Seite 1 von 1
Laufleistung 2,5 TDI im C4
Verfasst: 28.10.2005, 21:23
von G.Horst
Hallo Leute,
ich lese hin und wieder hier im Forum und hole mir gute Tips.
Nun würde mich von den erfahrenen Audifahrern interessieren, was man denn mit einem 2,5 TDI mit 115 PS für Laufleistungen erzielen kann (korrekte Wartung vorausgesetzt).
Hintergrund: Mein 2,5 TDI hat nun inzwischen 250.000 km hinter sich und schnurrt ohne größere Probleme vor sich hin. Dennoch mache ich mir langsam Gedanken, wie lange er denn noch hält und was so alles kaputtgehen kann.
Freue mich auf Input
Horst
Verfasst: 28.10.2005, 21:39
von Mike NF
ich hab zwar weder C4 noch TDI, aber bei 250TKM musste dir meiner meinung nach keine gedanken um den motor selber machen. mein NF hat cirka 370TKM weg und schnurrt auch noch wie ne eins. gegen den verschleiß kannst du nichts machen, also fahrwerkslagerung zum beispiel.
gruß
der mike
ich fahr meinen bis mindestens 500TKM

das is fest im visier
Verfasst: 28.10.2005, 22:56
von Gast
Servus Horst,
wenn du immer das Zahnriemenintervall einhältst und den Motor langsam warmfährst, kann m.E. nicht viel passieren. Ich halte den 5 Zylinder-Block inzwischen für fast unkaputtbar.
Schwächeln tut allmählich das Einspritzsystem. Die Düsen hab ich letzes Jahr neu rein gemacht. Demnächst kommt ne neue Pumpe rein, die sifft.
Sonst kann ich über den Diesel nicht groß klagen. Er macht seine Arbeit. Springt an, braucht nicht viel Sprit und ist ziemlich bequem.
Fazit:
bei guter Pflege hält der tdi glaube ich ewig!
Gruß
Moritz
Verfasst: 28.10.2005, 23:04
von Mathias
Meiner hat bei mir auch recht lange gehalten, nur lohnte sich ne Generalüberholung des Fahrwerks für mich nicht mehr. 250tkm da ist der Motor grade erst eingefahren.
Gruß
Mathias
Verfasst: 28.10.2005, 23:22
von moritz
Mathias hat geschrieben:nur lohnte sich ne Generalüberholung des Fahrwerks für mich nicht mehr.
Gruß
Mathias
das Sterbebild ist dir ja noch geblieben
Gruß Moritz
Verfasst: 28.10.2005, 23:44
von André
G.Horst hat geschrieben:was man denn mit einem 2,5 TDI mit 115 PS für Laufleistungen erzielen kann (korrekte Wartung vorausgesetzt).
Viel.
<i>"Siebenstelliger Audi 100"
Über 1 Millionen Kilometer mit dem ersten Motor
Am 4. Februar 2005 war es so weit: Kurt Wieland aus dem schwäbischen Oberrot hat mit seinem Audi 100 TDI die Eine-Millionen-Kilometer-Schallmauer durchbrochen. Als er im Herbst 1991 das Fahrzeug von seinem Audi-Händler Autohaus Koch in Schwäbisch Hall erhalten hatte, ahnte er nicht, dass dieses Auto sein jahrelanger Wegbegleiter werden würde.
Für den Audi 100 entschied er sich damals, weil er zuvor einen Audi 100 gefahren habe und mit ihm und dem Autohaus sehr zufrieden gewesen sei. Auf die Frage, wie man es schaffe, mit einem Motor in den siebenstelligen Kilometer-Bereich zu kommen, hat Wielend eine Antwort parat: Das Zusammenspiel zwischen einem qualitativ guten Produkt, einer materialschonenden defensiven Fahrweise und einer ausgezeichneten Werkstatt.</i>
(aus einer Pressemeldung, genaue Quelle weiß ich nicht, weil aus nem anderen Forum kopiert)
Ciao
André
Verfasst: 28.10.2005, 23:49
von jürgen_sh44
tja is dan händler nun doof genug am kilometer runter zu drehen , oder eher rauf

