Wie sehen die stecker zum ausblinken aus und wo sind sie?MC2
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
M0KK4
Wie sehen die stecker zum ausblinken aus und wo sind sie?MC2
Hallo.
Ich muss mal ganz schnell und dringend wissen wo diese blöden stecker sind und wie sie aussehen ( polzahl ).
Hab in der suche auf die schnell nichts gefunden!
Grüße Patrick
Ich muss mal ganz schnell und dringend wissen wo diese blöden stecker sind und wie sie aussehen ( polzahl ).
Hab in der suche auf die schnell nichts gefunden!
Grüße Patrick
-
cabriotobi
-
M0KK4
-
M0KK4
-
M0KK4
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
kann sein, dass ich jetz kaese poste, aber muss nich das kabel der "reizleitung" ca. 4sek dranbleiben und wenn mans abzieht geht das blinken los?!
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
-
M0KK4
ja na klar mache ich ja so!
stecke die lampe zwischen den dauerplus vom schwarzen stecker und einem kontakt vom blauen stecker!
Dann nehm ich nen 2. draht und geh auf die masse vom schwarzen und auf den anderen pol vom braunen stecker nach 5 sek. etwa zieh ichs wieder raus das lämpchen leuchtet für etwa 2sek. und dann kommt nischt mehr!
nix null nada! auch nicht nach 20 sek.
Und wenn ich erneut masse anlege dann das gleiche spielchen!
und ich habe auch schon versucht am braunen stecker die belegung zu tauschen sprich da wo ich vorher die masse dran gehalten habe die birne dran und umgekehrt!
aber dann tut sich gar nix! kein langes blink einfach NIX.
was mache ich da falsch oder so ehh wie jetzt walther???
Grüße Patrick
p.s Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
stecke die lampe zwischen den dauerplus vom schwarzen stecker und einem kontakt vom blauen stecker!
Dann nehm ich nen 2. draht und geh auf die masse vom schwarzen und auf den anderen pol vom braunen stecker nach 5 sek. etwa zieh ichs wieder raus das lämpchen leuchtet für etwa 2sek. und dann kommt nischt mehr!
nix null nada! auch nicht nach 20 sek.
Und wenn ich erneut masse anlege dann das gleiche spielchen!
und ich habe auch schon versucht am braunen stecker die belegung zu tauschen sprich da wo ich vorher die masse dran gehalten habe die birne dran und umgekehrt!
aber dann tut sich gar nix! kein langes blink einfach NIX.
was mache ich da falsch oder so ehh wie jetzt walther???
Grüße Patrick
p.s Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
http://www.audinarren.de/rep-Anleitung/ ... eicher.htm
da stehts eigentlich gut erklärt...wenn du dich daran hälst sollte das funzen
Gruß
der mike
da stehts eigentlich gut erklärt...wenn du dich daran hälst sollte das funzen
Gruß
der mike
Motorkontrolleuchte ?
Hallo,
ich hatte fast das gleiche Problem bei meinem MC2, ich habe auch die Stecker im Fußraum wie es beim MC2 sein sollte, allerdings ist diesen kein brauchbares Signal zu entnehmen - somit sind die Diagnosestecker bei meinem MC2 ohne Funktion .
Stattdessen lag bei meinem Wagen hinter dem KI eine lose angeschlossene Lampe - die Motorkontrolleuchte - eigentlich beim MC2 nicht mehr vorhanden. Diese zeigt mir nach Einleitung des Ausblinkens durch einstecken der Sicherung ins Kraftstoffpumpenrelais die entsprechenden Fehlercodes / Diagnosecodes einwandfrei an.
Gruß,
Jochen
ich hatte fast das gleiche Problem bei meinem MC2, ich habe auch die Stecker im Fußraum wie es beim MC2 sein sollte, allerdings ist diesen kein brauchbares Signal zu entnehmen - somit sind die Diagnosestecker bei meinem MC2 ohne Funktion .
Stattdessen lag bei meinem Wagen hinter dem KI eine lose angeschlossene Lampe - die Motorkontrolleuchte - eigentlich beim MC2 nicht mehr vorhanden. Diese zeigt mir nach Einleitung des Ausblinkens durch einstecken der Sicherung ins Kraftstoffpumpenrelais die entsprechenden Fehlercodes / Diagnosecodes einwandfrei an.
Gruß,
Jochen
100er Avant NF Fronti 90
200er Avant MC2 Q 89
200er Avant MC2 Q 89
-
M0KK4

