Seite 1 von 1

Diagnose Turbolader ?

Verfasst: 22.06.2007, 23:37
von martin
Hallo Leute,

nach langer Forumsabstinenz habe ich mal wieder ein paar Fragen. Es geht um den Zustand meines Laders.
folgende Symptome treten auf:

- starkes Bläuen nach Kaltstart
- wenn ich einen Drucktest mache, verschwindet die Luft durch den Verdichter, dabei gurgelt es im Bereich Ölwanne, (ist es normal, das dass Verdichtergehäuse nicht druckdicht ist ? Nach maximal ein, zwei Sekunden ist der Druck komplett abgebaut)
- Ladedruck erreicht im Fahrversuch maximal 1,0 bar Überdruck, sollte aber mindestens 1,4bar sein (ADU)
- seltsames rülpsendes/brummendes Geräusch, sobald sich etwas Ladedruck aufbaut, beim Gaslupfen verschwindet das Geräusch sofort wieder
-Ansaugtrakt nach Turbolader ist nicht auffallend ölig, eigentlich eher ungewöhnlich sauber
- Welle vom Lader hat gefühlte ca. 1mm Spiel in radialer Richtung
- Lader läßt sich von Hand ganz normal drehen ohne auffälligen Widerstand oder Ungleichmäßigkeit

bitte schreibt mal eure Meinung, im Voraus schonmal vielen Dank an euch.

viele Grüße
Martin

Verfasst: 23.06.2007, 00:15
von JörgFl
Hi Martin,
Bist Du sicher, das du keine undichtigkeit hast? Z.B. Popp/off ventil??

Verfasst: 23.06.2007, 00:30
von martin
Hallo Jörg,

Ja, ich hatte alles auseinander und einzeln auf Dichtheit geprüft. Die Luft verschwindet definitiv aus dem Verdichtergehäuse. Ist das normal das es Leckage gibt über die Lagerung in den Ölkreislauf? Und wenn ja, in welchem Maß ?

Martin

Verfasst: 23.06.2007, 00:35
von Olli W.
Hallo,

die Leckage im Ölkreislauf ist durchaus denkbar, da ja auch umgekehrt Öl ins Verdichtergehäuse gelangt, wenn Luftfilter zu, etc...

Siehe dazu www.motair.de und dort dann unter http://www.motair.de/seiten/4_turbo/4_a ... ana_0.html

Gruss,
Olli

Verfasst: 03.07.2007, 23:23
von martin
Danke erstmal,

hat denn keiner sonst Erfahrungen mit einem Drucktest gemacht ? Kann mir keiner sagen ob das normal ist, wenn die Luft bei (geringem) Druck mit pfffffffft blubber durch das Verdichtergehäuse entschwindet ?

Martin
-leicht verunsichert-

?

Verfasst: 03.07.2007, 23:34
von timundstruppi
viellicht ist der dichtring in die eine richtung nicht dicht, da öldruck im betrieb höher als ld. nur so eine vermutung

gruß tw

Re: Diagnose Turbolader ?

Verfasst: 03.07.2007, 23:45
von Jens 220V-Abt-Avant
martin hat geschrieben: - Welle vom Lader hat gefühlte ca. 1mm Spiel in radialer Richtung
Moin!

bei ca. 1mm Spiel der Welle würde ich schon eher sagen, dass der Lader dringend eine Überholung nötig hat. Das ist deutlich zuviel!

In dem Fall ist es auch kaum verwunderlich, dass der Druck über genau das Spiel in den Lagerbock und von da dann über die Ölleitung mit dem geringeren Gegendruck (das ist m.E. die Rücklaufleitung in die Wanne) entweicht. Klar - dann blubberts auch.

Der zu niedrige Druck spricht ebenfalls dafür, dass der Lader nen Hau hat - die Geräusche können durch Taumelbewegungen der Welle und der schaufelräder verursacht werden oder schlicht und einfach schon Streifgeräusche sein.

Ich würde nicht mehr allzu Leistungsbetont mit dem Wagen fahren, wenn erstmal die Späne fliegen wird es massiv teurer.

Darf ich fragen, welche Fahrweise Du so in aller Regel bevorzugst?

Gruß
jens

Verfasst: 04.07.2007, 00:05
von martin
Hallo Jens,

kennst mich doch, ich fahre meist eher zart. Ich hatte Dir doch mal mal ein Bild vom rauchenden RS2 geschickt. Da hab ich wohl doch eine etwas aufwendigere Sache an der Backe.

PS: ich hatte Dir zum Thema eine PN geschickt -ist die angekommen ?

viele Grüße

Martin

Verfasst: 06.07.2007, 09:02
von nicomania
Moin!

Das Lagerspiel von 1mm halte ich nicht für zuviel, der Lader hat Gleitlager, d.h. er muß ja Spiel haben, damit das Öl da durch kann. Außerdem verschleißt ein Turbo nicht schleichend, entweder die Lager sind ok oder sie fliegen gleich daher, er dreht ja auch bis 180000 Umdrehungen.

Ich hab noch nie geprüft, ob Druck durch den Verdichter in den Ölkreislauf entweichen kann, aber das wird normal sein. Die Simmerringe können schließlich nur optimal abdichten, wenn durch den Öldruck die Dichtlippen nach aussen gedrückt werden.
Schau doch mal IN den Ladeschlauch, ob ganz unten ganz viel Öl steht, ein wenig Öl ist ganz normal.
Das Bläuen nahc dem Kaltstart hört sich eher nach Ventilschatdichtungen an. Ein defekter Lader macht immer blau.

Das Ladedruckproblem würde ich eher beim Wastegate, N75, Schäuchen, Drucksensor... suchen.

In Sachen brummen schau doch mal beim Luftfilterkasten, vielleicht sitzt der Filter nicht richtig im Kasten oder der Kasten ist nicht ganz zu, dan saugt er unter Last am Filter vorbei und das wird auch laut.

Viel Spaß beim Suchen,

Nico

Verfasst: 07.07.2007, 19:59
von martin
Hallo Nico,

die Ladeluftschläuche und auch der gesamte Ansaugtrakt sind bis zur Drosselklappe nahezu ölfrei. Weiter hatte ich nicht demontiert.
Der Luftfilterkasten ist i.o. der Filter auch - hatte ich in letzter Zeit öfters auf.
Mmmhh... Weitere Ideen sind gefragt. Was sollte ich Eurer Meinung nach noch prüfen, um den Fehler einzugrenzen ?