Seite 1 von 1

MCQ macht Probleme mit Motor.

Verfasst: 26.06.2007, 18:59
von M0KK4
Hallo!

Soo nachdem im winter der ZR gerissen war hat er nen euen kopf mit ventilen führungen hydros etc. alles neu im kopf ausser die NW.
krümmer, LLK und und und neu bekmmen!

Als ich ihn dann nach fast 4 monaten das erste mal gefahren bin alles wunderbar!
LD bei 2300 U/min 1.4 bar! ( habe ein auslässe gemacht )
dann habe ich ihn zum lackierer gefahren weil nen kotflügel lackiert werden sollte und die 200er haube die neu drauf gekommen ist!

jetzt zum eigendlichen problem!
als ich ihn wieder abholte nix mehr mit 1.4 bar!
nur noch sporadisch.
Seid ein paar wochen kommt er nur noch selten über die 1.2!
Ausserdem wenn man vom rollen gas gibt dann " verschluckt" er sich.
wie wenn die leistung komplett zusammenbricht als wenn mein einmal durchtritt dann schnell wieder vom gas und dann erst durchtritt.
Und dieses rückeln ist dann damit verbunden das der LD nicht über 1.2 geht!
Doch beim nächten mal gas geben ist es ab und zu wieder alles i.o.!
LD geht hoch bis auf 1.3 aber nur selten dann auch auf 1.4.

Wodran kann das liegen?
Wie gehe ich am besten vor?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Grüße Patrick

P.s der verbrauch ist auch ein klein wenig höher als vorher!

Verfasst: 26.06.2007, 20:37
von Karl S.
Hi Patrick,

das er auf die 1.2 bar kommt klingt für mich zu erst nach Vollastschalter. Deswegen da Stecker mal abstecken, Kontaktspray und testen. Ausserdem auch Volllastschalter mit dem Multimeter durchmessen. Müsste in der Selbst-Doku stehen bei welchen Pins was angezeigt werden muss.

Fehlerspeicher auslesen ist natürlich auch keine schlechte Idee.

Generell würde ich dann auch mal alle Stecker abstecken und mit Kontakspray fluten. Dann ausserdem den Ansauglufttemperatursensor im LLK nachprüfen. Da gammeln oft die Kontakte ab, daher mal die Tülle wegmachen und überprüfen. Sensor müsste um die 550 Ohm bringen.


Grüßle,

Karl

Verfasst: 26.06.2007, 22:18
von M0KK4
Ja cool danke karl!
Werde ich morgen mal machen!
Ich habe auch schon ans N75 oder an die Wastegatemembrane gedacht!

Grüße Patrick

Verfasst: 26.06.2007, 22:40
von Karl S.
Hi Patrick,

hast Recht, N75 wär auch so ein Fall für nur 1.2 bzw. 1.3 bar Ladedruck.

Membrane schliess ich allerdings aus, dann hättest bei großen Rissen eher Overboost.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 26.06.2007, 23:18
von M0KK4
Mein vater hat eben gesagt das als wir den motor neu gemacht haben ( er hatte frei für nen paar tage) morgens als ich zur arbeit war hat er alle stecker überprüft und ggf. neu gemacht! gehört sich nunmal für nen elektromeister hat er gesagt!
Also könnte ich die stecker fast ausschließen!

Wie kann ich denn einen overboost ohne kaputte membrane herstellen?

Grüße Patrick

Verfasst: 26.06.2007, 23:27
von Karl S.
Den Schlauch, der vom unteren Teil des Wastegates kommt, einfach mal abnehmen.

Aber Achtung! Du kommst dann bei 1.6 bar Übedruck in den Fuel Cut Off. Das bedeutet, dass du relativ heftig durchgeschüttelt wirst, da das Steuergerät die Spritzzufuhr plötzlich kappt.

Verfasst: 26.06.2007, 23:33
von lungo
Karl S. hat geschrieben:Den Schlauch, der vom unteren Teil des Wastegates kommt, einfach mal abnehmen.
Und was bringt das? Kann ich damit irgendwas prüfen?
*mal naiv frag* :oops:

so long
Wolfgang

*Der immernoch keine Zeit hatte, sich in den MC einzulesen und den fehlenden Ladedruck zu suchen (max. 1,3bar)*

Verfasst: 26.06.2007, 23:43
von M0KK4
1.6 bar überdruck???
Also aufm KI würden dann 2.6 bar stehen?
iss ja krass!
Kann man das irgendwie kontrollieren das er halt 1,4 haltedruck hat und nen overboost von meinetwegen 1.6 bis 1.7
also überdruck 0.4 haltedruck und 0.6 bis 0.7 overboost!


Grüße Patrick

Verfasst: 26.06.2007, 23:49
von Karl S.
M0KK4 hat geschrieben:1.6 bar überdruck???
Also aufm KI würden dann 2.6 bar stehen?
iss ja krass!
Kann man das irgendwie kontrollieren das er halt 1,4 haltedruck hat und nen overboost von meinetwegen 1.6 bis 1.7
also überdruck 0.4 haltedruck und 0.6 bis 0.7 overboost!


Grüße Patrick
Hoppla,

ich meinte natürlich 0.6 bar Übedruck und 1.6 bar absolut. Auweia, das kommt davon, wenn man selbst einen MC mit 1.6 bar Übedruck fährt. :D

Also, wenn dein MC wieder die vollen 1.4 bar bringt, dann führ doch mal ein kleines Gespräch mit Buergi. Der bringt den MC mit einer kleinen Softwareänderung mit 1 bar Übedruck auf etwa 220PS. :D Dauergrinsen vorprogrammiert.

Grüßle,

Karl

Verfasst: 26.06.2007, 23:57
von M0KK4
Ja das ist ja schon seid letztem jahr rheinbach in planung da hab ich ja schon mit ihm geredet!
Aber i-wie hat sich das ganze verlaufen!
Son scheixx!
Aber erst mal zusehen das er wieder richtig läuft!

Wie teste ich am besten das N75?


Grüße Patrick

Verfasst: 27.06.2007, 00:02
von Karl S.
N75 ausbauen und 12V Spannung an + und - anlegen. Auf keinen Fall verpolen!

Wenn das N75 klickt, isses ok.

Grüßle,

Karl