Seite 1 von 1

Bremsen & Hydraulikwarnlampe blinkt wie doof : ->

Verfasst: 01.07.2007, 17:03
von Blacky
Moin !


Hatte da schonmal jemand das Problem, daß das Relais für die Bremsbelagverschleissanzeige hinüber war ?

Bei mir blinkt diese doofe Anzeige nach Lust und Laune herum, mal gehts nach ein paar Minuten aus, vorhin blinkte das Dingen dann auch mal locker 15 Minuten durch ..

Hydraulikölstand ist okay, soweit man die Schwankungen beachtet, die das Füllen und Leeren des Druckspeichers mit sich bringt, Bremsflüssigkeit war auch genug da, Bremsbeläge sahen letztens auch noch gut aus, ich wollte aber gleich noch prüfen, ob da nicht ev. einfach nur ein Kabel abgerissen ist :-/ .

Am BKV sitzt auch noch so ein Geber, was macht der denn genau ?
Geht 'zu' und gibt Kontakt wenn nicht genügen Hydraulikdruck da ist ?

Zu den Bremsbelagverschleissanzeigern .. : Die Kabel, die in richtung Beläge gehen und dort an selbige angeschlossen werden, lassen sich die beim 44er tauschen ?
ich hab noch einen Kabelsatz dafür, hatte bisher aber noch keine Kupplung dazu gefunden .-/ .

Danke Euch .-)

grüße !

roland

Re: Bremsen & Hydraulikwarnlampe blinkt wie doof : ->

Verfasst: 01.07.2007, 17:33
von Helmut
Blacky hat geschrieben:Bei mir blinkt diese doofe Anzeige nach Lust und Laune herum, mal gehts nach ein paar Minuten aus, vorhin blinkte das Dingen dann auch mal locker 15 Minuten durch ..

Am BKV sitzt auch noch so ein Geber, was macht der denn genau ?
Geht 'zu' und gibt Kontakt wenn nicht genügen Hydraulikdruck da ist ?

Zu den Bremsbelagverschleissanzeigern .. : Die Kabel, die in richtung Beläge gehen und dort an selbige angeschlossen werden, lassen sich die beim 44er tauschen ?
ich hab noch einen Kabelsatz dafür, hatte bisher aber noch keine Kupplung dazu gefunden .-/ .
Hi, Roland

Hab ich grad hinter mir, deshalb kann ich dir helfen.

Zieh die 3 Stecker (BKV, Bremsflüssikkeitsbehälter und Hydroölbehälter ab. Blinkt es dann immer noch, liegts an der Verschleißwarnung der Beläge.

Die Kabel zum Belag lassen sich wechseln, sie sind in die Trägerplatte eingesteckt (zumindest bei ATE ist das so). Ob sie "durch" sind, sagt dir jeder Multimeter auch ohne Ausbau.

Bei meinem Wechsel der Beläge hab ich an den äußeren Belägen noch 7mm gehabt, die inneren waren auf 3mm runter. Hast du beide Seiten angesehen? Ich zuerst nicht :oops: , weshalb ich auch ne Weile am Rätseln war.

Verfasst: 01.07.2007, 18:23
von Blacky
Moin !

Padautz ! Was nu.

Hab das grade mal ausprobiert, Maschine gestartet -> es blinkt.

Scheisse, hab kein Bock die Räder abzumontieren.

Ein paar Sekunden später klickts im Fussraum und die Lampe geht aus.

Oha.

Maschine aus.
Prozedere dreimal wiederholt, gleiches Ergebnis, nur die Zeit bis das Teil ausgeht unterscheidet sich ein wenig.

Ergebnis : der faule mr. floppy wird morgen ein neues Relais ordern, welches vermutlich eoe ist.

Passenderweise habe ich grade gesehen, daß diverse Mengen flüssigen Nasses sich nach dem Kat aus der Abgasanlage ergießen.

Toll, verdammte Schelle undicht.

Wie bekommt man das Ding endgültig dicht ?

Grüße .-)

mr. floppy

Verfasst: 01.07.2007, 18:43
von Lupus
hört sich irgendwie nach Druckspeicher an.

schau mal nach, ich glaube über dieses Thema gab es letztenserst nen Tred.

gruss Lupus

Verfasst: 01.07.2007, 18:55
von Blacky
Moin !


Ähm, wenn man den Geber am BKV abzieht , das ist doch der einzige der den Systemdruck der Hydraulik überwacht, oder ?

Der DS ist übrigens vielleicht zwei Jahre alt ...
Dat mistdingen wird doch nich nach zwei Jahren kaputt sein ...

grüße !

roland

Verfasst: 02.07.2007, 18:57
von Helmut
Blacky hat geschrieben:Ähm, wenn man den Geber am BKV abzieht , das ist doch der einzige der den Systemdruck der Hydraulik überwacht, oder ?
Soll ja nicht dauerhaft sein, sondern nur zum gucken, ob das Blinken aus dieser Ecke kommt. Danach natürlich wieder dran, ist ja nicht überflüssig :wink: