Seite 1 von 1

Kohlen des Gebläsemotors

Verfasst: 04.07.2007, 21:29
von justibaer
Wer weiß Rat?
Hallo Audi-Fans und Fahrer,
in der Selbstdoku ist ja sehr anschaulich beschrieben, wie und warum mal die Kohlen gewechselt werden müssen. Aber der entscheidende Tip fehlt: Wo bekommt man diese? Bei unserem Fahrzeughersteller jedenfalls nicht, der möchte nur den kompletten Motor mit Lüfterrad verkaufen.
Gruß und danke für jeden Hinweis im voraus!
Jörn Brandenurg

Verfasst: 04.07.2007, 21:54
von Tim A.
Hi,
hier: http://www.elosal.de/waren/kohlebuersten/index.php
bin ich schon mal fündig geworden.

Verfasst: 04.07.2007, 22:15
von lungo
Kohlebürsten würd ich erst mal bei Bosch suchen, egal für welche Anwendung. Für die Reglerkohlen (Lima) hab ich z.B. mal um die 3€ bezahlt.

so long
Wolfgang

Verfasst: 04.07.2007, 22:23
von Tim A.
lungo hat geschrieben:Kohlebürsten würd ich erst mal bei Bosch suchen, egal für welche Anwendung. Für die Reglerkohlen (Lima) hab ich z.B. mal um die 3€ bezahlt.

so long
Wolfgang
Hi,
Reglerkohlen sind etwas anderes, die gibt es sogar beim Freundlichen. Die Kohlen für den Lüftermotor meines V8 habe ich aber nicht beim Bosch bekommen.

Verfasst: 04.07.2007, 22:30
von bari nf
Hallo
Gebläsemotor kostet in Wien beim Freundlichen 211€ :roll: :( .Ich kaufe mir diese Woche neue Kohlenbürsten entweder beim Bosch oder Conrad und baue sie ein. Bei dieser Aktion kommt auch ein neuer Heizungskühler rein.
Gruß
Bari NF

Verfasst: 04.07.2007, 23:45
von Gerhard
Hallo Zusammen,

schöne Seite gefunden!

aber achtung. Orginal sind im Lüfter keine "Standard-Kohlen" sondern die "Metallisierten Bronzekohlen" drin:
http://www.elosal.de/waren/kohlebuerste ... /index.php

Viele Grüße

Gerhard
*dersdamalsmitderandauerndenLüftertauschereileidwarundsicheinenneuenbestellthatte*

Verfasst: 05.07.2007, 22:12
von Klaus T.
Tach Leutz,

will nicht meckern, aber gerade wer auch Klima hat, sollte den gesamten Lüftermotor ersetzen, weil der Kollektor nämlich i.d.R. wie eine ausgetretene Treppe ausschaut u. die Kohlen (meist in der kalten Jahreszeit) bald wieder am Ende sind. Schliesslich ist eine beschlagende bzw. vereiste Scheibe auch ein nicht zu unterschätzendes Risiko .


Hier kann man evtl. auch was bekommen ;) :

Heizungslüfter

Verfasst: 06.07.2007, 00:33
von Miro
Moin,

ich kann mich an Zeiten (20 Jahre zurück) erinnern, da habe ich mir passende Kohlen "geschnitzt" wenn ich keine orig. bekommen habe.
Egal ob Anlasser, LIMA oder Lüfter. Und die Aggregate haben damit jedesmal bestens funktioniert.

Grüße Frank

Verfasst: 06.07.2007, 06:11
von Klaus T.
Moin,

u. haste den Kollektor vorher bearbeitet ?

Bei den 44ern mit Klima ist es ein ziemlicher Akt, den mit Bärendreck eingeklebten Wärmetauscherkasten auszubauen.

Aber wenn der geliebte Wagen nur noch 1...2 J. gehen soll, dann bitte .....

Verfasst: 06.07.2007, 08:40
von Tim A.
Klaus T. hat geschrieben:Tach Leutz,

will nicht meckern, aber gerade wer auch Klima hat, sollte den gesamten Lüftermotor ersetzen, weil der Kollektor nämlich i.d.R. wie eine ausgetretene Treppe ausschaut u. die Kohlen (meist in der kalten Jahreszeit) bald wieder am Ende sind. Schliesslich ist eine beschlagende bzw. vereiste Scheibe auch ein nicht zu unterschätzendes Risiko .


Hier kann man evtl. auch was bekommen ;) :

Heizungslüfter
Wo er Recht hat, hat er Recht! Besonders in Autos mit Klimaautomatik läuft der Lüfter praktisch immer mit, Sommers wie Winters. Ein neuer Lüfter ist inkl Versand für ca. 65,- zu bekommen.

