Seite 1 von 1

NF Muckt schon wieder!!!

Verfasst: 04.07.2007, 20:04
von Ro80-Fahrer
Hallo Jungs,

mein NF ärgert mich wieder bzw. immer noch mit der Zündung.

Kabel, Kerzen, Verteilerkappe und Läufer habi gegen Neuteile ersetzt und trotzdem leuchtets nacht noch da vorne. Man merkt auch, der läuft nicht sauber. Wenn ich im Leerlauf mal kurz gas gebe oder kurz nach dem starten dann batscht er auch in den Einlasstakt. Dumpfe schläge im Luftfilterkasten sind hörbar.

Hatte schon die Masselaitung in Verdacht. Nachgemessen 0,1ohm. Ausgebaut, Kontakte und Auflagefläche blank gemacht und alles dick mit Polfett eingeschmiert, eingebaut und nochmal nachgemessen 0,03ohm.
Wieder nachts gefahren immer noch gleich!!!!!

Hat da jemand noch ne Idee.

Seine neuste Mode ist, dass er sehr schlecht anspringt und/oder im Leerlauf fast bzw wirklich ausgeht solange die Kühlmitteltemperatur unter 65° ist! Danach springt er meist auf den Schlag oder nach 1-2 Umdrehungen an. Den schwarzen Temperaturfühler der den Steuergeräten die Messwerte der Wassertemperatur liefert habe ich schon gegen einen neuen getauscht da der defekt war.
Oder gibt's da nochmal einen von wo die Steuergeräte Werte geliefert bekommen?

schöne Grüße
Matthias

Re: NF Muckt schon wieder!!!

Verfasst: 04.07.2007, 20:25
von Helmut
Ro80-Fahrer hat geschrieben:Seine neuste Mode ist, dass er sehr schlecht anspringt und/oder im Leerlauf fast bzw wirklich ausgeht solange die Kühlmitteltemperatur unter 65° ist! Danach springt er meist auf den Schlag oder nach 1-2 Umdrehungen an.
Das hört sich an, als ob dein Kaltstartventil nicht funzt.

Verfasst: 05.07.2007, 20:30
von Ro80-Fahrer
Ja danach muss ich mal gucken.

Vielleicht ist auch die Ansteuerung nicht i.O.

Was ich mir auch noch vorstellen könnte ist der Leerlaufsteller. Mit dem hatte ich schonmal probleme. Oftmals läuft nämlich der Motor schon noch an am unteren Drehzahlminnimum so dass ers gerade noch mit Schwung schafft.

Ich werde nochmal die Zündkabel tauschen. Reklamieren kann ich sie noch. Vielleicht war's auch einfach Schundware!!! :evil:

schöne Grüße
Matthias

Verfasst: 05.07.2007, 23:54
von Miro
Moin Matthias,

würde so spontan auch auf Kaltstartventil tippen. Am besten mal testen.

Wenn ich richtig bin hast Du mehrere Temp.-geber die Infos ans STG liefern. Den einen wo Du getauscht hast kannste ja schon mal ausschließen.
Jetzt schlag mich aber nicht wo der/die andere/n sitzt/en.

Sofern ich noch nicht komplett an Alzheimer leide sollte dazu auch was im "Wie mache ich's mir selbst" stehen.

Anbei, das gleiche Prob ist am 80-er meines jüngsten. Nur das da das Thermostat definitiv über die Wupper ist, da er nicht über 70°C kommt. Mal weiter sehen was passiert wenn das getauscht ist.

Grüße Frank

Verfasst: 06.07.2007, 06:28
von Klaus T.
Miro hat geschrieben: Anbei, das gleiche Prob ist am 80-er meines jüngsten. Nur das da das Thermostat definitiv über die Wupper ist, da er nicht über 70°C kommt. Mal weiter sehen was passiert wenn das getauscht ist.

