo fremder,
warum sollte man ein auto Kalt fahren, kalt heißt keine betriebstemp. und damit hoher verschleiß an lagern und zylinderlaufbahnen.
"Kaltfahren" macht man eigentlich nur, wenn man einen Turbomotor ordentlich gescheucht hat, läßt man ihn z.b. an dem rastplatz der Autobahn nachlaufen, damit der turbolader wieder auf " Leerlaufdrehzahl runterkommt, und weil außerdem bei MOTORAUS kein öldruck für den Lader bereitgestellt wird. es ist dabei auch vorteilhaft, das bei "motor an" auch die wasserpumpe fördert und das wasser zirkuliert, um die hitze am zylinderkopf "wegzutransportieren", besonders interessant bei fahrzeugen ohne elektrischer zusatzwasserpumpe.
Man kann das kaltfahren auch ÜBERTREIBEN, und das kostet zeit und sprit, man muß ja schließlich auch mal schlafen.

Verfasst: 27.10.2005, 17:57
von Bernd F.
Hab da mal drüber gebrütet!
Zusatzwapu beim Sauger

über Nachlauf angesteuert.
Gruß
Bernd
Verfasst: 28.10.2005, 17:32
von S8.be
wen du so gerne so lange de seit nimst um das fahrseug kalt su fahren
kan man besser einen turbotimes verbauen.
Dan kans du aussteigen sleussel raus und fahrseug dreht noch eine
vorher eingestelte seit nach und schaltet nachher von selber aus.
garage
Verfasst: 28.10.2005, 19:35
von arthur
servus,
nun ich muss das letzte stück zu mir hoch etwa 200 höhenmeter machen und das auf 1.8km.
keine chance mit dem teil kühl daheim anzukommen. da hilft immer nur nichts brennbares in der nähe haben,
cu arthur