Ich habe bei meinem Dicken allerdings auch nur die Kohlen gewechselt. Dabei habe ich aber die Kollektoren abgedreht, weil sie starke Kanten hatten.
Man kann Standardkohlen 8 x 8 mm nehmen. Die müssen jedoch bearbeitet werden. Sie müssen gekürzt und an der Lauffläche in Form gebracht werden. Das ist aber kein Problem. Dabei kann man wirklich Geld sparen, vorausgesetzt, die Lager und Kollektoren des Lüfters sind noch brauchbar.

Verfasst: 06.07.2007, 12:09
von Miro
@ Klaus,

vor 20 jahren konnte ich mir noch keinen Audi 100 oder 200 leisten, von Klima mal ganz zu schweigen. Außerdem waren die Autos (Gebraucht-fzg. meine ich) damals noch wesentlich einfacher zu reparieren. :wink:

Ich habe das so gemeint, das wenn es schnell gehen muß und nicht ewig so bleiben soll, kann man ja erstmal "geschnitzte" Kohlen einbauen um es dann bei passender Gelegenheit richtig in Ordnung zu bringen. Sicher, ob sich der Aufwand lohnt ist die andere Frage.

Und ja, ich habe immer die Kollektoren bearbeitet. War damals noch im Werkzeugbau beschäftigt, daher kein Problem.

War das jetzt allgemein verständlich?

Grüße Frank

Verfasst: 06.07.2007, 12:28
von Klaus T.
Miro hat geschrieben:
Und ja, ich habe immer die Kollektoren bearbeitet. War damals noch im Werkzeugbau beschäftigt, daher kein Problem.

War das jetzt allgemein verständlich?

Grüße Frank
Hallo Frank ,

das ist dann wenigsten eine vollwertiger Instandsetzung :wink:


Ich rede aber u.a. von sowas (u. das dürfte wohl in etwa immer so aussehen) :




Bild

Verfasst: 06.07.2007, 18:05
von Miro
Hallo Klaus,

ich habe schon verstanden was Du gemeint hast.

Aua, auf dem Bild das sieht ja übel aus so wie das eingelaufen ist. Da hilft auch eine Drehbank nicht mehr viel. Da hast Du Recht, austauschen ist bei sowas auf lange Sicht wesentlich sinnvoller.

Grüße Frank

Verfasst: 06.07.2007, 23:20
von mr.polisch
kompletter motor kostet bei stahlguber o bosch dienst neu.
keine 100 euro. mit paar %

Danke für die Tips

Verfasst: 08.07.2007, 19:07
von justibaer
Hallo zusammen,
zunächst mal vielen Dank an alle, die mir geschrieben haben. Ich möchte Euch kurz schildern, was sich daraus ergeben hat:

Nachdem ich zunächst den Link zu Eloxal bekam, habe ich die Kohlen dort online bestellt (inkl. Porto knapp 20,-), nach 2 Tagen lagen sie im Briefkasten (sehr positiv). Gekürzt und eingebaut, Lüfter läuft wieder. Den Kollektor habe ich nicht gereinigt oder abgedreht, aber ich habe auch keine Klimaanlage.

Später erhielt ich den Link zu dem Shop, wo der Motor inkl. Lüfterrad für 56,- angeboten wird. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich wahrscheinlich nicht repariert, da die Differenz zu klein ist.

Gruß Jörn

Verfasst: 08.07.2007, 20:58
von Klaus T.
Hallo Jörn,

ohne Klima ist eine Revision auch kein besonders nennenswerter Akt, gelle....

Re: Danke für die Tips

Verfasst: 08.07.2007, 22:03
von Tim A.
justibaer hat geschrieben:Hallo zusammen,
zunächst mal vielen Dank an alle, die mir geschrieben haben. Ich möchte Euch kurz schildern, was sich daraus ergeben hat:

Nachdem ich zunächst den Link zu Eloxal bekam, habe ich die Kohlen dort online bestellt (inkl. Porto knapp 20,-), nach 2 Tagen lagen sie im Briefkasten (sehr positiv). Gekürzt und eingebaut, Lüfter läuft wieder. Den Kollektor habe ich nicht gereinigt oder abgedreht, aber ich habe auch keine Klimaanlage.

Später erhielt ich den Link zu dem Shop, wo der Motor inkl. Lüfterrad für 56,- angeboten wird. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich wahrscheinlich nicht repariert, da die Differenz zu klein ist.

Gruß Jörn
Sorry, dass ich dir diesen Link empfohlen habe!!!! Der Preis ist unverschämt hoch. Mehr als 6,- plus Versand hätte das nicht kosten dürfen und ich habe damals auch nicht mehr bezahlt. Da hieß der Laden aber noch anders.