Seite 1 von 3
Bitte nochmals um Hilfe zur Spülung
Verfasst: 23.06.2007, 00:59
von audibenson
Hallo Leute,
Das ich diesbezüglich schon einige Fragen gestellt habe und vielleicht manchem damit aufnm Geist gehe, Sorry aber eines begreife ich bei der Befüllung einer Klima nicht vielleicht könnt ihr mir da nochmal helfen.
Wenn man die Anlage zerlegt hat, zusammenbaut, neuen Kompressor mit 100 ccm neuen Öl reingibt und angeblich noch 200 ccm in den Trockner einfüllt danach aber spült, spült man da nicht das meiste Öl wieder raus???
Oder soll man nach Einbau des Kompressors alles zusammenbauen und die Restölmenge erst mit dem Befüllen einfüllen???:?:
Bei allen Berichten darüber geht das nicht eindeutig hervor.
Manche schreiben: 300ccm in den Kompressor, andere 100 in den Kompressor und 200 in den Trockner, ist das egal?
Bitte um eure Hilfe damit der schöne neugekaufte DENSO an Altersschwäche stirbt und nicht an einem Infarkt
Danke schon mal (was würd ich ohne euch tun)
audibenson
Re: Bitte nochmals um Hilfe zur Spülung
Verfasst: 23.06.2007, 10:36
von Groti
audibenson hat geschrieben:Hallo Leute,
Das ich diesbezüglich schon einige Fragen gestellt habe und vielleicht manchem damit aufnm Geist gehe, Sorry aber eines begreife ich bei der Befüllung einer Klima nicht vielleicht könnt ihr mir da nochmal helfen.
Wenn man die Anlage zerlegt hat, zusammenbaut, neuen Kompressor mit 100 ccm neuen Öl reingibt und angeblich noch 200 ccm in den Trockner einfüllt danach aber spült, spült man da nicht das meiste Öl wieder raus???
Oder soll man nach Einbau des Kompressors alles zusammenbauen und die Restölmenge erst mit dem Befüllen einfüllen???:?:
Bei allen Berichten darüber geht das nicht eindeutig hervor.
Manche schreiben: 300ccm in den Kompressor, andere 100 in den Kompressor und 200 in den Trockner, ist das egal?
Bitte um eure Hilfe damit der schöne neugekaufte DENSO an Altersschwäche stirbt und nicht an einem Infarkt
Danke schon mal (was würd ich ohne euch tun)
audibenson
Morgen.
Es wird
KEIN Öl in den Trockner eingefüllt
NIEMALS.
Bau deinen neuen Kompressor mit der Erstbefüllmenge ein und lass die Anlage spülen.
Da der Kompressor nicht gespült wird brauchst du auch keine Angst um seine Öl Füllung haben.
Später nach dem zusammenbau der Anlage wird diese Evakuiert, nach abschluss dieses Vorganges wird mit dem bestehenden Vakuum in der Anlage die Restölmenge eingesaugt.
Kältemittel drauf und dann sollte alles funktionieren.
MfG
Verfasst: 23.06.2007, 10:38
von Helmut
Hallo, Audibenson
ich weiß ja nicht viel über Klimas, aber
das weiß ich:
wenn du Öl in den Trockner füllst, kannst du ihn entsorgen.
Zum Öl allgemein: der Boschdienst hat mir gesagt, daß beim Evakuieren das enthaltene Öl zu größten Teil mit abgesaugt wird (bis auf Reste im Kompressor). Eine Füllung (
mit ca. 150ml direkt in den Kompressor) würde also gar nix bringen. Ob ich das nu unbesehen glauben soll, bin ich mir nicht sicher

. Sooo stark kann doch der Luftzug nicht sein, oder? Oder doch? Nu weiß ich nicht, ob ich mein teuer erkauftes PAO68 vorher einfüllen soll, oder nicht.
Unsere anwesenden Klima-Durchblicker sind sich zwar in Art und Menge nicht ganz einig, aber daß die Ölfüllung vor der Wiederbefüllung für´n Poppes ist, hat noch keiner behauptet.

Und dem Forum trau ich da mehr als dem Boschdienst-Fuzzi.
Beim
Spülen siehts anders aus. Da wird das Öl wohl tatsächlich ausgespült werden, stelle ich mir vor. Mach dir da aber kein Kopp drüber, beim Befüllen wird Öl beigemischt und gut. Spar dir das Geld fürs seperate Öl, der Aufpreis beim Befüllen ist gering, wie es scheint.
