Seite 1 von 1
Problem gelost!!! Juppieh!
Verfasst: 03.07.2007, 01:35
von M0KK4
Hallo.
Wie manche gelesen haben hatte ich probleme mit ruckeln und ab und zu nur 1.2 bar etc.
Habe fehlercodes ausgeblinkt kam aber nur 4444.
Habe ich auf blauen dunst nen neues N75 gekauft und eingebaut.
Hat nichts geholfen!
Danach habe ich einfach mal so gemessen ob der volllastschalter schaltet!
Ätsch erwischt!
das ding dann mehr oder weniger aufgebrochen und da hab ichs schon gesehen kontakte waren ein wenig abgebrannt!
SChön mit 1000er blank geschliffen son elektronikreinigungszeug drauf eingebaut uuuuuuuuund....
1,4 bar bei 2300u/min
Jear!
Jetzt kann ich gut schlafen!
aber was mache ich jetzt mit dem 2. N75???
Grüße Patrick
Verfasst: 03.07.2007, 01:40
von kardan87
In Alkohol einlegen und dunkel und kühl lagern. Eines Tages...
Oder halt das 2. als 2. verbauen, siehe Selbstdoku

Verfasst: 03.07.2007, 01:41
von jürgen_sh44
also weißte mario, es gibt auch sachen die OHNE alkohol klappen..

Verfasst: 03.07.2007, 01:44
von kardan87
Hast recht, mein Deo ist ohne Alkohol, so viel ich weiss...aber sonst

Verfasst: 03.07.2007, 01:50
von M0KK4
kann ich mein 2. N75 genauso benutzen wie das was olli im update anbietet? ( welches ja das vom bi turbo ist)
Grüße Patrick
Verfasst: 03.07.2007, 01:56
von kardan87
Ja. Der Link ist es, sehr gut beschrieben.
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... pdate.html
Verflixxxt, wie macht man die Links kurz???

Verfasst: 03.07.2007, 02:05
von M0KK4
Ja schon klar das habe ich auch schon mehrmals gelesen!
Aber ich habe nicht dieses graue N75 sondern 2 von den bronzefarbenen döschen die alten halt!
Kann ich mit den beiden auch das üpdate machen?
Grüße Patrick
Verfasst: 03.07.2007, 02:08
von kardan87
Ach so, keine Ahnung. Da musste dich an die MC Fraktion wenden. Weiss nicht ob's da Unterschiede gibt.
Verfasst: 03.07.2007, 02:13
von Friese
welche teilenummer hat das teil?
Verfasst: 03.07.2007, 02:21
von M0KK4
so steht es bei olli im shop.
N-75 für 10V turbo - MC/1B/2B/MB:
Ladedruckregelventil (N-75) für MC/1B/2B/MB Motor, Anschlussweite 4mm, entspricht VAG Nr. 034 906 283
Das ding habe ich
Grüße Patrick
Verfasst: 03.07.2007, 02:23
von kardan87
Also für 100,200, S2, S4 hat das N75 die T.Nr.:
034-906-283 (mit verschiedenen Buchstaben für die jeweiligen Modelle, H, J, K,...)
Verfasst: 03.07.2007, 02:27
von M0KK4
Ja aber olli bietet in seinem Upadate ein anderes N75 an
dises
mit dieser Nummer : 078 906 283A
deswegen die frage ob das mit dem anderen welches ich doppelt habe auch geht
Grüße PAtrick
Verfasst: 03.07.2007, 03:10
von kardan87
Also, prinzipiell sind die N75 von der Funktionsweise alle gleich, also wird auch dein "altes" funktionieren, das vom Olli wird besser zum Schlauchupdate passen (da gibt's verschiedene Ausführungen). Es geht ja hauptsächlich darum, die Wege zu verkürzen und den LD-Aufbau zu optimieren.
Verfasst: 03.07.2007, 09:00
von Olli W.
Morgen zusammen!
Die Grösse der Anschlüsse ist beim MC N75 nur 4mm und bei dem Grauen 8mm.
Für die Regelung über die Unterkammer (wie beim N75 Update/20V/usw), brauchst Du eins mit 8mm - also passend zum Innendurchmesser des Schlauchs, der zur WG-Unterlkammer geht, sonst heftigst Overboost.
Also mit dem 2. MC N75 kommst Du so nicht weiter.
Also für 100,200, S2, S4 hat das N75 die T.Nr.:
034-906-283 (mit verschiedenen Buchstaben für die jeweiligen Modelle, H, J, K,...)
Das sind die 8mm Ventile für den 20V Motor (3B/AAN/ABY), die man auch für das N75 Update nehmen kann, aber das MC Ventil hat keinen Endbuchstaben.
Rein von der Form her und von der Regelgeschwindigkeit, ist das Graue aber am besten - hat auch Buergi vor einigen Jahren schon herausgefunden.
Gruss,
Olli
Verfasst: 03.07.2007, 11:59
von M0KK4
schaaaade
aber danke ollli für die antwort!
und was mach ich jetzt mit dem ding?
Grüße PAtrick
hättest du
Verfasst: 03.07.2007, 20:21
von timundstruppi
due stellglieddiagnose durchgeführt, wäre es dir augefallen, dass es schaltet. na blasen müsstes du auch noch.
bei pn gibt es den rlf dazu
gruß tw
Verfasst: 03.07.2007, 20:58
von M0KK4
Wie jetzt?
Ich komme in der selbstdoku nicht an die stellglied diagnose dran!
Da soll man ja son passwort eingeben und egal wie ich es eingebe es ist immer falsch!
und was heist: "bei pn gibt es rlf dazu" ????
Grüße Patrick
Verfasst: 03.07.2007, 21:04
von Pado
"Bei privater Nachricht gibt es den Reparaturleitfaden dazu."
Das weiß doch jeder

