Seite 1 von 1

Getriebe MC Fronti AUZ vs. AMK NF

Verfasst: 11.07.2007, 19:59
von ly3d
Hallo,

da mich der potentielle Verkäufer meines erhofften AUZ-Getriebes leider im Stich gelassen hat :evil: , brauche ich mal Euren Rat in Getriebefragen.

Hintergrund:

Audi 90 typ89 EX-NG Frontie jetzt MC1.

1. Variante:
Bis jetzt war ein AMK-Getriebe verbaut wie es auch in den Frontie Modellen mit NF Motor eingesetzt wurde. Dieses könnte ich weiterverwenden indem ich mir eine 240er 7A Kupplungsscheibe besorge und den Rest vom MC nehme.

2. Variante:
Ich suche mir ein neues AUZ- Getriebe was allerdings dann wohl kein "Freundschaftspreisschnäppchen" wird und baue dieses ein.( neue Kupplung hatte ich mir in freudiger Erwartung schon gekauft :cry: )

Nun bin ich natürlich am überlegen ob das AMK meine angestrebte Leistung von 240+ PS und den damit verbundenen Nm überhaupt aushält und ob es nicht zu kurz übersetzt ist im Vergleich mit dem AUZ :?:

Kann mir jemand bei der Entscheidungsfindung/Variantenvergleich helfen :?:

Danke
Gruß
Stefan

Verfasst: 11.07.2007, 20:03
von Mike NF
ich behaupte dass nicht die leistung das problem ist aber die kurze übersetzung. frag dazu mal den jens, der kann dir da glaub recht gute infos zu geben

Gruß
der mike

Verfasst: 11.07.2007, 21:04
von kardan87
Hallo!

Mit 240PS+ (beim MC :? ) kannst du mit dem Getriebe Ralley fahren, aber bei 180 wird dann Schluss sein, weil das AMK - wie Mike schon sagte - zu kurz übersetzt ist. Musst du wissen. Aber gediegener wäre eines vom MC.

Edith: Hast du etwa auch auf Motronik umgerüstet?

Verschiedene Möglichkeiten:

Verfasst: 11.07.2007, 22:11
von StefanS
Hallo Stefan,
ich hab mir mal vor einigen Jahren die Mühe gemacht die Fronttrieblergetriebe in einer Exceltabell zu listen - mit Übersetzungen Geschwindigkeiten und Drehzahlen

Das AUZ (mit procon-ten) ist gleich übersetzt wie das AUY ohne procon-ten (012er Gehäuse)
5.Gang bei 210km/h 5228/min
5.Gang bei 240km/h 5974/min
5.Gang bei 250km/h 6223/min
Ebenfalls gleiche Übersetzung hat das AFC aus den Vorfaceturbos - im 200er dann auch mit el. Tacho - allerdings im 016er Gehäuse
APU und APV sind im 5ten Gang auch gleich übersetzt (MC, 1B und 2B)

Das AMK (012er Gehäuse)
5.Gang bei 210km/h 5228/min
Das AUZ (mit procon-ten) ist gleich übersetzt wie das AUY ohne procon-ten (012er Gehäuse)
5.Gang bei 210km/h 6002/min
5.Gang bei 220km/h 6288/min
5.Gang bei 230km/h 6574/min
5.Gang bei 240km/h 6859/min
5.Gang bei 250km/h 7145/min

....eigentlich hat sich die Fare damit erledigt - 240PS und dann bei 220 km/h Schluss...
Das tdi Getriebe (AUV , AUW mit procon-ten) vom 1T kommt auch nicht schlecht....

5.Gang bei 210km/h 4592/min
5.Gang bei 250km/h 5467/min.... da ist dann noch Luft nach oben - aber er zieht wohl keine Wurst vom Teller...

Gruß StefanS

Verfasst: 11.07.2007, 23:06
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Stefan,

welche Reifengröße fährst Du auf dem 90er?

Vermutlich kleiner als die Serie beim 100er - somit ist die Übersetzung mit dem AMK im Endeffekt noch kürzer und die Kiste dreht Dir bei 200 Sachen schon nahe am roten Bereich.

ich schau morgen mal nach, kann sein dass ich noch ein AUZ liegen habe.
Melde mich bei Dir.

