Seite 1 von 1

Achse auf vermutlich verstelltes Lenkrad vermessen-tragisch?

Verfasst: 10.07.2007, 18:53
von TimoMC
Hallo!

So wies aussieht wurde bei meinem Schätzchen irgendwann mal das Lenkrad falsch draufgesteckt (um 1 Zahn versetzt) und zwischenzeitlich die Achsgeometrie mehrmals neu vermessen auf eben das schief aufgesetzte Lenkrad, so dass es nun logischerweise wieder gerade steht/stand.. Ist das sonderlich tragisch?

Und wie kann man denn sichergehen, dass bzw. ob das Lenkrad überhaupt versetzt montiert wurde? Hab jetzt einfach mal den Winkel der Oberkante des Lenkrades bei jeweils vollem Links- und Rechtseinschlag als Referenz genommen....sollte ja eigentlich jeweils der selbe sein.

Schöne Grüße
Timo

Da gibt es ein Werkzeug VAG 3076

Verfasst: 10.07.2007, 20:28
von audibenson
bei Audi mit dem wird das Lenkgetriebe genau in die Mitte gestellt.

Das Werkzeug in die dafür vorgesehenen Bohrungen (Mitnehmer für Spurstange und Deckel des Lenkgetriebes) einsetzen.

Der Gesamtspursollwert wird halbiert und jeweils an der linken und rechten Spurstange eingestellt.

Das machen natürlich keine Werkstätten. Die stellen einfach das Mass ein und Schluss.

Bei mir sass das Lenkrad nach der Spureinstellung auch nicht mehr gerade, worauf man mir sagte: Na das ist ja nur ein Schönheitsproblem.

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass ein schief sitzendes Lenkrad meistens darauf zurückzuführen ist dass der Sturz nicht stimmt.

audibenson

Re: Da gibt es ein Werkzeug VAG 3076

Verfasst: 10.07.2007, 21:08
von Thomas
Hallo Benson,
audibenson hat geschrieben:Bei mir sass das Lenkrad nach der Spureinstellung auch nicht mehr gerade, worauf man mir sagte: Na das ist ja nur ein Schönheitsproblem.
sag mal: gerätst Du eigentlich nur an Chaos-Werkstätten, oder gibt es bei Euch nur Verbrecher, Abzocker und Gauner? :shock:

Erst das ganze Theater mit der Klimaanlage und dann auch noch sowas? :roll:

Wenn das mein Auto gewesen wäre, hätte ich denen gesagt, daß die das gefälligst gerade einzustellen haben, und zwar ohne daß das auch nur einen einzigen Cent extra kostet, alternativ Mitnahme des Autos ohne überhaupt Bezahlung.... :twisted:


Ich mein: eigentlich issses doch nicht zu viel verlangt. Das Geld, das Du da läßt, ist ja schließlich auch nicht schief und krumm :lol:


Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 10.07.2007, 21:14
von MikMak
Grundsätzlich ist eigentlich bei mir jedem bekannten Auto zuerst einmal das Lenkgteriebe SELBST und Mittelstellung zu bringen bei der Einstellung der Spur.
Erst wenn das Lenkgetriebe selbst in Mittelstellung ist, kann ich meine Spur korrekt einstellen und danach bei Bedarf mein Lenkrad mittig setzen.

Bei unsern Audis kann es natürlich durch mehrmaliges ab- und anmontieren des Lenkrades schonmal dazu gekommen sein es außermittig wieder aufgesetzt zu haben. Das kann man mit einer Markierung verhindern (die Mercedes haben solch ein Markierung an der Lenkrad- und Lenkstngenverzahnung).

Ja Thomas

Verfasst: 10.07.2007, 21:48
von audibenson
das sind keine Lügen und keine Übertreibungen.

Diese WErkstatt die das gesagt hat war:

der ÖAMTC

tatsächlich. Verlangen fürs Spureinstellen 50,-- Euro für Mitglieder und sagen dann noch: Sturzeinstellen können wir nicht. das machen wir nicht.

Hab danach in eine andere Werkstatt fahren müssen und Spur und Sturz nochmals für 80,-- einstellen lassen.

Wisst ihr jetzt warum ich mit meinen Fragen sooft nerve? Es gibt nur mehr Dummköpfe in den Werkstätten in Wien. Deshalb sollten wir ein Punktesystem einführen mit Gutpunkten für gute Werkstätten. Dann hätte man wenigstens die Möglichkeit in eine Werkstatt zu gehen, die schon mal was positives geleistet haben.

Das Problem ist nämlich du must nach soeinem Dilemma immer wieder eine neue Werkstatt suchen.

Leider betrifft das seit der EU nicht nur die Werkstätten. Die Qualität ist generell in den Keller gegangen. Sowas hats vorher nicht gegeben in dem Ausmass.

Tschüss
audibenson

Verfasst: 10.07.2007, 22:55
von Bernd F.
Na benson,
dafür gibs doch bestimmt so eine Art "Werkstattfinder" wo man gute und Preisgerechte (!) Werkstätten finden kann. Wo auch besondere Stätten ihre "Empfehlung" erhalten!

Und außerdem ist für den Fall des Schlimmsten das Forum da.

Gruß
Bernd

Verfasst: 11.07.2007, 00:43
von TimoMC
Muss ja mal ehrlich sagen, dass ich echt noch keine einzige Achsvermessung an meinem Auto erlebt hab, bei der zuerst das Lenkgetriebe mittig justiert wurde...traurig aber wahr :)

Wirkt sich das denn nicht irgendwie negativ aus, wenn der Versatz des Lenkgetriebes an den Spurstangenköpfen ausgeglichen wurde um ne gerade Spur hinzubekommen...also das Lenkgetriebe im Geradeauslauf nie mittig sondern ständig in eine Richtung steht bzw. gezogen wird?

Mal schauen, ob meine Audi-Werkstatt hier dieses Werkzeug rumliegen hat und mir mal ein paar Minuten zur Verfügung stellt.
Falls das Lenkgetriebe echt nicht mittig stehen sollte, wäre das schon seit knapp 2 Jahren der Fall...

Verfasst: 11.07.2007, 11:29
von Uwe
Hi,

ich sag mal so, wenn das Lenkgetriebe nicht in Mittenstellung ist, ist immer Druck auf der Servounterstützung.

Verfasst: 11.07.2007, 18:30
von TimoMC
Kleines Update:
War heute bei meinem Audi-Fritzen. Der hat das VAG 3076 nicht da. Nur das 3075. Und das passt nicht, wie ich festgestellt habe.

Gibts denn nicht noch ne andere Möglichkeit, zu prüfen ob das Lenkgetriebe mittig justiert ist...ohne Spezialwerkzeug?

Verfasst: 11.07.2007, 19:27
von daneant
ist eigendlich wurscht wenn das lenkgetriebe nicht mittig steht
hat höchstens sogar noch den vorteil das der verschleiß um den
nullpunkt jetzt wo anders stattfindet!
und es ist auch keine servounterstützung drauf! die findet
nämlich erst statt wenn ein moment aufgebracht wird.

Verfasst: 13.07.2007, 18:50
von TimoMC
Update: Hat sich erledigt. Habs heute korrigieren und Achse neu vermessen lassen. Die Lenkgetriebe-Mittelstellung war wirklich etwas versetzt. Fragt mich nicht wieso, aber man merkt den Unterschied zu vorher auf jeden fall drastisch!

Dank euch auf jeden Fall!