Mir ist nur nicht klar, warum es dann überhaupt eine Diskussion über das Öl gibt? Befüllen die Leute sich die Klima selbst mit diesen 1Liter-Flaschen? Oder mischt nicht jeder Befüller Öl mit rein?
Die Klima-Fragen haben auch bei mir nicht so klare Antworten ergeben, wie es bei anderen Bauteilen der Fall ist. Es scheint sich um den kompliziertesten Teil unserer Autos zu handeln.
edit: da war jemand schneller
Aber das ist wieder so ne Antwort, bei der ich nicht durchblicke:
Bau deinen neuen Kompressor mit der Erstbefüllmenge ein und lass die Anlage spülen. Da der Kompressor nicht gespült wird brauchst du auch keine Angst um seine Öl Füllung haben.
Später nach dem zusammenbau der Anlage wird diese Evakuiert, nach abschluss dieses Vorganges wird mit dem bestehenden Vakuum in der Anlage die Restölmenge eingesaugt.
Kältemittel drauf und dann sollte alles funktionieren.
1. Öl einfüllen
2. bleibt beim Spülen erhalten
3. wird beim Evakuieren abgesaugt
Warum Öl einfüllen, wenn es nacher abgesaugt wird?
Wieso gibt es eine Mengenfrage, wenn es abgesaugt wird?
"Kältemittel drauf" und kein Wort von Öl.
Je mehr Antworten, desto weniger blick ich´s

Bin ich schon zu alt?
Verfasst: 23.06.2007, 10:50
von Groti
Helmut hat geschrieben:Hallo, Audibenson
ich weiß ja nicht viel über Klimas, aber
das weiß ich:
wenn du Öl in den Trockner füllst, kannst du ihn entsorgen.
Zum Öl allgemein: der Boschdienst hat mir gesagt, daß beim Evakuieren das enthaltene Öl zu größten Teil mit abgesaugt wird (bis auf Reste im Kompressor). Eine Füllung (
mit ca. 150ml direkt in den Kompressor) würde also gar nix bringen. Ob ich das nu unbesehen glauben soll, bin ich mir nicht sicher

. Sooo stark kann doch der Luftzug nicht sein, oder? Oder doch? Nu weiß ich nicht, ob ich mein teuer erkauftes PAO68 vorher einfüllen soll, oder nicht.
Unsere anwesenden Klima-Durchblicker sind sich zwar in Art und Menge nicht ganz einig, aber daß die Ölfüllung vor der Wiederbefüllung für´n Poppes ist, hat noch keiner behauptet.

Und dem Forum trau ich da mehr als dem Boschdienst-Fuzzi.
Beim
Spülen siehts anders aus. Da wird das Öl wohl tatsächlich ausgespült werden, stelle ich mir vor. Mach dir da aber kein Kopp drüber, beim Befüllen wird Öl beigemischt und gut. Spar dir das Geld fürs seperate Öl, der Aufpreis beim Befüllen ist gering, wie es scheint.
Mir ist nur nicht klar, warum es dann überhaupt eine Diskussion über das Öl gibt? Befüllen die Leute sich die Klima selbst mit diesen 1Liter-Flaschen? Oder mischt nicht jeder Befüller Öl mit rein?
Die Klima-Fragen haben auch bei mir nicht so klare Antworten ergeben, wie es bei anderen Bauteilen der Fall ist. Es scheint sich um den kompliziertesten Teil unserer Autos zu handeln.
edit: da war jemand schneller
Aber das ist wieder so ne Antwort, bei der ich nicht durchblicke:
Bau deinen neuen Kompressor mit der Erstbefüllmenge ein und lass die Anlage spülen. Da der Kompressor nicht gespült wird brauchst du auch keine Angst um seine Öl Füllung haben.
Später nach dem zusammenbau der Anlage wird diese Evakuiert, nach abschluss dieses Vorganges wird mit dem bestehenden Vakuum in der Anlage die Restölmenge eingesaugt.
Kältemittel drauf und dann sollte alles funktionieren.
1. Öl einfüllen
2. bleibt beim Spülen erhalten
3. wird beim Evakuieren abgesaugt
Warum Öl einfüllen, wenn es nacher abgesaugt wird?
Wieso gibt es eine Mengenfrage, wenn es abgesaugt wird?
