Seite 1 von 1

Zahnriemen - traue mich nicht ran - hilfe

Verfasst: 13.07.2007, 00:34
von xbpv060
hi leute,

ich muss den zahnriemen machen (MC2 automatik) und traue mich nicht ran... werde es wohl am besten beim freundlichen machen lassen oder wie ist da eure erfahrung?

gibt es vielleicht jemanden im raum stuttgart der mir dabei helfen könnte?

danke

Verfasst: 13.07.2007, 01:28
von Friese
jo. nur zu.
bestell teile und hab ne garage und werkzeug, dann machen wir das schon :)

Oder wende Dich vertrauensvoll an Jens, der sitzt bei Geislingen aufm Berg und dem würde ich mein Auto bedeutend lieber anvertraun als jeder VAG Butze.

Gruß,
Mathias

Verfasst: 13.07.2007, 08:52
von 200Turbo
Matthias, alter Junge! Wie isset?! Allet jut?
BTW: Kennst Du im S-Westen die Augustenstrasse? Da ist kurz vor der Rottenwaldstrasse eine alte KFZ-Werkstatt...da geht eigentlich nix mehr...Meinste die kriegen wir fürn schmalen Taler? Drei Arbeitsplätze mit wenigstens einer Hebebühr draussen. Was drinnen ist weiss ich nicht...Grüßle Thomas

Verfasst: 13.07.2007, 12:00
von Helmut
Friese hat geschrieben:jo. nur zu.
bestell teile und hab ne garage und werkzeug, dann machen wir das schon :)
Das Schwungrad-Werkzeug (Halter, Nuß, "Il Gordo") steuere ich bei. Und ein bißchen Zeit vielleicht auch noch ;-) . Ich sehe Mathias gern beim Arbeiten zu :lol:

Als Tip: besorg die auch gleich neue Keilriemen. Die kosten nicht viel und müssen eh runter.

Das "übliche" Werkzeug wirste ja haben. Neues G4 nicht vergessen. Die grüne Paste gibbet auch von loctite (Flanschdichtungspaste), die Nummer steht im Etzold

Ne Hebebühne braucht man nicht, aber etwas Platz zum Ausbreiten wäre nicht schlecht. Auch gutes Licht macht das Leben leichter.

@Thomas: halt mich auch auf dem Laufenden.

Verfasst: 13.07.2007, 12:27
von Friese
also was du an teilen brauchst:
Zahnriemen, Wasserpumpe, Umlenkrolle (an der Ölpumpe - Hinweis an den VAG Laden), die Zentralschraube am Schwingungsdämpfer, alle zwei oder drei Keilriemen, Loctite Flächendichtung 5926 (bei ATU), Schraubensicherung mittelfest, drei Flaschen G12plus Kühlerfrostschutz, destilliertes Wasser, ggf eine Systemspülung fürs Kühlsystem, wenn man grad eh neue Kühlflüssigkeit einfüllt kann man in dem Zusammenhang das auch gleich richtig machen.
Werkzeuge: 3/4" 27mm Nuss und Drehmomentschlüssel bis 450 Nm, Gegenhalter für den Schwingungsdämpfer (VAG 2084 - hätte ich und Helmut wohl auch) nen fähigen 1/2" Werkzeugkoffer, ne kleine Taschenlampe, gute Beleuchtung und zwei Auffahrrampen, eine Garage oder Werkstatt mit versiegeltem Boden :-D ggf Spanngurte.
Also wir können das schon machen, ich hab da eine gewisse schmerzvolle Erfahrung mit der Zahnriementauscherei. :wink:

Also nur zu!
Gruß,
Mathias

Verfasst: 13.07.2007, 18:48
von xbpv060
Vielen Dank für eure hilfe.

Ich mache jetzt noch bis zum 1.august mein chemie vordiplom und würde mich freuen dann "demnächst" mal auf euch zurück kommen zu dürfen?!

schönes sonniges wochenende an alle

Verfasst: 13.07.2007, 19:29
von 200Turbo
könnten wir dann ja auch mal ins board "treffen" verschieben...schraubertag anfang august...??

Verfasst: 13.07.2007, 19:35
von Friese
ach du bist der mit dem goldenen MC? Ich hab Dein Auto mal auf dem Parkplatz vom 38er Gebäude in Vaihingen geshen (und fotografiert)
Viel Erfolg beim Vordiplom und meld Dich wenn Du Hilfe beim Schrauben und/oder der Teilebeschaffung benötigst.
Gruß,
Mathias