Getriebe-Frage: AML mit und ohne Procon-Ten
Verfasst: 25.06.2007, 09:33
Hallo,
da meine Getriebe schon seit dem Kauf des Dicken (vor bald 4 Jahren) v.a. im 2. Gang zwischen 1.500 und 2.000 U/Min. etwas scheppert (bergauf unter Last sogar böse), habe ich mir jetzt endlich ein AML-Quattro-Ersatzgetriebe ersteigert. Angeblich 132tkm, inwieweit das stimmt, kann ich nicht nachvollziehen - es wurde hier auch mal vor ein paar Wochen von "badboy84" im Forum angeboten...
Egal, die Frage: so weit ich auf den Bildern erkennen konnte, hatte der Schlachtwagen kein Procon-Ten. Den Halter kann man doch von einem Procon-AML auf ein "normales" AML einfach umschrauben - oder?!
Oder bin ich komplett auf dem falschen Zug und ein AML hat immer Procon-Ten?
Hier das ersteigerte Getriebe, 94,- incl. Antriebswellen:


Und wie war das noch mal, was sollte man beim Getriebetausch am besten gleich mitmachen?
Danke,
Marco
da meine Getriebe schon seit dem Kauf des Dicken (vor bald 4 Jahren) v.a. im 2. Gang zwischen 1.500 und 2.000 U/Min. etwas scheppert (bergauf unter Last sogar böse), habe ich mir jetzt endlich ein AML-Quattro-Ersatzgetriebe ersteigert. Angeblich 132tkm, inwieweit das stimmt, kann ich nicht nachvollziehen - es wurde hier auch mal vor ein paar Wochen von "badboy84" im Forum angeboten...
Egal, die Frage: so weit ich auf den Bildern erkennen konnte, hatte der Schlachtwagen kein Procon-Ten. Den Halter kann man doch von einem Procon-AML auf ein "normales" AML einfach umschrauben - oder?!
Oder bin ich komplett auf dem falschen Zug und ein AML hat immer Procon-Ten?
Hier das ersteigerte Getriebe, 94,- incl. Antriebswellen:


Und wie war das noch mal, was sollte man beim Getriebetausch am besten gleich mitmachen?
Danke,
Marco