"Kältemittel drauf" und kein Wort von Öl.
Je mehr Antworten, desto weniger blick ich´s

Bin ich schon zu alt?
Der frühe Vogel fängt den Wurm
-edit-
Wie viel Öl beim Evakuieren abgesaugt wird, wenn überhaupt etwas abgesaugt wird, lässt sich am Klimagerät ermitteln!
Ich habe meinen Kompressor mit 30ml Öl befüllt und es ist NICHTS wieder herausgesaugt worden.
Bevor ich zum "Kältemittel drauf" kam hatte ich geschrieben das nach dem Evakuieren durch das bestehende Vakuum das restliche Öl eingesaugt wird (IN die Anlage).
MfG
Patrik
Verfasst: 23.06.2007, 11:09
von Helmut
Hallo, Patrik
der Nebel lichtet sich
möglicherweise doch noch
- Ich fülle die als richtig erachtete Menge Öl ein
- dieses Öl wird (teilweise) abgesaugt und gemessen
- dadurch weiß der Klima-Fuzzi, wieviel er wieder einsaugen lassen muß
Das erscheint schlüssig bei einem neuen Kompressor, bei dem die Anfangsmenge Öl bekannt ist. So weit, so gut.
Wenn ich nen
gebrauchten AT-Kompressor ausleere, so gut wie´s halt geht, ist die im System verbliebene Menge nicht bekannt. Wenn ich nu vorgehe wie oben angeführt, könnte ich dem Klimafuzzi doch auch gleich sagen:
"Fülle 150ml PAO68 ein, plus die evtl. abgesaugte Menge"
Oder hab ich da nen Denkfehler?
Wenn nicht: wozu soll ich dann vorher Öl kaufen und einfüllen?
Verfasst: 23.06.2007, 13:34
von Bernd F.
Ich werfe meine Klima wieder raus!!!
Gruß
Bernd
Verfasst: 23.06.2007, 13:53
von Thorsten Scheel
Bernd F. hat geschrieben:Ich werfe meine Klima wieder raus!!!
Gruß
Bernd
Warum denn das?????????
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 23.06.2007, 14:30
von Bernd F.
Hah Thorsten!
Das war nicht wirklich ernst gemeint!
Ich stehe in letzter Zeit nur vollkommen doof da was Klima angeht
Zuletzt hatte ich Kompriöl für R134a aufgefüllt - nichts weiter nach geschehen.
Nun: welches Öl, welches Kältemittel? Ich habe sozusagen die freie Wahl!
Kondensator ist z.Z. draußen (restliches Öl aus dem Schwingungsdämpfer rausgeholt). Hatte ja zuerst R413a drauf mit dem die Klima auch ein 3/4 Jahr lief. Im Winter nicht angehabt und im Frühjahr war alles weg!
Beim Boschdienst wieder R413 füllen lassen - nächsten Tag war wieder alles weg.
Nun versuche ich, die Anlage auf möglichst neutralem Stand zu halten.
Ihr empfehlt das PAO 68 weil es mit den meisten Kältemitteln mischbar ist?
Kompressor ist der 10P17 (ungeöffnet)
Gruß
Bernd
Verfasst: 23.06.2007, 15:07
von Groti
Helmut hat geschrieben:Hallo, Patrik
der Nebel lichtet sich
möglicherweise doch noch
- Ich fülle die als richtig erachtete Menge Öl ein
- dieses Öl wird (teilweise) abgesaugt und gemessen
- dadurch weiß der Klima-Fuzzi, wieviel er wieder einsaugen lassen muß
Das erscheint schlüssig bei einem neuen Kompressor, bei dem die Anfangsmenge Öl bekannt ist. So weit, so gut.
Wenn ich nen
gebrauchten AT-Kompressor ausleere, so gut wie´s halt geht, ist die im System verbliebene Menge nicht bekannt. Wenn ich nu vorgehe wie oben angeführt, könnte ich dem Klimafuzzi doch auch gleich sagen:
"Fülle 150ml PAO68 ein, plus die evtl. abgesaugte Menge"
Oder hab ich da nen Denkfehler?
Wenn nicht: wozu soll ich dann vorher Öl kaufen und einfüllen?
Da hast du nicht ganz Unrecht Helmut,
wenn du einen gebrauchten Kompressor einbaust kennst du die genaue sich noch im Kreislauf befindliche Ölmenge nicht!