Verfasst: 28.10.2005, 23:53
von Bernd F.
Und wenn ich Leuten sage, daß unser Dicker über 260tkm auf der Uhr hat, dann fallen denen nur die Kinnladen runter.
Teilweise heißt es hier noch: bei über 200tkm gehört ein Auto auf den Schrott. JA, heute die Wegwerfbüchsen!
Nur weil er mehr hat und jetz 18 is
Wenige bei uns vermuten Gutes am 5-Zylinder.
Gruß
Bernd
Verfasst: 28.10.2005, 23:58
von Mike NF
hab gestern noch die frage vor den kopf bekommen, ob ich die "alte karre geschenkt bekommen habe. bei 17 jahren und 370TKM wäre so ne alte karre ja nix mehr wert. "
ich musste micht echt beherrschen um mit seinem gesicht nicht den TFT in der Fachhochschule zu beschädigen. und nachher stieg besagte person in mamas twingo und fuhr nach hause .....
aber zur laufleistung: ich behaupte mal, die haltbrasten motoren sind der 250D von mercedes, der 2.7l eta von BMW und der audi 5-zylinder allgemein (besonders der NF und die diesel) ...wie gesagt, das behaupte ich einfach mal
gruß
der mike
derimmernochderüberzeugungistnenfünfendernurmitnemhammerkaputtzubekommen
Verfasst: 29.10.2005, 01:25
von Thomas
Ohne jetzt "dieselspezifisch" antworten zu können,
aber für unsere Motoren sind Laufleistungen eigentlich überhaupt kein Problem. Halbwegs vernünftige Behandlung (also z.B. Verzichten auf "Kavalierstarts an JEDER Ampel" - will sagen, halt nur manchmal krachen lassen aber eben nicht immer) mal vorausgesetzt.
Was sinnvoll zu überholen ist, wie bereits gesagt, das Fahrwerk nach 15 Jahren oder 250.000 km - Stoßdämpfer, Federn, sämtliche Gummilager. Das macht sich wirklich deutlich bemerkbar, wenn neu.
Gut, manche Einspritzanlagen der Benziner mögen vielleicht man rumzicken. Alles machbar.
Motor und Getriebe halten normalerweise (bekannte Ausnahmen z.B. AMK, MC Automatik usw.

). Die Diesel sowieso.
Für den Antriebsstrang selbst sind bei halbwegs ordentlicher Behandlung Laufleistungen kein Problem, z.B.
- bei meinem 1990er 20V 312.000 km,
- bei meinem 1984er 1,8er Vierzylinder 450.000 km
Beide selbstverständlich mit erstem Motor, erstem Getriebe
Thomas
Verfasst: 29.10.2005, 03:15
von Daki
Hallo Horst!
mein vater fährt nen 2,5 tdi 115ps und hat mittlerweile schon 470.000 km.
musst nur aufpassen, dass dir nicht das zahnrad welches an der kurbelwelle den zahnriemen bewegt überspringt. also beim nächsten zahnriemen gleich mal tauschen.
Gruß
Daki
Verfasst: 29.10.2005, 10:54
von Mathias
moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:das Sterbebild ist dir ja noch geblieben
Gruß Moritz
Naja, hatte noch keine Zeit für ein anderes Avatar und mein Neuer hat ja fast die gleiche Farbe
Gruß
Mathias
Verfasst: 29.10.2005, 10:57
von Mike NF
die erinnerung kann ja bleiben und soll sie auch .... ausserdem passt n BMW doch nicht ins avatar....
gruß
der mike
Verfasst: 29.10.2005, 11:27
von G.Horst
Vielen Dank für Eure Antworten. Sie ermutigen mich, meinen C4 noch ein Weilchen zu behalten. Ich habe den Zahnriemen immer in den vorgegebenen Intervallen tauschen lassen. Zweimal im Jahr gibts Ölwechsel.
Ich bin sowieso erstaunt, was dieser Audi mit mir schon alles mitgemacht hat. Mein Audi hat über 100.000km schwersten Hängerbetrieb hinter sich, dabei zog er einen 1.500kg Hänger durch ganz Europa. Nur mein Getriebe pulverisierte sich bei Km-Stand 150.000. Bei 180.000km habe ich dem Motor einen leistungssteigernden Chip eingebaut, wohl wissend, daß es bei dieser hohen Laufleistung auch schief gehen kann. Bis dato habe ich aber keinerlei Probleme mit dem Motor gehabt, trotz der Mehrleistung. In den letzten Wochen habe ich aber die Druckschläuche des Laders tauschen lassen, da ich unter denen Ölschmodder fand.
Leider habe ich immer noch den Eindruck, daß er nicht die Leistung hat, die er mal hatte. Vielleicht ist es aber auch Einbildung.
Das mit dem Fahrwerk wäre mal ne Überlegung, obwohl ich, trotz Hängerbetrieb, kaum Probleme habe mit Stoßdämpfern...etc.
Verfasst: 29.10.2005, 12:54
von moritz
G.Horst hat geschrieben:Leider habe ich immer noch den Eindruck, daß er nicht die Leistung hat, die er mal hatte. Vielleicht ist es aber auch Einbildung.
Servus,
das geht mir auch so, ich fahr dann zwischendurch mal den audi 80 90PS von meiner Frau und spätestens auf der Autobahn weiß ich wieder was ich hab
Dennoch kann es natürlich sein, daß du weniger Leistung hast. Das muss man dann eingrenzen. Z.B. alle Turboschläuche dicht und richtig drauf? Hast du Luft in der Einspritzanlage? Ist die EP richtig eingestellt? und, und und....Poste ruhig mal öfter deine Erfahrungen. Die TDI`s sind hier im Forum viel zu selten zu Besuch.
Bis bald Moritz
Verfasst: 29.10.2005, 17:53
von Mathias
Mike NF hat geschrieben:ausserdem passt n BMW doch nicht ins avatar....
Jedenfalls besser als die Schlappohren eines Teckels
Gruß
Mathias
Verfasst: 29.10.2005, 17:56
von leo lieret
moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:Die TDI`s sind hier im Forum viel zu selten zu Besuch.
Bis bald Moritz
Servus Moritz,
ja, stimmt