Gruß
Jens

Verfasst: 11.07.2007, 23:07
von ly3d
@kardan87

Habe bis jetzt noch nicht auf Motronic,EFI usw. umgebaut, möchte erst einmal sehen wieviel die KE wirklich schafft mit 3 Zoll Abgasanlage,Bürgi, Verschlauchung verbesserter Verrohrung usw.

Da der Wagen bis auf Vollschalen,Instrumentehalter, Zwangslüfter leer bleibt, kann ich das später immer noch mal in Angriff nehmen. Im Moment macht das, meiner Meinung nach, auch unter dem Gesichtspunkt, dass ich den K24 fahren werde noch keinen Sinn. Ein Umbau auf den Kraftstoffmengenteiler vom Porsche 928 wäre ja auch noch eine Alternative.

@StefanS

Ja, damit liegt die Sache wohl auf der Hand. Da muss ein AUZ her. Danke erst mal für Deine Bemühungen.
Allerdings habe ich jetzt eventuell ein neues Problem... :roll:

Mein 90er hat aus unerfindlichen Gründen kein Procon-Ten, daher die Frage ob es da irgendwelche Probleme beim Einbau eines "Procon-Ten-Getriebes" geben könnte?

@Jens

Die Original Reifengrößen waren mal 175/70 R14, 195/60 R14 und 205/50 R15. Was es dann wird weiß ich noch nicht, kommt auf die Bremse an. Zur Not müsste ich dann eine Tachoangleichung machen lassen. Ist aber anzunehmen das der Abrollumfang beim t44 größer ist.
Wäre nett wenn Du mich wegen des Getriebes auf dem laufenden halten würdest.

Danke
Gruß
Stefan

PS.: Schönes Arbeiten hier :D

Verfasst: 11.07.2007, 23:09
von Jens 220V-Abt-Avant
procon-ten ist Wurscht :-)

procon-ten....

Verfasst: 11.07.2007, 23:16
von StefanS
Hallo Stefan,
die Getriebe mit procon-ten unterscheiden sich nur durch eine Art "Sattel"
obendrauf - bei der Bucht unter Artikelnummer: 300111676578 sieht man auf dem Bild diese Halterung für dir Zugseile....

Blöd wäre es, wenn es umgekehrt wäre - dann wäre das System ohne Funktion - aber so gibt es keine Schwierigkeiten - Platz ist genug da....

Meine Berechnungen beziehen sich auf einen Rollumfang der Reifen von 1,90 Metern - wenn Du also keine 205/ 60 15 fährst, wird es in der Tat noch ein wenig interessanter...

Gruß StefanS

Verfasst: 11.07.2007, 23:16
von ly3d
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:procon-ten ist Wurscht :-)
Supi, dann klappts ja doch...hoffentlich auch für meine Beine... :roll:
(Sogar mein Spar JN hat procon-ten)

Gruß
Stefan

Re: procon-ten....

Verfasst: 11.07.2007, 23:25
von ly3d
StefanS hat geschrieben:Hallo Stefan,
die Getriebe mit procon-ten unterscheiden sich nur durch eine Art "Sattel"
obendrauf - bei der Bucht unter Artikelnummer: 300111676578 sieht man auf dem Bild diese Halterung für dir Zugseile....

Blöd wäre es, wenn es umgekehrt wäre - dann wäre das System ohne Funktion - aber so gibt es keine Schwierigkeiten - Platz ist genug da....

Meine Berechnungen beziehen sich auf einen Rollumfang der Reifen von 1,90 Metern - wenn Du also keine 205/ 60 15 fährst, wird es in der Tat noch ein wenig interessanter...

Gruß StefanS
Ok danke, wieder etwas gelernt. Habe es zwar wie gesagt im 80er drin aber es war halt noch nicht defekt. :wink:

Mit dem kleinen Abrollumfang und dem Getriebe hätte ich wohl ziemlich ins K** gegriffen. Nur gut, dass mir die Erfahrung ja nun erspart bleibt. :D

Gruß
Stefan

Verfasst: 12.07.2007, 18:15
von cabriotobi
An deine angestrebte Leistung wirst du gerade so hinkommen, mehr wie 250 gehen mit der bescheidenen Einspritzanlage nicht.

Da geht deinem Motor dann im wahrsten Sinne des Wortes der Saft aus :wink:

Gruß
Tobi

Verfasst: 12.07.2007, 20:08
von jürgen_sh44
auch mit nem 2. kaltstartventil ?
(was ja laut ssp angeblich auch zur anfettung genutzt wird)