Seite 1 von 1
Welchen LLK kann ich noch bei meinem Audi 100 verwenden ?
Verfasst: 26.06.2007, 18:02
von lastdragon559
Mir ist heute mein LLK um die Ohren geflogen
naja is ja egal, will mir jetz aber einen größeren einbauen.
Und da ist jetzt die Frage welchen kann man nehmen der auch was bringt?
Würde mich freuen wenn Ihr mir sagen könnt wonach ich suchen kann. (sollte)
mfg
Kevin
Verfasst: 26.06.2007, 18:09
von JimPanski
moin kevin!
auf der seite von karl s. stehts relativ ausführlich beschrieben zwecks anderem LLK...
*linksuch*
bitteschoen
http://mtsonline.funpic.de/
gruß
conny
Verfasst: 26.06.2007, 18:20
von Erik-DD
Sollte die frage nicht erstmal lauten warum dir dein LLK überhaupt um die Ohren geflogen ist?
Grüße, der Erik
Verfasst: 26.06.2007, 18:43
von lastdragon559
Hey Erik,
warum der mir um die Ohren geflogen ist weíß ich.
Zu hoher Ladedruck und LLK nicht gesichert ( zusätzlich gespannt/verstärkt)
War mir eigentlich egal weil ich mir eh einen größeren einbauen wollte.
Ach ja danke für denn Link der ist echt Klasse
Habe ich das jetzt richtig erkannt das der LLK aus dem E60 also am besten wehre?
mfg
Kevin
Verfasst: 26.06.2007, 18:56
von Erik-DD
Ich denke auch dass das eine gute Alternative darstellt. Zumal man die sicherlich bedeutend günstiger bekommt, als einen vom vergleichbar guten vom ABY.
Übrigens, der Olli W. hatte zuletzt ein tolles Projekt mit einem für dich in diesem sicher sehr zu empfehlenden Ladeluftrohr und Schläuchen und außerdem mit POPOFF-Abgang. Kontaktier ihn mal dazu.
Was fährst du eigentlich für eine Motorupdate? Buergie wie so viele hier?
Verfasst: 26.06.2007, 19:54
von lastdragon559
nein ich fahre kein buergi Chip.
Meiner stammt von tmc.
Ist ein guter Kolege von mir der mir bisher alle meine Autos gechipt hat,
Werde mich wohl noch ein bischen schlau lesen müssen.
Spiele auch mit dem Gedanken 2 LLK ein zu bauen ????
mfg
Kevin
Verfasst: 26.06.2007, 19:57
von JimPanski
dann mal naegel mit koepfen, kevin!
wieviel bar haltedruck faehrst du mit dem "tmc" chip?
zwei LLK? mhh ich weiß ja nich, aber realisierbar ists bestimmt nich sonderlich gut

lass mich aber gerne eines besseren belehren
gruß
conny
Verfasst: 26.06.2007, 20:21
von Karl S.
Servus,
in welchem Leistungsbereich befindest du dich denn? Bis etwa 280PS reicht der vom 20V, da dieser LLK ein sehr hochwertiges Netz besitzt.
Finger weg von billgen Ladeluftkühler die nur bling bling können, aber vom Wirkungsgrad her sehr schlecht sind.
Was ich mir auch schon überlegt hatte, einfach zwei 20V LLK zusammenzuschweissen, bzw. untereinander. Das Totvolumen wäre aber dann sehr groß...
Die Ladeluftkühler von den aktuellen Dieselmodellen, wie BMW sie z.B. verbaut hat, sind sehr hochwertig, da die Ladeluftemperatur meist höher liegt als bei Benzinern.
Aber zuerst sollte man sich darüber im klaren sein, wieviel Leistung man anstrebt, danach sollte das Netzmaß ausgelegt sein.
Eine gute Vergleichstabelle gibt es hier:
http://www.turbobygarrett.com/turbobyga ... oolers.htm
Beim Typ44 ist es leider sehr schwierig einen größeren LLK unterzubringen, da einmal der Motorfanghaken und zum anderen die Dremostütze im Weg sind.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 26.06.2007, 22:21
von Olli W.
Hi Kevin,
war es ein MC1 LLK oder ein MC2 LLK, der Dir geplatzt ist?
Bei ersteren passiert das öfters, da die Seitenkästen nicht geklammert sind, sondern nur geklebt.
Mit MC-2/20V LLK sollte es keine Probleme geben.
Wer ist TMC - kenn ich noch nicht?
Gruss,
Olli
Verfasst: 26.06.2007, 23:59
von lastdragon559
Danke für eure Antworten die sind echt TOP
Wo ich mich Leistungsmäßig befinde kann ich leider nicht sagen.
Habe einen Chip drin und mit einer kleinen Performance am WGV
komme ich jetzt auf meine 1,5 bar. laut Analoger Anzeige.
TMC ist ein Kolege von mir der schon seit Jahren sein Concept von Chiptunig vermarktet und jetzt in Schweden sehr bekannt geworden ist.
Da ich leider nicht weis auf man Werbelinks hier ins Forum setzen darf einfach mal ein bischen googeln da findet man es ganz schnell.
Wenn Ihr sagt das der LLK vom 20 V auch reicht klingt das ja auch schonmal gut.
Hat denn noch einer so einen zufällig?
Ich habe einen MC1 drin aber der LLK war wohl so wie ich das heute gesehen habe geklammert und genau diese haben sich aufgelößt bzw nachgelassen.
Gab nen Tierich lauten Knall

lol
mfg
Kevin
Verfasst: 27.06.2007, 00:16
von Olli W.
Hi Kevin,
nimm besser den LLK vom MC2. Der hat das gleiche Netz, wie der 20V, aber zusätzlich noch die Öffnung für den G42, den Du ja brauchst.
Ausserdem ist die Verrohrung einfacher (Schlauch zw. Turbo und LLK).
Den Link zu TMC kannst Du hier ruhig in den Beitrag reinsetzen - das ist was völlig anderes, als eine Dauerwerbesendung für Viagra, etc...
Gruss,
Olli
Verfasst: 27.06.2007, 00:28
von lastdragon559
ok dann werde ich mich mal danach umsehen.
hier einmal denn Link
http://www.tm-chiptuning.de/front_content.php
Vieleicht werde ich ja hier im Forum fündig