)))))
MFG Mike
Verfasst: 03.07.2007, 22:45
von kardan87
War ja schon ein plötzlicher Themenwechsel vom N75 zum Stellglied und Blasen

Musste auch erst umdenken...
und was mach ich jetzt mit dem ding?
In Alkohol einlegen und dunkel und kühl lagern. Eines Tages...
Verfasst: 04.07.2007, 00:40
von M0KK4
was soll ich blasen?
Grüße Patrick
sorry stehe irgendwie voll aufm schlauch im moment!
Verfasst: 04.07.2007, 07:46
von Mathias
M0KK4 hat geschrieben:
sorry stehe irgendwie voll aufm schlauch im moment!
In den Du besser blasen solltest

Verfasst: 04.07.2007, 12:38
von M0KK4
och man ihr seid gemein ich versteh grade echt mal nur bahnhof!
Verfasst: 04.07.2007, 13:04
von kpt.-Como
Ähhhm, und ich weiß natürlich NICHT wo der VOLLLASTSCHLTER zu finden ist.
Wenn ich den erwische würde ich den gern auch mal inspizieren.
Bevor ich tatsächlich ein NEUES N75 besorge.
Denn meiner beschleunigt irgendwie gegen die Wand.
So als würde der Sprit nicht nachkommen oder so?
Also nicht direkt ruckeln. Bei sanftem gasgeben läuft er phantastisch!
Nur bei spontanem Leistungsabruf meint er:
ich mag nich recht
Keine Sorge
Speicher fehlerfrei. Lt. Thomas seiner Diagnose.
Benzinpumpe
60er rel. NEU.
Benzindruckregler 4,2bar.
Das doofe Metalkolben POPOFF fliegt wieder raus und das ORGINALE kommt vernünftig verschlaucht wieder rein.
Angezeigter LD im BC max. 2.1bar.
Vielen dank für die freundliche Beachtung.
Verfasst: 04.07.2007, 13:10
von Olli W.
Hi Klaus,
Das doofe Metalkolben POPOFF fliegt wieder raus und das ORGINALE kommt vernünftig verschlaucht wieder rein.
Ich wette, genau dadrin liegt die Lösung des Problems.
(zumindest läuft meiner jetzt wieder ordentlich)
Gruss,
Olli
Verfasst: 04.07.2007, 13:21
von kpt.-Como
Olli W. hat geschrieben:Hi Klaus,
Das doofe Metalkolben POPOFF fliegt wieder raus und das ORGINALE kommt vernünftig verschlaucht wieder rein.
Ich wette, genau dadrin liegt die Lösung des Problems.
(zumindest läuft meiner jetzt wieder ordentlich)
Gruss,
Olli
Neeeee Olli,
DAS war vorher auch schon da.
Das neue glänzende Teil macht aber noch schlimmere Sachen.
Das geht soweit das das Fahrzeug einen absoluten BOCK macht, sodas ich fast bis in's Lenkrad beisse.
Scheint als wenn sich der Kolben absolut verklemmt und dann plötzlich löst!
Du hattest doch mal was gesagt von den größeren "Kolbenringen"???!
Gibt's da was?
Wenn das Schei....dingen nicht funktioniert geht das bei eböd für Sofortkauf weg.

Verfasst: 04.07.2007, 13:26
von Erik-DD
Danach habe ich einfach mal so gemessen ob der volllastschalter schaltet!
Ätsch erwischt!
das ding dann mehr oder weniger aufgebrochen und da hab ichs schon gesehen kontakte waren ein wenig abgebrannt!
SChön mit 1000er blank geschliffen son elektronikreinigungszeug drauf eingebaut uuuuuuuuund....
1,4 bar bei 2300u/min
Jear!
Mist, und ich hatte gehofft dass da was anderes rauskommt...

Hab das gleiche/ein sehr ähnliches Problem und auch schon einiges (erfolglos) getauscht. Hab u.a. einen neuen VLS verbaut.
Als nächstes kommen das Multifuzzi und eventuell der Ladedrucksensor(oder wie das heißt

) neu. Die sollen angeblich auch für fehlenden LD verantwortlich sein können...
Mfg, der Erik
P.S.: Häng auch bei 1,2(bzw.0,2) rum und hab gaaaanz selten auch mal 0,3

Verfasst: 04.07.2007, 13:26
von M0KK4
Ja von wegen volllastschalter.
Das schwarze ding was an der Drosselklappe sitzt!
das klickt einmal und öffnet einen kontakt wenn man gas gibt ( die drosselklappe öffnet)
und dann wenn die drosselklappe voll geöffnet ist schließt das ding einen zwieten und sagt dem steuergerät dann so jetzt ist vollgas!
und eben dieser 2. kontakt hat bei mir nur ab und an mal geschaltet weil kontaktbrand!
Grüße Patrick
Verfasst: 04.07.2007, 17:18
von Erik-DD
a von wegen volllastschalter.
Das schwarze ding was an der Drosselklappe sitzt!
Meines Wissens IST DAS der Volllastschalter!?!
Gruß Erik
Verfasst: 04.07.2007, 20:01
von kpt.-Como
Erik-DD hat geschrieben:a von wegen volllastschalter.
Das schwarze ding was an der Drosselklappe sitzt!
Meines Wissens IST DAS der Volllastschalter!?!
Gruß Erik
DANKE!