Seite 1 von 1

Knacken der Lenkung, Knarzen in der Kupplung ...

Verfasst: 29.10.2005, 16:13
von Blacky
... der Audi findet immer etwas womit er mich ärgern kann :-)

Hallo allerseits !
Mein Name ist Roland Schwarz und Ihr kennt mich sicherlich von Fragestellungen wie 'Wo kommt dieses Geräusch her' oder 'Ich hab alles getauscht, es wummert immernoch' ....


So, Spässle beiseite.
Gruß !

Das suspekte Geräusch - ich könnte es ja eigentlich zu Radio RPR schicken und mich damit beim 'mysteriösen Geräusch' - contest anmelden.
Vielleicht erkennt es ja jemand :D .
http://www.rpr1.de/events/das_mysterioe ... /11788.htm

Also, es ist noch da, aber ich habe angefangen es zu ignorieren, da ich grad anderes zu tun habe und der Audi eher wenig bewegt wird ( eine Tankfüllung pro Monat ist wenig .. ) .

Aber : Dafür habe ich zwei neue Probleme am Audi.
Zum ersten : Die Lenkung knackt irgendwo.
Ich tippe auf den Innenraum, da man es recht gut hören kann.
am besten hört man es wenn man bei ausgeschaltetem Motor die Lenkung einschlägt und dann die Lenkrichtung ändern, also erst bspw. nach rechts und dann nach links dreht.

Meine Vermutung wäre:
- Lenksäule am Lenkgetriebe nicht mehr richtig fest
- an der Kopplung zwischen kleiner und großer Lenksäule ist ein Lager oder so im Eimer . Die Lenkund kann ja beim Unfall entkoppelt werden, ist ja zweigeteilt unter dem Amaturenbrett, langes Stück nach oben und kurzes unten ans Lenkgetriebe dran.
Daß da ev. das Gummiteil ausgeschlagen ist welches die beiden Teile verbindet.
Dann : Ist die Lenksäule selbst irgendwie noch gelagert auf dem Weg in Richtung Lenkrad ?

Ansonsten habe ich keine Idee dazu.

Dann mal zur Kupplung ..
Da knackt es recht unschön auf halbem Wege .
Bei offener Tür hört man schön daß es wohl von der Kupplung selbst kommen muss und nicht irgendwas am nehmerzylinder oder am Pedal ist :-( .
Die Kupplung ist ca eineinhalb Jahre alt, wurde beim Getriebewechsel mit getauscht ( Sinnfreier weise eigentlich ) und war neu, von LUK .

Was könnte da defekt sein ?


So, dies waren mal vorerst meine Fragen.

Grüße & Danke !

roland

Verfasst: 29.10.2005, 17:25
von RS2Treiber
Servus,

bist Du bei der Lenkung sicher, das es aus dem Innenraum kommt??

Horch doch mal außen, wenn ein Kumpel lenkt. Warscheinlich wird dass nur nach innen übertragen.

Tippe auf: event. Traggelenk oder Spurstangenkopf oder Domlager.

Natürlich könnte auch eine Feder im Federteller verrutscht.


Gruß Jan

Verfasst: 30.10.2005, 16:41
von Blacky
Grüß Dich !

So, habe mal mehr oder weniger genauer nachgehorcht.

Es klingt so, als ob das Knacken direkt aus dem Bereich kommt, wo die Servoleitungen angeschlossen sind, bzw. wo der Lenksäulenzapfen zum Innenraum hin geht.

Interessanterweise tritt das Knacken nur auf, wenn die Hydraulikunterstützung fehlt, mit Motor an merkt / hört man da nichts.

Hilft das weiter ?

Mir nicht, mir erschleicht sich der Verdacht einer draufgehenden Lenkung...

Grüße !

Roland

Verfasst: 30.10.2005, 19:31
von mr.polisch
hallo.
habe am freitag im allein gang.ne komplette neue servo einheit.
beim mc1 verbaut.
7 stunden. danach war ich fertig.
alles wunderbar. aber knacken tut es auch. wen motor aus ist.
is meiner kenntnis fast normal.
aber jetzt im nachhinein.würde ich es nochmal machen. keine angst mehr.
davor. wer fragen vom einbau hat bitte.
grus mr.polish....

Verfasst: 30.10.2005, 20:44
von Olli W.
Keine Panik Leute!

Das Knacken verschwindet meist wieder, wenn man oben am Drehkolbenventil der Lenkung die mittlere Schraube ein paar Grad oder ungefär ´ne viertel bis halbe Umdrehung weiter rein dreht. Damit verringert sich das Spiel und auch ggfs Poltern in der Lenkung auf Bodenwellen usw...

Man benötigt dazu ´ne 10er Nuss, lange Verlängerung & Ratsche in 1/2".

Gruss,
Olli