AAABER, wenn du das alte Öl so gut es geht aus dem Kompressor heraus holst ist die dann noch verbleibende Menge derart gering das du sie vernachlässigen kannst.
Und es müssen sich
NICHT immer exakt 300ml Öl in der Anlage befinden, das ist die
HÖCHSTE Akzeptabele Füllmenge.
Wenn es nur 250ml sind reicht dies auch völlig aus!
Im übrigen musst du nicht voher Öl kaufen gehen, wenn dein Klimabetrieb das PAO68 führt (was hier in der Gegend leider niemand hat) kannst du dir das Geld auch sparen.
Das Thema Klimaanlagen mag wirklich nicht einfach zu verstehen sein, aber es ist auch kein Hexenwerk!
MfG
Verfasst: 23.06.2007, 15:09
von Bernd F.
Groti hat geschrieben:Das Thema Klimaanlagen mag wirklich nicht einfach zu verstehen sein, aber es ist auch kein Hexenwerk!
MfG
Der is gut
Gruß
Bernd
Verfasst: 23.06.2007, 15:22
von Groti
Bernd F. hat geschrieben:Hah Thorsten!
Das war nicht wirklich ernst gemeint!
Ich stehe in letzter Zeit nur vollkommen doof da was Klima angeht
Zuletzt hatte ich Kompriöl für R134a aufgefüllt - nichts weiter nach geschehen.
Nun: welches Öl, welches Kältemittel? Ich habe sozusagen die freie Wahl!
Kondensator ist z.Z. draußen (restliches Öl aus dem Schwingungsdämpfer rausgeholt). Hatte ja zuerst R413a drauf mit dem die Klima auch ein 3/4 Jahr lief. Im Winter nicht angehabt und im Frühjahr war alles weg!
Beim Boschdienst wieder R413 füllen lassen - nächsten Tag war wieder alles weg.
Nun versuche ich, die Anlage auf möglichst neutralem Stand zu halten.
Ihr empfehlt das PAO 68 weil es mit den meisten Kältemitteln mischbar ist?
Kompressor ist der 10P17 (ungeöffnet)
Gruß
Bernd
Hi Bernd.
Habt ihr das Leck gefunden durch welches das Kältemittel entweicht?!
Ich glaube du hast erwähnt momentan ohne Kondensator unterwegs zu sein?!
Schließ deine Anlage wieder und spüle diese gründlich durch.
Da ich selbst die erfahrung gemacht habe wie viel altes Öl sich in einer Anlage ansammelt wenn mal eben das Kältemittel + das Öl getauscht wird möchte ich dir das sehr nah ans Herz legen!
Lass sie dann noch möglichst lange Evakuieren um auch wirklich den letzten Rest Feuchtigkeit heraus zu bekommen und füll R134a und PAO68 ein.
Lass die Finger vom Ersatzkältemittel R413a...ich verstehe nicht warum dieses immer noch verwendung findet.
Im übrigen möchte ich hier auch noch einmal kurz darauf hinweisen bitte kein ERG Öl einzufüllen.
Ich weiß das es hier im Forum einige harte Verfechter dieser Ölsort gibt, ich für meinen Teil habe sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Ich hatte mich in dieser Angelegenheit auch schon mit dem Thorsten Privat unterhalten...
Das größte Problem dieser Ölsorte ist einfach das nur ungenügende Erfahrungen vorliegen was die Füllmengen und die Verträglichkeit angeht.
Der zweite sehr erschreckende Punkt ist, das sich dieses Öl bei mir
NICHT im Kompressor gehalten hat.
Bei der ersten Inbetriebnahme hatte ich 150ml Öl in den Kompressor gefüllt, wieder heraus geholt habe ich nur wenige ml.
Der Rest war in der ganzen Anlage verteilt, sogar aus dem Trockner lief es nach dem spülvorgang als ich diesen ausgetauscht und auf den Boden gelegt habe.
Bitte erspart uns aber den nächsten Öl Krieg hier im Forum, das hatten wir wirklich schon oft genug.
Jeder soll das einfüllen womit er die besten Erfahrungen gemacht hat.
MfG
Patrik
Verfasst: 23.06.2007, 15:28
von Bernd F.
Groti hat geschrieben:Ich glaube du hast erwähnt momentan ohne Kondensator unterwegs zu sein?!
