Seite 1 von 1

Motor geht während der Fahrt aus

Verfasst: 28.10.2005, 14:24
von Audi-Breuberg
Habe ein problem mit meinem Audi 100 2300ccm Bj.89
In den letzten zwei Wochen ist es zweimal passiert das bei meinem Audi einfach während der Fahrt der Motor ausging ( Batterie und Öelanzeige haben aber noch geleuchtet . Nachdem ich das Auto parkte versuchte ich den Motor wieder zu starten was mir aber nicht gelang ( habe es ca. 5 mal versucht ) . Nachdem ich dann 5 minuten wartete habe ich es nochmal probiert und er sprang sofort einwandfrei an .

An was kann das liegen ?

Verfasst: 28.10.2005, 14:29
von TomV8
Hi,
seit 7/88 haben die 100er einen Diagnoseanschluß für den Fehlerspeicher,vielleicht den mal auslesen (lassen).
Manchmal ist aber auch eine def. Benzinpumpe dafür verantwortlich.
Gruß Tom

Verfasst: 28.10.2005, 14:34
von Audi-Breuberg
Ich war schon bei Audi und die sagten mir wenn Sie den Fehler auslesen wollen dann muss es zu diesem Zeitpunkt geschehen wo der Motor nicht mehr anspringt . Das ist aber sehr schwierig , da es einmal vor 2 WEochen pssierte und einmal gestern .

Verfasst: 28.10.2005, 14:41
von TomV8
Hi,
wäre es ein V8 würde ich sagen Drehzahlgeber,aber ich weiß leider nicht,ob ein 100er so einen hat ?
Gruß Thomas

leerlauf

Verfasst: 29.10.2005, 20:38
von arthur
servus,
geht der motor bei drehzahl aus oder stirbt er am standgas ab?
cu arthur

Verfasst: 30.10.2005, 15:56
von Audi-Breuberg
Hallo

Der Motor geht bei Drehzahl aus . Ich tippe vieleicht auf Hallgeber , weiß es aber leider nicht .



Gruß Karsten

Verfasst: 30.10.2005, 18:11
von Blacky
Hallo !

Hmm, da gibt es schon ein paar Konsorten die das verursachen können, hatte sowas vor Jahren auch mal.

Also, würde mal folgendes versuchen :
- Relais Benzinpumpe reinigen bzw. aufmachen und Kontakte anschauen, wenn verkohlt, versaut und nicht mehr reparabel etc. -> neues Relais ordern.
Oder zwecks Diagnose mal mit ner Drahtbrücke durch die Gegend fahren und wenns dann wieder passiert, einfach mal bei der Benzinpumpe die Pumpenkontakte ( die zwei größten Kontakte , nr. habe ich grade nich im kopf ) überbrücken, dann hört man ja ob die Pumpe anläuft.
( Bei meinem Audi geht daß auch bei Zündung aus. )
Und dann mal sehen wenn die Pumpe anläuft ob er startet.

Wenn ja, dann ist ja schonmal ein Zündfunke da.
Dann bleibt wie erwähnt der Hallgeber bzw. das Pumpenrelais.
Das Spritpumpenrelais bekommt vom Hallgeber von der Zündung bei laufendem Motor Impulse, wenn diese am relais anliegen, wird die Pumpe eingeschaltet.
[ Sinn und zweck davon ist wohl um beim unfall bei stehendem motor mit Zündung ein ein weiterlaufen der Pumpe zu verhindern. ]

Ob man diese Impulse vom Hallgeber messen kann weis ich nicht, ev. mit einem Messgerät mit Frequenzzähler oder so.
Eine korrekte Messung vorausgesetzt, wenn kein Signal vom Hallgeber kommt -> Hallgeber im Eimer, ansonsten Spritpumpenrelais.

Die Turbomotoren ( MC & 3B ) sowie die V8 und später die abc/abh haben noch drehzahlsensoren in der Kupplungsglocke, wenn die defekt sind, hat man auch ähnliche Probleme.
NF und Konsorten haben sowas meines Wissens nach nicht.

viel Erfolg bei der Fehlersuche !

Grüße !

roland

Verfasst: 30.10.2005, 22:51
von Gast
Kontrolliere mal alle Luftschläuche......... meiner hatte auch schon falschluft gezogen! Alle Zündkabel in ordnung? Verteiler und läufer haben nicht über 40000Km?
Viel erfolg!