@ Frank,

der Thermostat hat auf das Patschen keinen Einfluss, da das Kaltstartventil beim Kaltstart nur wenige sec. (temp.-abhängig) angesteuert wird. Folglich
kann der Thermostat da nix ausrichten ;)

Def. Thermostate lassen den Verschleiss des Motors schneller fortschreiten, weil es ewig dauert bis bzw. überhaupt nicht die gewünschte Betriebstemp. erreicht wird.

Dadurch verkokt halt der Motor allmählich.

Der 2polige Temp.-Geber über dem Multifuzzi gibt die Werte fürs MSG (KSV ansteuern "ja/nein" u. "wie lange").

20°C ~ 1 kOhm 80°C ~ 130 Ohm

Verfasst: 06.07.2007, 11:40
von Miro
Hallo,

@ Klaus,

beim 80-er meines Jüngsten ist es so, da er nach dem Starten kurz (Kaltstartventil) normal dreht um dann, wie bei Matthias seinem, im Drehzahlkeller zu verschwinden. Ist der Motor ziemlich Warm ist alles normal. Allerdings geht der Motor nicht aus.

Das der Thermostat nicht direkt was damit zu tun hat ist mir schon klar. Wollte das und die Nebenwirkungen eines def. Thermostaten nur mal bestätigt bekommen, damit Junior mir endlich glaubt und mal in die Pötte kommt um das Dingen zu tauschen. :wink:
Multifuzzi habe ich schon getauscht, also muß der Fehler wo anders liegen.

Grüße Frank

@RO80-Fahrer

Verfasst: 06.07.2007, 11:58
von Remo Arpagaus
Hi Matthias

Ne ganz blöde Frage: Was für Kerzen hast Du drin?
Hatte mal genau dasselbe Problem am NG selig. Anstelle der Bosch W7DTC hatte ich Bosch WR7DC drin, also die einpolige mit Entstörwiderstand. Wie Du konnte ich in der Dunkelheit ein Gewitter beobachten, kein LL wenn kalt, etc...........
Schleunigst wieder die W7DTC rein und gut wars! Obwohl hier im Forum verschiedene Leute berichten, dass die Fivebanger mit den Einelektrodenkerzen besser laufen täten!
Ansonsten würd ich mal noch den CO prüfen. Wenn der im Argen liegt, sprich das Widerstandsverhältnis nicht mehr zum Zündfunken passt, könnte der Effekt theoretisch auch eintreten.

Gruss in die Nachbarschaft
Remo

Verfasst: 06.07.2007, 13:22
von chaosmm
Dass dein Problem was mit dem KSV zu tun, bezweifel ich stark, außer es spritzt zu lange ein, was man dadurch festestellen kann, indem man einfach den Stecker vom KSV einfach abzieht und ohne fährt (Das KSV braucht man nciht wirklich)

Meiner hat auch immer mehr ne komsiche Eigenart, die deiner ähnlich ist, allerdings im lauwarmen Zustand.

Er springt sofort an, geht aber gleich wieder aus. Ich dreh wieder den Schlüssel und er springt wieder sofort an und bleibt an...komisch.

grüße Marius

Verfasst: 06.07.2007, 19:39
von Klaus T.
Hi Leutz,

hier mal ein Text von rose(heute verfasst)

Sodele der Bericht vom Freitag Very Happy
Es scheint tatsächlich der zweipolige Wassertempgeber oben zu sein. Habe einen anderen eingebaut und Kaltstart ist i.O und Verschlucken auch. Werde den jetzt noch endgültig gegen einen Neune tauschen.

Ja und die Unannehmlichkeiten bezüglich Lichtmaschine sind auch gelöst. am Dienstag Kontakt zu Bosch aufgenommen und heute ist das Neuteil da - und die neue Alte wollen die nicht einmal mehr haben!Das nenne ich mal unbürokratische Kulanzregelung und noch nichteinmal von der Geschäftsadresse aus Kontakt aus aufgenommen - wie die da erst gesprungen wären Very Happy

Grüßle Tim


(stammt aus dem Fred : Hartnäckigste Probleme mit A90Q Typ89 mit NG-Motor)