MfG
Patrik
Richtig! Die Anschlüsse sind natürlich zu damit die Anlage nich gleich gewässert wird bei der nächst besten Pfütze.
Es ging mir auch drum, den mal richtig sauber zu bekommen wenn er schonmal draußen ist (Anschlüsse zugemacht und in der Badewanne getaucht).
Gruß
Bernd
Verfasst: 23.06.2007, 16:00
von kpt.-Como
Hmmmmm, um alle Unsicherheiten zu beseitigen.
Wenn die Anlage leer und ungeöffnet ist, sprich wieder ordnungsgemäß zusammengebaut, dann Kann man die Anlage selbstverständlich Spülen und evakuieren lassen ohne bedenken.
DENN, das mitgebrachte Öl oder das gewünschte Öl kann bei der Befüllung zugegeben werden.
Natürlich macht das NICHT jeder Klimadienst freiwillig und unaufgefordert!
Ein kundiger Dienst, fragt nach was gemacht werden soll.
Ob irgendwelche Mängel oder sonstiges vorliegt.
In euren Fällen.
Bitte füllen sie während der Klimafüllung die erforderliche Menge KOMPATIBLES Klimaöl mit ein!
Oder nehmen sie bitte mein hier mitgebrachtes Öl und füllen die erforderliche Menge mit ein.
Übrigens liegen bei Fachwerkstätten die erforderlichen Unterlagen zum Nachschlagen für Füllmengen vor!!!!
Verfasst: 23.06.2007, 16:35
von brainless
Ist das ERG500 jetzt doch Mist?
Thomas
Verfasst: 23.06.2007, 16:42
von kpt.-Como
Groti hat geschrieben:
Hi Bernd.
Habt ihr das Leck gefunden durch welches das Kältemittel entweicht?!
Ich glaube du hast erwähnt momentan ohne Kondensator unterwegs zu sein?!
Schließ deine Anlage wieder und spüle diese gründlich durch.
Da ich selbst die erfahrung gemacht habe wie viel altes Öl sich in einer Anlage ansammelt wenn mal eben das Kältemittel + das Öl getauscht wird möchte ich dir das sehr nah ans Herz legen!
Lass sie dann noch möglichst lange Evakuieren um auch wirklich den letzten Rest Feuchtigkeit heraus zu bekommen und füll R134a und PAO68 ein.
Lass die Finger vom Ersatzkältemittel R413a...ich verstehe nicht warum dieses immer noch verwendung findet.
Im übrigen möchte ich hier auch noch einmal kurz darauf hinweisen bitte kein ERG Öl einzufüllen.
Ich weiß das es hier im Forum einige harte Verfechter dieser Ölsort gibt, ich für meinen Teil habe sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Ich hatte mich in dieser Angelegenheit auch schon mit dem Thorsten Privat unterhalten...
Das größte Problem dieser Ölsorte ist einfach das nur ungenügende Erfahrungen vorliegen was die Füllmengen und die Verträglichkeit angeht.
Der zweite sehr erschreckende Punkt ist, das sich dieses Öl bei mir NICHT im Kompressor gehalten hat.
Bei der ersten Inbetriebnahme hatte ich 150ml Öl in den Kompressor gefüllt, wieder heraus geholt habe ich nur wenige ml.
Der Rest war in der ganzen Anlage verteilt, sogar aus dem Trockner lief es nach dem spülvorgang als ich diesen ausgetauscht und auf den Boden gelegt habe.
Bitte erspart uns aber den nächsten Öl Krieg hier im Forum, das hatten wir wirklich schon oft genug.
Jeder soll das einfüllen womit er die besten Erfahrungen gemacht hat.
MfG
Patrik
Vielen herzlichen Dank für die wiedermal guten Tips und Ratschläge.
Gott sein dank läuft mein gebrauchter alter Kompressor mit dem ERG 500 sehr gut.
Aber bitte, jeder darf tun was er will, aber bitte nicht irgend welche BEHAUPTUNGEN in die Welt setzen die nicht beweisbar oder nachvollziehbar sind.
Somit ausserdem auch noch Geschäftsschädigend!!!!!
Hätte ich gewusst das Du so ein Querulant bist, ............
@ Thorsten
Tja, selbst PN's werden noch nichtmal beantwortet. Warum auch immer.
Verfasst: 23.06.2007, 16:45
von kpt.-Como
brainless hat geschrieben:Ist das ERG500 jetzt doch Mist?
