Bremsbelagkontrollleuchte - kann das durch den Aufprall verursacht werden bzw. ist der Messmechanismuss so empfindlich, da die Anzeige ja nur für die vorderen Bremsbeläge anzeigt.
Gruß
Helmut
Schon wieder einer hinten drauf - jetzt leuchtet die ...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hm, ich versteh jetzt den Zusammenhang nicht so ganz.
Also Du hattest einen Unfall? Was ist denn dabei passiert?
Ansonsten ist die erste Maßnahme beim Aufleuchten der Bremskontrolle immer, die Bremsanlage zu prüfen.
Im Falle der Verschleißanzeige prüft man als erstes die Bremsbeläge.
Sind die in Ordnung, dann sieht man weiter.
Und so lange man nicht weiß, was da los ist, fährt man natürlich auch nicht herum.
Oder?
Viele Grüße
Thomas
Also Du hattest einen Unfall? Was ist denn dabei passiert?
Ansonsten ist die erste Maßnahme beim Aufleuchten der Bremskontrolle immer, die Bremsanlage zu prüfen.
Im Falle der Verschleißanzeige prüft man als erstes die Bremsbeläge.
Sind die in Ordnung, dann sieht man weiter.
Und so lange man nicht weiß, was da los ist, fährt man natürlich auch nicht herum.
Oder?
Viele Grüße
Thomas
Hallo,
vielleicht hatte ich mal wieder zu kurz gepostet.
Also beim Ausparken ist ein Polo o.ä. hinten aufgefahren und hat mir unterhalb der Stoßstange einige Dellen hinterlassen - seitdem leuchtet die Bremsbelagskontrollleuchte, obwohl ich in regelmässigen Abständen die vorderen Bremsbeläge kontrollieren lasse. Daher die Frage, kann das durch das Auffahren hervorgerufen werden? Ist das Teil (Bremsbelagsmesser) so empfindlich? M.E. nicht, da ja soweit ich weiß durch das Abfahren der Beläge der Kontakt zur Anzeige hergestellt wird oder?
Gruß
Helmut
vielleicht hatte ich mal wieder zu kurz gepostet.
Also beim Ausparken ist ein Polo o.ä. hinten aufgefahren und hat mir unterhalb der Stoßstange einige Dellen hinterlassen - seitdem leuchtet die Bremsbelagskontrollleuchte, obwohl ich in regelmässigen Abständen die vorderen Bremsbeläge kontrollieren lasse. Daher die Frage, kann das durch das Auffahren hervorgerufen werden? Ist das Teil (Bremsbelagsmesser) so empfindlich? M.E. nicht, da ja soweit ich weiß durch das Abfahren der Beläge der Kontakt zur Anzeige hergestellt wird oder?
Gruß
Helmut
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Helmut,
nein, durch das Auffahren selbst sollte da eigentlich nichts passieren.
Es gibt da jetzt im Grunde zwei Möglichkeiten
a) Bremsbeläge verschlissen
falls nicht:
b) Kabelbruch der Verschleißanzeige, der früher oder später sowieso aufgetreten wäre.
Daher solltest Du mal die Beläge prüfen, denn manchmal leuchten Warnleuchten eben auch aus konkretem Anlaß heraus.
Die Beläge kannst Du eigentlich auch ohne weiteres selbst prüfen. Sind sie in Ordnung, mußt Du halt den Wackelkontakt suchen.
Die Brechelemente in den Belägen selbst dürften (solange die Beläge nicht runtergefahren sind) eigentlich recht unempfindlich sein.
Viele Grüße
Thomas
nein, durch das Auffahren selbst sollte da eigentlich nichts passieren.
Es gibt da jetzt im Grunde zwei Möglichkeiten
a) Bremsbeläge verschlissen
falls nicht:
b) Kabelbruch der Verschleißanzeige, der früher oder später sowieso aufgetreten wäre.
Daher solltest Du mal die Beläge prüfen, denn manchmal leuchten Warnleuchten eben auch aus konkretem Anlaß heraus.
Die Beläge kannst Du eigentlich auch ohne weiteres selbst prüfen. Sind sie in Ordnung, mußt Du halt den Wackelkontakt suchen.
Die Brechelemente in den Belägen selbst dürften (solange die Beläge nicht runtergefahren sind) eigentlich recht unempfindlich sein.
Viele Grüße
Thomas
