Motor springt nicht an nach Luftfilterwechsel!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Landturbo (100TQMC)
Motor springt nicht an nach Luftfilterwechsel!
Hi,
Habe heute den Luftfiltereinsatz gewechselt an meinem MC1. Jetzt springt er nicht an, bzw. bei der ersten Motorumdrehung zündet er ganz kurz, stirbt aber sofort wieder ab. Mit verdammt viel Gefühl und leichtem Druck aufs Gaspedal springt er an, läuft aber nur bei Gas halten bei 2000 Umdrehungen.
Zur Bemerkung, hatte den Mengenteiler ab, also das Komplette Teil mit Stauscheibe, alle Leitungen natürlich dran gelassen. Habe die ganze Geschichte nach hinten kopfüber weggekippt und festgebunden damit ich auch den Luftfilterkasten sauber machen konnte. Alles überprüft, nix abgequetscht oder lose, alles dran und fest.
Kann es sein, daß der Steuerkolben klemmt? Hatte die Hutze noch mal abgenommen, Stauscheibe geht relativ schwergängig nach oben. Klemmt aber in ihrer Position nicht.
Hat jemand einen Tip?
Gruß
Micha
Habe heute den Luftfiltereinsatz gewechselt an meinem MC1. Jetzt springt er nicht an, bzw. bei der ersten Motorumdrehung zündet er ganz kurz, stirbt aber sofort wieder ab. Mit verdammt viel Gefühl und leichtem Druck aufs Gaspedal springt er an, läuft aber nur bei Gas halten bei 2000 Umdrehungen.
Zur Bemerkung, hatte den Mengenteiler ab, also das Komplette Teil mit Stauscheibe, alle Leitungen natürlich dran gelassen. Habe die ganze Geschichte nach hinten kopfüber weggekippt und festgebunden damit ich auch den Luftfilterkasten sauber machen konnte. Alles überprüft, nix abgequetscht oder lose, alles dran und fest.
Kann es sein, daß der Steuerkolben klemmt? Hatte die Hutze noch mal abgenommen, Stauscheibe geht relativ schwergängig nach oben. Klemmt aber in ihrer Position nicht.
Hat jemand einen Tip?
Gruß
Micha
-
kardan87
-
Landturbo (100TQMC)
-
kardan87
-
quattro-freak
Hallo!
Na gut was heißt Stauscheibe schwergängig? Sie geht schon schwerer nach oben zu ziehen, durch den anliegenden Benzindruck.
Das Problem hatte ich nach einem Motortausch. Da war die Hutze hinten nicht richtig drauf. Man hatte es kaum gesehen doch wenn man mit dem Finger rum getastet hat war spürbar das die Schelle drüber gerutscht war!
Montage Paste drauf und dann ging’s sofort.
gruss Andy
Na gut was heißt Stauscheibe schwergängig? Sie geht schon schwerer nach oben zu ziehen, durch den anliegenden Benzindruck.
Das Problem hatte ich nach einem Motortausch. Da war die Hutze hinten nicht richtig drauf. Man hatte es kaum gesehen doch wenn man mit dem Finger rum getastet hat war spürbar das die Schelle drüber gerutscht war!
Montage Paste drauf und dann ging’s sofort.
gruss Andy
-
Landturbo (100TQMC)
Ja ist auch drauf, am N75 war ich gar nicht erst dran und die Schläuche zum Turbo auch, vielleicht ein Riss in der Hutze oder irgendeinem Schauch den ich nicht gesehen habe. Aber warum könnte die Stauscheibe so schwergängig sein? Kann sich da was verkannten im MT, bzw. Hebel? Also wie gesagt, die Scheibe in ihrer Führung rundherum klemmt nicht.
Werde da auch erst morgen wieder nach gucken, für heute mach ich da Feierabend. Ich schaue mir dann noch mal alle Schläuche an.
Wäre aber trotzdem noch für jeden Tip sehr dankbar
Werde da auch erst morgen wieder nach gucken, für heute mach ich da Feierabend. Ich schaue mir dann noch mal alle Schläuche an.
Wäre aber trotzdem noch für jeden Tip sehr dankbar
-
Landturbo (100TQMC)
Na das wäre ja schön, wenn man wenigstens überall mit den Finger um die Hutze herum kommen würde. Es ist ja alles soo dermaßen eng verbaut das man teilweise noch nicht einmal hingucken kann
Aber so wie die Schelle sich andrehen ließ, müßte die Hutze gut sitzen, auch dieses werde ich morgen nocheinmal überprüfen.
-
quattro-freak
-
Landturbo (100TQMC)
-
quattro-freak
-
Landturbo (100TQMC)
Hatte nicht die geringsten Probleme, er sprang im kalten sowie in warmen Zustand ohne Gas beim ersten Dreh sofort an
Auch beim fahren nix außergewöhnliches, kein ruckeln. Durchzug in allen Drehzahlen.
Also kann ja nur was falsche Luft ziehen. Oder gibt es irgend ein Kabel am MT das wackelkontakt bekommen hat durch die Aktion?
Auch beim fahren nix außergewöhnliches, kein ruckeln. Durchzug in allen Drehzahlen.
Also kann ja nur was falsche Luft ziehen. Oder gibt es irgend ein Kabel am MT das wackelkontakt bekommen hat durch die Aktion?
-
Petrus
Armen Mechaniker der 80er...?Landturbo (100TQMC) hat geschrieben:Die armen kfz-mechaniker die in den 80igern nur mit den Motoren zu tuen hattenIst ja bei fast allen 5ender so bekloppt eng
![]()
Auseinanderreißen kann und darf man, nur nicht mehr zusammen fummeln.![]()
Den kompletten Motor ausbauen ist einfacher.
Warte mal, ich muss grad lachen.
Schraub mal hier dran rum, da bekommst Du chronischen Würgereiz.

-
chaosmm
Ich denke auch ganz stark, dass die große Schelle unten am Trichter für die Lufthutze weggerutscht ist beim festschrauben...Hatte ich auch schon und habs ewig nicht geblickt, weil alles gut aussah, erst mit den Fingern hab ichs dann gespürt...
Kann dir auch folgendes erzählen: Hatte mal die Hutze an der Drosselklappe (Sauger) nicht 100%ig festgemacht, vermutlich vergessen und in starken rechtskurven ging er schlagartig immer aus genauso wie bei strakem beschleunigen im 1. Gang plötzlich bocken ohne Ende, ich dachte schon Zündung oder sowas, so extrem war das.
Hab dann den Schlauch leicht anheben lassen im Stand von nem Kumpel (Also ne Kurve simuliert) und siehe da, er ging nicht mal mit Gas an, da ging nichts!
Also hophop, nachschauen, bzw nachfühlen
Kann dir auch folgendes erzählen: Hatte mal die Hutze an der Drosselklappe (Sauger) nicht 100%ig festgemacht, vermutlich vergessen und in starken rechtskurven ging er schlagartig immer aus genauso wie bei strakem beschleunigen im 1. Gang plötzlich bocken ohne Ende, ich dachte schon Zündung oder sowas, so extrem war das.
Hab dann den Schlauch leicht anheben lassen im Stand von nem Kumpel (Also ne Kurve simuliert) und siehe da, er ging nicht mal mit Gas an, da ging nichts!
Also hophop, nachschauen, bzw nachfühlen
-
OGT-HighTech
- Testfahrer

- Beiträge: 122
- Registriert: 11.02.2007, 10:39
lufi
luftfiltereinsatz falschrum drin ???
-
Landturbo (100TQMC)
-
quattro-freak