Thomas
Nach etlichen Aussagen einiger biete und verkaufe ich hier absoluten MÜLL!!!!
Und genau deshalb, mache ich für einige dieses Forums NICHTS mehr!!!
Diejenigen die WISSEN das ich keinen Quatsch verzapfe, haben mittlerweile das Nachsehen.
Wozu mache ich diesen Blödsin eigentlich noch, wenn ich dauern darauf hingewiesen werde hier nur alle Leute zu bescheißen!
Verfasst: 23.06.2007, 17:05
von brainless
Sorry, bei mir war's als Frage gemeint!
Mein alter Kompressor war leider im Gehäuse undicht und wurde innerhalb einer Woche nach Befüllung "gelb" (Lecksuchmittel plus Öl). Da der "neue" von S&K ja auch umgeölt werden muss und ich noch ERG500 habe, wollte ich das eigentlich auch verwenden. Oder doch lieber PAO68? Oder doch lieber Eiswürfel nehmen?
Thomas
Verfasst: 23.06.2007, 17:21
von kpt.-Como
brainless hat geschrieben:Sorry, bei mir war's als Frage gemeint!
Mein alter Kompressor war leider im Gehäuse undicht und wurde innerhalb einer Woche nach Befüllung "gelb" (Lecksuchmittel plus Öl). Da der "neue" von S&K ja auch umgeölt werden muss und ich noch ERG500 habe, wollte ich das eigentlich auch verwenden. Oder doch lieber PAO68? Oder doch lieber Eiswürfel nehmen?
Thomas
'Tschuldige so war das natürlich nicht gegen Dich gemeint.
Ich vertrete immernoch die Auffassung das Du dein ERG500 bedenkenlos verwenden kannst.
Alternativ biete ich hier auch das
PV 68 an!
Ansonsten musst Du dich an die anderen Schlaumeier hier wenden.
Verfasst: 23.06.2007, 19:45
von Groti
kpt.-Como hat geschrieben:Groti hat geschrieben:
Hi Bernd.
Habt ihr das Leck gefunden durch welches das Kältemittel entweicht?!
Ich glaube du hast erwähnt momentan ohne Kondensator unterwegs zu sein?!
Schließ deine Anlage wieder und spüle diese gründlich durch.
Da ich selbst die erfahrung gemacht habe wie viel altes Öl sich in einer Anlage ansammelt wenn mal eben das Kältemittel + das Öl getauscht wird möchte ich dir das sehr nah ans Herz legen!
Lass sie dann noch möglichst lange Evakuieren um auch wirklich den letzten Rest Feuchtigkeit heraus zu bekommen und füll R134a und PAO68 ein.
Lass die Finger vom Ersatzkältemittel R413a...ich verstehe nicht warum dieses immer noch verwendung findet.
Im übrigen möchte ich hier auch noch einmal kurz darauf hinweisen bitte kein ERG Öl einzufüllen.
Ich weiß das es hier im Forum einige harte Verfechter dieser Ölsort gibt, ich für meinen Teil habe sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Ich hatte mich in dieser Angelegenheit auch schon mit dem Thorsten Privat unterhalten...
Das größte Problem dieser Ölsorte ist einfach das nur ungenügende Erfahrungen vorliegen was die Füllmengen und die Verträglichkeit angeht.
Der zweite sehr erschreckende Punkt ist, das sich dieses Öl bei mir NICHT im Kompressor gehalten hat.
Bei der ersten Inbetriebnahme hatte ich 150ml Öl in den Kompressor gefüllt, wieder heraus geholt habe ich nur wenige ml.
Der Rest war in der ganzen Anlage verteilt, sogar aus dem Trockner lief es nach dem spülvorgang als ich diesen ausgetauscht und auf den Boden gelegt habe.
Bitte erspart uns aber den nächsten Öl Krieg hier im Forum, das hatten wir wirklich schon oft genug.
Jeder soll das einfüllen womit er die besten Erfahrungen gemacht hat.
MfG
Patrik
Vielen herzlichen Dank für die wiedermal guten Tips und Ratschläge.
Gott sein dank läuft mein gebrauchter alter Kompressor mit dem ERG 500 sehr gut.
Aber bitte, jeder darf tun was er will, aber bitte nicht irgend welche BEHAUPTUNGEN in die Welt setzen die nicht beweisbar oder nachvollziehbar sind.
