Problem mit Kupplungsscheibe MC [Bilder]

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Problem mit Kupplungsscheibe MC [Bilder]

Beitrag von ly3d »

Hallo,

wollten heute meinen renovierten MC Motor in den 90er bauen.
Nur noch schnell das Getriebe und die Kupplung dranschrauben und dann DAS:

Bild


Die Kupplungsscheibe passt nicht auf die Getriebewelle:

Bild

Natürlich vorher nicht probiert... :(

Hintergrund ist, dass ich eine 240er Kupplungsscheibe vom MC auf ein AMK Getriebe vom Audi 90 typ89 bauen wollte in dem vorher eine 220er Scheibe verbaut war.

Hier die Alte:

Bild

Und die Neue:


Bild


Aber leider passt eben die Hülse im Inneren nicht.

Hätte nur eine Vermutung...dass nur eine 240er Kupplungsscheibe von einem Sauger passt :?:
Hat jemand eine Idee was ich für eine Kupplungsscheibe benötige bzw. warum die Jetzige nicht passt?


Danke
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Die des RS2 paßt

und nochwas: Achte mal noch auf den Durchmesser des Pilotlagers - nicht dass da ein 18er drin ist und Du eine 15er Getriebewelle hast! Umgekehrt wäre es nciht ganz so schlimm, da ließe sichs nicht montieren - sorum wäre es dramatisch - Du würdest Dich freuen, dass es so lässig reinflutscht und hättest nach einj paar 100 Metern Gemüse im Getriebe!



Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

*MÖÖÖP*

das Problem, MCs sind vom Grunde her altbackene Entwicklungen wie KU,KG und Konsorten.

Die Motoren passen allesamt an 016er Getriebe, nicht jedoch an die 025er :(

Der Unterschied liegt u.U. auch an dem Detail, daß bei der einen Variante die Getriebewelle in einem Nadellager läuft, das AFAIK in der Kurbelwelle sitzt.
Die andere Variante habe ich geradenicht im Kopf. Wenn man die Motoren und Getriebe nebeneinander liegen hat, erklärt sich das von selbst.

Soweit ich weiß, muß die Schwungmasse/Kupplung vom "NF/NG" an den Motor dran, damit Du den Motor an´s Getriebe bekommst.

wie gesagt, die Infos sind nicht ganz Sattelfest, da ich das nicht mehr genau im Kopf habe, wie das war.

Die Frage ist auch, wie lange das AMK den Motor aushält :?

Grüße

Gerhard :)
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Na eben - gerade sehe ich es auch - die Eingangswelle ist arg kurz! Da muß das Schwungrad mjit dem integrierten Pilotlager verwendet werden!

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Hallo,

der Rest ist vom MC, wollte eigentlich nur das Getriebe vom NG verwenden. :?

Habe gerade noch einmal einen Blick ins AKTE (*Produktname ersetzt*) werfen können und da gibt es verschiedene (umbaubare) Führungshülsen für das Getriebe.

Für die "schwächeren" Motoren bis NF,NG nennt sich das Ganze INA Führungshülse 012141180B.

Für MC,3D,NC,1T Motoren gibt es eine andere Hülse aus Stahl mit der Teile-Nr. 016141181.

Das würde ja meiner Meinung nach bedeuten, wenn ich die Führungshülse+Kupplungshebel und Distanzstück( die sind auch anders beim MC) umbaue passt die Scheibe dann...?

Danke
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Mhhh, kleiner Denkfehler meinerseits... :oops:
Mein Problem liegt ja bei der Eingangswelle und nicht an der Hülse.
Würde dann ja nur klappen, wenn ich die Welle mittauschen würde.
Aber das macht glaube ich keinen Sinn.

Also entweder kleinere 220er Kupplung ? (Haltbarkeit)

Oder ein MC-Frontie Getriebe...

Bitte um Bestätigung. :idea:

Gruß
Stefan
Antworten