ICh galub wir sind fast die einzigen TDIler, die einigermaßen regelmäßig schreiben.
Grüße, LEo
Verfasst: 29.10.2005, 18:28
von Gast
Hallo Leo,
wenn der Audi in Deinem Avatar Deiner ist, haben wir was gemeinsam.
Meiner ist auch rot und ein Avant...
Das mit den Erfahrungen ist so eine Sache... bis dato habe ich nur die Erfahrung sammeln können, daß an dem Audi kaum was kaputt geht. Er ist ein tolles Zugfahrzeug, braucht wenig Sprit und fährt sehr komfortabel.
Die Überprüfung der verschiedenen Parameter am Motor, das Ihr schon angesprochen habt, traue ich mir nicht zu, da ich nicht der Schrauber vor dem Herrn bin. Vielleicht hat einer von Euch einen Tip, ob es im Raum TÜ, RT, S einen TDI Spezialisten gibt, den man fragen kann. In meiner Werkstatt habe ich leider keinen vertrauten Mechaniker.
Gruß
Horst
Verfasst: 29.10.2005, 18:29
von G.Horst
Mist.. habe vergessen, meinen Namen einzutragen...
Das Posting eins über dem hier kommt von mir.
Verfasst: 29.10.2005, 19:31
von Mike NF
Mathias hat geschrieben:Mike NF hat geschrieben:ausserdem passt n BMW doch nicht ins avatar....
Jedenfalls besser als die Schlappohren eines Teckels
Gruß
Mathias
meinte ja jur, dass man im audi-forum wenigstens nen audi im avatar hat, wenn man keine mehr fährt. da ich ja einen habe, kann ich n andres bild nehmen *gggg* an "BMW" selber lags nicht, bin selber großer fan dieser marke ..aber das klären wir noch beim stammtisch
gruß
der mike
Verfasst: 30.10.2005, 00:06
von leo lieret
Anonymous hat geschrieben:Hallo Leo,
wenn der Audi in Deinem Avatar Deiner ist, haben wir was gemeinsam.
Meiner ist auch rot und ein Avant...
Gruß
Horst
Hallo Horst,
ja, der rote C4 im Avatar ist meiner, ist mit 176000 km eigentl erst eingefahren

Dann haben wir ja sozusagen Zwillinge.
Mit dem Selber-Schrauben ist das so eine Sache:
Im Prinzip kann man nichts kaputt machen, wenn man sich nur gut in die Sache hineindenkt. Ich hab eigentlich auch gaaaanz klein angefangen, ohne irgendwelche Vorkenntnisse. Irgendwann wird dann das Werkzeug und das Wissen immer mehr, und man staunt selber, was man zustandebringt.
Grüße, Leo
Verfasst: 30.10.2005, 18:19
von Bernd F.
Horst hat geschrieben:In meiner Werkstatt habe ich leider keinen vertrauten Mechaniker.
Gruß
Horst
Den hat kaum jemand hier

Hatte da mal einen kleinen Zeilenwechsel mit MikMak:
Entweder muß der Mech echtes Interesse an seiner Arbeit haben oder es sollte ein versierter Privatschrauber sein.
Werkstätten wollen meißt nurnoch verkaufen (bsp: Lichtmaschine Regler defekt > Lichtmaschine austauschen!!! HALLO!!!).
Gruß
Bernd (2,3L Benziner mit fast 270tkm)
Verfasst: 30.10.2005, 22:43
von leo lieret
Bernd F. hat geschrieben:
Gruß
Horst
Den hat kaum jemand hier

[/quote]
Hallo Bernd,
ich hab da bei uns eine kompetente freie Werkstatt gefunden - günstig und echt gut!
Grüße, Leo
Verfasst: 30.10.2005, 22:52
von Mike NF
leo lieret hat geschrieben:
ich hab da bei uns eine kompetente freie Werkstatt gefunden - günstig und echt gut!
hi leo, glückwunsch zur gefundenen nadel !!!!
gruß,
der mike, der immernoch im heuhaufen rumwühlt ....
Verfasst: 30.10.2005, 23:02
von leo lieret
Mike NF hat geschrieben:leo lieret hat geschrieben:
ich hab da bei uns eine kompetente freie Werkstatt gefunden - günstig und echt gut!
hi leo, glückwunsch zur gefundenen nadel !!!!
gruß,
der mike, der immernoch im heuhaufen rumwühlt ....
Ja, das war echt Dusel - der gute Mann nimmts einem auch nicht krumm, wenn man selber Teile mitbringt, rechnet äußerst kulant ab usw... aber das Wichtigste: man kann sich drauf verlassen, dass alles 100% gemacht ist
Viel Glück beim weiteren Suchen ..
Grüße,Leo