Somit ausserdem auch noch Geschäftsschädigend!!!!!
Hätte ich gewusst das Du so ein Querulant bist, ............
@ Thorsten
Tja, selbst PN's werden noch nichtmal beantwortet. Warum auch immer.
Den Querulanten lasse ich mal so stehen Klaus,
ich erninnere dich an meine Umtausch Aktion mit dem Trockner...Was ja NIE sein konnte das mein Trockner ausgerechnet nicht passt.
Wäre die Sache nicht öffentlich ans Licht gekommen hätte ich bis heute wohl keinen Ersatz.
Entschuldige bitte das ich dir keine Beweise liefern kann, bei den nächsten Wartungsarbeiten am Fahrzeug werde ich mich filmen.
Im übrigen macht niemand deine Arbeit hier schlecht, lediglich die Probleme bzw. ungewissheiten die mit dem ERG Öl zusammenhängen wurden dir schon mehrfach von mehreren Kompetenten Leuten aufgezeigt...jedes mal ohne große Einischt deinerseits.
Denk nicht immer hier würde niemand deine Arbeit schätzen!
Ich sagte ja, diejenigen die mit dem ERG Öl gut fahren sollen es nutzen...ich werde es nicht mehr einfüllen da es für mich zu viele Unbekannte gibt.
Meine Güte, genau das war der Grund warum ich in dieser Angelegenheit schtill schweigen bewahren wollte.
MfG
Verfasst: 23.06.2007, 19:51
von Mike NF
Groti hat geschrieben:
Entschuldige bitte das ich dir keine Beweise liefern kann, bei den nächsten Wartungsarbeiten am Fahrzeug werde ich mich filmen.
ich empfehle unterwasser-camcorder, zwecks abwaschbarkeit

ich bin gespannt, SSP-filme mit onkel Groti
Gruß
der mike
klaus, entspann dich doch

dat is nich gut für pumpe und magen
Verfasst: 23.06.2007, 19:57
von Groti
Mike NF hat geschrieben:Groti hat geschrieben:
Entschuldige bitte das ich dir keine Beweise liefern kann, bei den nächsten Wartungsarbeiten am Fahrzeug werde ich mich filmen.
ich empfehle unterwasser-camcorder, zwecks abwaschbarkeit

ich bin gespannt, SSP-filme mit onkel Groti
Gruß
der mike
klaus, entspann dich doch

dat is nich gut für pumpe und magen
Dann muss ich mich ja schick machen beim arbeiten...
Verfasst: 23.06.2007, 20:21
von Mike NF
.....ölverschmiert kriegt das ganze noch nen leicht homoerotischen hauch
Gruß
der mike
sorry, ich muss wech

Verfasst: 23.06.2007, 20:53
von redjack
Ich habe meine Anlage vor drei Wochen auf r134a umgerüstet. Die Anlage wurde von mir gespült und es wurden ca. 250ml ERG500 in die Anlage gegeben. Meine Klima läuft seit 3 Wochen wieder ohne Probleme und macht "richtig" kalt.
CU
redjack
Verfasst: 23.06.2007, 20:55
von Bernd F.
Und er behauptet von sich, einer der normalen NF-Fahrer zu sein! tztztz
Nächstes "Opfer" wird der Verdampfer und dann geht es an die Vervollständigung.
Gebläsekasten hatte ich schon draußen hier auf´m Hof ohne Haube ab.
Gruß
Bernd
So viele Unklarheiten
Verfasst: 23.06.2007, 21:51
von audibenson
vorerst einmal vielen Dank dass ihr das heikle Thema nochmal aufgegriffen habt. Es ist wirklich unwahrscheinlich:
Ich kann euch einige Beiträge in bekannten Foren kopieren, die ich seit 2 Jahren gespeichert habe wo erklärt wird 200 ccm in den Trockner einzufüllen vor dem EINBAU. (Bei umrüsten auf 134).
jetzt hab ich einen neuen Kompressor von DENSO hierliegen und muss das Öl (für R12) rauslassen und Öl für 134 einfüllen.
