Seite 1 von 1
Große Inspektion und nu das
Verfasst: 28.06.2007, 10:44
von c4ler
Hi,
hab große INspi machen lassen festgestellte Mängel obwohl er regelmäßig da war.
VA Bremsschläuche neu und komplette Bremsanlage
VL Querlenker kaputt ( gerissen)
Unterboden Stopfen zwei Stück weg
Wo krieg ich die Teile günstig her ATU will dafür schon alleine 500 € haben und normal sollte das ja kein Problem sein das selber zu machen oder? Noch ne weitere Frage zu den Unterbodenstopfen muss ich dann ne komplett neue Hohlraum Versiegelung machen oder reicht das wenn ich das mit dem Heißluftfön was trocken blase und dann zwei neu Stopfen drauf.
Danke für eure Hilfe
Verfasst: 28.06.2007, 10:53
von Thomas
Hi,
Bremsschläuche je nach Bezugsquelle 15-25 Euro das Stück,
Querlenker (beim Typ 44) ca. 130-150 Euro pro Stück (bitte hier KEINE Auktionshausware, siehe Wiki-Erfahrungsbericht). Zumindest ist das der Preis beim 44er.
Beim 44er kann man auch relativ ruhigen Gewissens gute Gebrauchtteile mit neuen Gummilagern empfehlen, ob dieser Rat auch auf den C4 übertragbar ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Das käme dann auf ca. 20 Euro für einen Gebrauchtlenker + 30 Euro Gummiteile = 50 Euro für einen "generalüberholten" Querlenker.
Was ist denn an den Lenkern überhaupt kaputt? ATU verkauft gerne neue Querlenker, wenn das Gummi ein bißchen porös ist. Dieses kann man aber für ca. 10 Euro erneuern. Das einzige Argument, einen Querlenker auszutauschen, ist ein defektes Traggelenk (passiert selten, wenn die Manschette in Ordnung ist).
Stopfen = Pfennigartikel.
Bißchen Hohlraumwachs nachsprühen (z.B. Teroson -> Autozubehör oder Fluid Film) schadet sicherlich nicht, halte ich aber für nicht obligat.
Viele Grüße
Thomas
edit: ich seh gerade Kerpen? Laß das doch mal jemanden anschauen, der was davon versteht
Olli W. in Köln ist keine 30 km weit weg und verkauft auch günstige und hochwertige Teile. 30 km in die andere Richtung sind auch paar Leute, die ein bißchen zu diesen Thematiken wissen....
Verfasst: 28.06.2007, 11:00
von c4ler
Hab mich noch nicht drunter gelegt in der Inspektionscheckliste steht drin Querlenker VL gerissen, weiß halt auch nicht was ich mi der Aussage anfangen soll aber wenn der neu muss idt doch nicht viel arbeit oder beim Polo damals jedes Jahr einen gewechselt

.
Verfasst: 28.06.2007, 11:01
von Faltdach
Ich würde es auch noch mal (wenn Du es Dir selbst nicht zutraust) in einer "normalen" Freien Werkstatt gegenchecken lassen.
...mein Eindruck von A.T.U., Pitstop und Konsorten ist, dass sie IMMER etwas finden, das sofort ausgetauscht werden müsste, obwohl die Teile noch in Ordnung sind.
Die Bremsschläuche sind ja kein Thema, Querlenker würde ich - wenn es sein muss - auch einfach neu lagern (lassen), wenn der Kugelkopf noch in Ordnung ist. Vielleicht ist ja auch nur die Manschette vom Kugelgopf gerissen...
Gruß,
Marco
Verfasst: 28.06.2007, 11:09
von c4ler
Ja gut dann gucke ich gleich mal selber nach und das mit dem neuen Lager mach ich dann auch am besten in ner freien Werkstatt. Hab ja keine Presse zum Ein- und Auspressen. Ja trau mir das schon zu hab ja bei meinem alten Polo damlas jedes JAhr eine Seite gewechselt der VErschleiß durchs Fahrwerk war glaub ich was hoch

.
MFG
Verfasst: 28.06.2007, 11:10
von c4ler
Ach mir ist gerade noch was eingefallen Servo Öl auf Minimum hat aber keiner was von Undichtigkeit oder sonst was erzählt heißt das einfach Servo Öl nachkippen oder lieber nochmal nachgucken lassen? Will ja nicht auf die Servo verzichten müssen.
Verfasst: 28.06.2007, 11:59
von Tim A.
Du hast Post.
Verfasst: 28.06.2007, 14:01
von c4ler
Hab mal bei D&W nach Teilen geschaut die sind um einiges Günstiger als ATU, aber hat eventuell noch jemand ne Idee wo ich vielleicht gelochte und geschlitzte Scheiben und Rennsportbeläge herbekomme? Bei D&W werden die mir nur für hinten angezeigt.
Verfasst: 28.06.2007, 16:19
von Typ44
Ob gelochte und geschlitzte Bremsscheiben weiß ich nicht, aber nur gelochte bekommst Du bei/von Zimmermann >>> wenn die Typ44 haben, sollte C4 auf jedenfall lieferbar sein.
Ich habe bisher mit denen für den 44er die besten Erfahrungen gemacht,
Beläge habe ich normale von ATE.
Gruß, Oli
Verfasst: 29.06.2007, 21:37
von c4ler
Hi,
kann mir denn das mi der Sevolenkun noch einer erklären in der Beschreibung steht ja nicht einfach nachkippen, aber wenn was kapu wäre, hätte es den ATU Menschen ja auffallen müssen.
Kann ich da jetzt Servo Öl einfach nach kippen oder lieber nicht?
Scheiß Wetter konnte mich heut nicht unters Auto legen ganze Zeit Nass hab ja keine Garage

Verfasst: 29.06.2007, 23:42
von Thomas
Wenn Du keine Leckstelle sehen kannst, würde ich das Servoöl erstmal wieder auffüllen und dann sehen, wie lange die Füllung hält.
Ist er dann nach 1000 km wieder leer, besteht Handlungsbedarf. Sinkt der Spiegel über die nächsten 20.000 km dagegen nicht merklich, würde ich das entspannt sehen.
Klar wird das Servoöl nicht in dem Sinne verbraucht, aber daß über die Jahre und paar 100.000 km irgendwo ein bißchen wegschwitzt, ist nicht verwunderlich - solange es gewisse Grenzen nicht überschreitet.
Servoöl bekommst Du bei Audi (ca. 10,50 der Liter). Bitte KEINE Plagiat-Öle mit unbekannten Eigenschaften einfüllen, es sei denn, Du bist ganz sicher, daß es das richtige ist. Ich würde 9/10 aller Mitarbeiter des Ladens mit den drei Buchstaben jetzt aus dem Bauch heraus unterstellen, daß sie nicht wissen, daß die Audis ein spezielles Öl brauchen, geschweige denn, welches.
Da falsches Öl hier leider sehr schnell sehr teure Folgeschäden verursachen kann, würde ich auf jeden Fall das richtige von Audi kaufen.
Viele Grüße
Thomas
noch ein Tip: weder D&W und erst recht nicht ATU sind hier gefragte Adressen für Qualitätsteile, wobei D&W da noch Längen besser ist.
Das hat auch durchaus seine Gründe - gleich gute oder deutlich bessere Qualität gibts woanders noch viel günstiger.
Apropo Servoöl
Verfasst: 30.06.2007, 14:06
von Gary
Ich fahre LHM PLUS von Citrön, absolut ok, günstig zu beschaffen, ansonsten in der Selbstdoku lesen, Thema Grünes Gold!
Gruß Gary