Seite 1 von 1
Mengenteiler undicht/Benzin verlust - HILFE !!
Verfasst: 08.07.2007, 23:42
von marcus200
Hallo Leute,
habe heute gesehen das bei meinem audi 200TQ bj87 der mengenteiler undicht ist und benzin, er ist an der stelle wo es zusammen geschraubt ist undicht (siehe foto). was kann ich denn da machen, gibt es da einen dichtsatz bei audi für. ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
gruss
marcus

Shot at 2007-07-08
Verfasst: 08.07.2007, 23:52
von JimPanski
hai marcus!
es gibt zwischen dem mengenteiler und dem luftmengenmesser nen dichtring! der kostet nich die welt und sollte die undichtigkeit beseitigen

teilenr such ich gleich mal...
gruß
conny
edit: tnr: 034 133 476
Verfasst: 09.07.2007, 00:26
von marcus200
hallo conny,
danke für deine schnelle antwort.
da bin ich ja erstmal froh das es nur die dichtung ist. wenn du die teilenummer noch hättest - das wäre super.
hatte das auto ca. nen halbes jahr in der garage stehen und den motor nie mal laufen lassen, desshalb wird die dichtung bestimmt ausgetrocknet sein.
muss ich zum wechseln nur die 2 schrauben oben am mengenteiler rausschrauen oder gibt es da noch mehr und gibt es irgenwas besonderes zu beauchten wenn ich din dichtring wechsel.
gruss
marcus
Verfasst: 09.07.2007, 00:27
von marcus200
danke für die teile nummer

Verfasst: 09.07.2007, 00:38
von JimPanski
keine ursache...
wenn nix im weg ist, dann eben nur den MT abschrauben..beim mc1 hab ichs noch nich gemacht..nur beim mc2 vom kollegen mal danebengestanden und geholfen..der musste -glaub ich- noch 1-2 spritleitungen loesen um den MT runternehmen zu koennen! ist aber recht fix gemacht!
viel erfolg!
conny
Verfasst: 09.07.2007, 01:12
von marcus200
alles klar,
nochmal vielen dank für deine hilfe.
gruss
marcus
Verfasst: 09.07.2007, 10:39
von André
Hm, ich befürchte, dass die Dichtung zwischen MT und LMM nicht die Primärursache für siffenden Sprit sein kann.
Ich denke, dass die nur Luft dichtet, oder ne Geräuschdämpfung ist.
Der MT sollte eigentlich ein "geschlossenes" System sein und keine für Sprit offene Verbindung zum LMM haben. Im LMM ist die Hebelmechanik für die Stauscheibe, und der Kontaktpunkt zum MT ist der Steuerkolben, der eben von der Stauscheibe betätigt wird, aber ja selber abgedichtet ist; es darf kein Sprit in den LMM tropfen.
Wenn der Sprit tatsächlich aus der Verbindung LMM-MT austritt, dann wäre entweder der Steuerkolben hin (also zumindest die Dichtung davon), oder eine der Einstellschrauben für die Federn in der Kammer (Je nach MT können diese Schrauben oben oder unten sein).
Sprit kann Metall allerdings ziemlich gut benetzen, der Sprit kann auch von ganz woanders kommen. Hier z.B. aus der Blindschraube rechts, oder den Spritleitungen ganz rechts, oder (das halte ich für wahrscheinlich; wäre aber evtl. das unangenehmste) aus der Trennstelle im MT selber (der MT hier scheint ja auch nochmal aus zwei Hälften zu bestehen).
Ciao
André
Verfasst: 09.07.2007, 10:50
von mAARk
Hallo,
Da kann ich André nur zustimmen. Der Dichtring zwischen MT und LMM hat keine Spritabdichtungsfunktion.
Ich würde mal den MT vom LMM lösen, alle Leitungen wieder anbauen, und die Pumpe laufen lassen (Relais überbrücken), um bei Betriebsdruck zu prüfen, genau wo der MT leckt.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 09.07.2007, 18:13
von JimPanski
au backe!! stimmt ja...
wenn der dichtring undicht ist, laeuft er nur nichmehr richtig :/
sorry, habsch total vermehrt

muss wohl gestern das ein oder andere bier zu viel gewesen sein
gruß
conny
Verfasst: 09.07.2007, 19:47
von marcus200
hallo,
und ich hatte mich schon so gefreut das es nur an dem dichtring liegt.
gibt es da denn irgent einen dichtsatz für den mengenteiler, und hat jemant ne anleitung wie mann das am besten wechselt.
oder ein schnitt bild vom mengenteiler wie das dinge vonn innen aussieht.
gruss
marcus
Verfasst: 09.07.2007, 19:55
von chaosmm
Hi!
Du kannst folgendes machen: Kupferdichtringe kaufen, alle Leitungen weg und wieder mit neuen Ringen hin, ordnetlich festmachen (Aber Achtung, ist Alu) und hoffen, dass es weg ist. Wenn der Mengenteiler an sich undicht ist, hast Pech gehabt, wenn du den öffnest, ist er Schrott! Dann kauf lieber nen anderen gebrauchten, meines Wissens tut da jeder 5er K-jet Mengenteiler (nicht KE-jet!)
grüße Marius
Verfasst: 09.07.2007, 22:12
von kardan87
Schade, ich hab hier 2 KE MTs rumliegen aber leider keinen K

Hätte dir sonst einen vermacht.
Verfasst: 09.07.2007, 22:57
von erikw_nl
Hallo,
Wenn es nicht schlimm ist, zum beispiel nur eine kleine feuchte Leckspur, wurde ich nichts machen. Meinen NF hatte 7 Jahre auch genau an diese Stelle so eine feuchte Stelle, aber das hat nie eskaliert in massiven Benzinverlust an dieser Stelle.
Wenn man dort anfangt zu schrauben, dann gibt es viele moeglichkeiten dass etwas schief geht.
Vielleicht ist es nur eine Leitung die etwas tropft.
Erik
Verfasst: 10.07.2007, 00:36
von marcus200
hallo,
danke für eure hilfe.
werde mir am wochenende nochmal alles genau anschauen ob ich irgentwo was undichtes an den leitungen vom MT finden kann.
ich hatte den Audi ca. 30 min im stand laufen und bin ein paar runden bei mir im garagen komplexgefahren. also ich dann die motorhaube aufmachte hatt es schon etwas nach sprit gerochen, also der obere bereich vom lmm war schon mit benzin voll und etwas ist auch schon auf das geheuse vom luftfilter gelaufen. fahren tu ich so nicht mehr - nur kleine strecken.
der audi steht fast nur der ganze jahr in der garage und wird nur für 3 monat im jahr angemeldet. ich hätte den audi mal öfters laufen lassen müssen, hatte ich sonnst auch immer gemacht und da gabes nie probleme.
aber falls jemant den passenden mengenteiler hat - angebote an mich.
es ist ein Audi 200 TQ exklusiv BJ 12/87 zwischen model mit MC1 motor.
gruss
marcus
Verfasst: 21.07.2007, 00:04
von marcus200
Hallo,
wollte euch nur mitteilen da ich den fehler gefunden habe .
es war die eine hohlschraube wo die die spritleitung am MT angeschraut ist undicht (siehe Foto kreis) , die schraube war innerlich gebrochen.
hatte gestern eine neue schraube mit neuen dichtringen eingebaut und alles ist wieder dicht - zum glück.
gruss
marcus

Verfasst: 23.07.2007, 09:51
von mAARk
Na super!
Und danke für die Rückmeldung.
Ciao,
mAARk
*der gestern auch mal wieder am MT tätig war*