DENSO schreibt in seiner Originalbeschreibung:
A - B = Ölmenge, die aus neuem Kompressor zu entfernen ist
A (neuer Kompressor) = 120 cc
B (Bleibt in altem Kompressor)= 50 cc
Ölmenge, die aus neuem Kompressor zu entfernen ist = 70 ccm
Verfahren zum einbau des Komrpessors
1. Den Druck langsam aus dem Schräder-ventil und der Kompressor Serviceventil entspannen.
2. Den Kompressor mit aufrecht stehender Serviceventil aufstellen und die Bolzen entfernen.
3. Das überflüssige Öl, das im oben genannten Ölkontrollverfahren errechnet wurde, aus dem neuen Kompresor entfernn.
4 Das Sercie-Ventil mit den Originalbolzen einbauen
Wenn ich jetzt einen neuen R12 Kompressor auf 134 umölen lasse, kann ich ja nicht ohne Öl einbauen. Ich muss ja das alte Öl rausnehmen oder?
S&K sagte mir am Tel: der Kompressor muss umgeölt werden.
Also:
1) umölen
2) Kondensator und Schwingungsdämpfer spülen
3) zusammenbauen
4) spülen und befüllen mit Restöl und Kältemittel
stimmt das?:?:
Anlage ist zur Zeit offen und war vorher mit 413 Original R12 Öl und zustäzlich ERG500 befüllt.
Ich seh schon meinen schönen Kompressor flöten gehen, wein, schluchz
Soll ich das so machen, kann da was kaputt gehen?
Verwirrte Grüße
Verfasst: 23.06.2007, 22:05
von Svensen
Mir ist letztes Jahr der Kompressor nach Umstellung auf R413 verreckt, dann habe ich einen neuen gekauft und das alte Öl rausgelassen. Ich habe dann mit Klaus das Ding eingebaut und mit ERG500 befüllt, allerdings nicht in den Trockner, da kommt nach meiner Meinung auch nichts rein.
Dann kam ein nagelneuer Klimakasten und ein neuer Trockner ins Auto.
950 Gr R134a drauf.
Anlage hat aber nie unter 10 Grad gebracht an den Düsen, heute 13 Monate später läuft sie immer noch, bringt zwar keine 6 Grad an den Düsen wie bei einigen anderen hier, aber sie kühlt !
Sollte der Kompressor mir mal wieder verenden, scheiss ich auf Klima

Verfasst: 23.06.2007, 22:13
von Thorsten Scheel
kpt.-Como hat geschrieben:
Ansonsten musst Du dich an die anderen Schlaumeier hier wenden.
Klaus,
wie man dir bereits sagte,
es gibt einige Teilnehmer in diesem Forum, die dir mindestens ebenbürtig sind!!!!
So langsam sind deine Äußerungen beleidigend!!
Warum ich auf deine PN´s nicht antworte??
Kannst dir mal ein paar Gedanken darüber machen!!
Thorsten
Hoffentlich läuft meine auch mal
Verfasst: 23.06.2007, 22:14
von audibenson
welchen Kompressor hast du gekauft? Einen DENSO?
Hast du tatsächlich einen neuen Klimakasten gekauft? Das gesamte Gehäuse mit Verdampfer? Was hat das Ding gekostet? Wahrscheinlich ein Vermögen.
Reicht eine Kühlung mit 6 - 10Grad aus?
Denke nämlich auch dran noch den Verdampfer neu zu geben, weil der massgeblich an der durchgeführten Luft beteiligt ist.
Hoffentlich hält sie noch lange, wünsch ich dir.
schöne grüße aus einen noch heissen audi
audibenson
Verfasst: 23.06.2007, 22:20
von Svensen
Das Teil kostet neu fast 1000 € sofern noch erhältlich, ich habs für 50 von Egay. Der Kompressor ist ein Hella Behr und hat 250 gekostet. Ich hätte mir für den finanziellen / und auch Arbeitsaufwand etwas mehr Kühlung versprochen.
Da hast du recht
Verfasst: 23.06.2007, 22:33
von audibenson
hi Svensson,
In österreich hätte mir der überholte Kompressor den du hast über 500 Euro gekostet.
hab natürlich keine Ahnung obs an den überholten Kompressoren liegt, dass die Kühlung nicht so gut ist. Aber sicherheitshalber hab ich mir nen neuen Kompressor gekauft und der hat 560 Euro gekostet.
Aber das hört sich nicht begeistert an was du sagst. Was sagen die beim Klimafuzzi? Ist die Temperatur ok? Nehme mal an es kommt darauf an, wie warm es draussen ist. Wenns draussen 35 Grad hat, dann sind 10 Grad vielleicht gar nicht so schlecht.
audibenson