Seite 1 von 1

Kühlwasser zu heiß

Verfasst: 14.07.2007, 16:46
von Hannes
Hallo,

ich hab heut Mittag nen Anruf von meinem Bruder bekommen:
"Du komm mal vorbei, die Kühlwasserschläuche sind geplatzt. Ich steh in ... "

Bin kurzum hingefahren und geschaut. Schläuche dicht, nichts zu sehen.
Die Temp. war laut Aussage meines Bruder bei ca. 120°C!
Auf der Straße jede menge Wasser.
Das Wasser ist (Ich nehme an wegen überdruck) aus dem Deckel des Ausgleichsbehälters raus.
Wir haben den Wagen dann vorsichtshalber bis nach Haus geschleppt.

--> nach kurzem suchen hab ich dann eine defekte Sicherung(glaub 40A) vom Kühler-Ventilator gefunden. Einmal überbrückt. Geht alles, Relais, Fühler, Kühler.
Also die Sicherung neu.

Der Ausgleichsbehälter war nach abblasen vom Kühlwasser leer.
Nachdem das Auto ein bischen abgekühlt war hat
mein Bruder von hilfsbereiten Leuten ne Gießkanne bekommen und wieder aufgefüllt und ein bischen was über den Kühler laufen lassen.
Dann den Motor einmal an(laut Aussagen war die Temp. nicht über 70°C)
und während der Motor lief nochmal Wasser über Kühler und drumherum.

Frage:
Kann dabei was kaputt gehen wenn man ca. 20°C kaltes Wasser in ein heißes System einfüllt. Wobei ja nur der Ausgleichsbehälter leer war.


Wobei die Sache auch was gutes hat :
Das Auto steht mal still und
ich hab nun endlich ne neue Frontscheibe drinne :wink:

Gruß Hannes

Verfasst: 14.07.2007, 16:55
von Mike NF
sagen wir so, n tepmeraturschock von knapp 100° is nicht sonderlich gut für den ganzen motor bzw seine bauteile aber is vermutlich eh schon drin, oder?

Gruß
der mike

Verfasst: 14.07.2007, 16:57
von cabriotobi
Am besten erstmal das System abkühlen lassen, sonst kann es sein, dass es dir den Zylinderkopf wirft :roll:

Ich musste das schon erfahren, und das bei meinem guten 1er GTI :evil:

Allerdings musste da man auch direkt in den Kühler einfüllen mangels vorhandenem Ausgleichsbehälter.

Gruß
Tobi

Verfasst: 14.07.2007, 17:11
von Hannes
Jo, drin is des Wasser schon.
Dann hoffe ich einfach mal das nichts kaputt gegangen ist.
Es war ja auch nicht das ganze System leer sondern nur der AGB.
und ein bischen abgeküHlt war er auch schon.

Verfasst: 14.07.2007, 17:23
von cabriotobi
Hannes hat geschrieben:Jo, drin is des Wasser schon.
Dann hoffe ich einfach mal das nichts kaputt gegangen ist.
Es war ja auch nicht das ganze System leer sondern nur der AGB.
und ein bischen abgeküHlt war er auch schon.
Ok, dann sollte das kein so großes Problem dar stellen, da ja noch Wasser zum mischen im System war :wink:

Ansonsten wäre er wohl bald nur noch auf wenigern Zylindern gelaufen bis zum Exitus :roll:

Gruß
der Vorgeschädigte
Tobi

Verfasst: 15.07.2007, 17:36
von Hannes
Wie darf ich das verstehen "auf wenigern Zylindern laufen - bis totalschaden" ? Sollte ich vorsichtshalber die Kopfdichtung neu machen?

Das Auto hab ich auf jeden fall wieder am laufen. Der Lüfter geht auch wieder. Die neue Frontscheibe ist auch drin.

Nur jetzt kommt auf einmal oben aus dem Behälter für das, ich glaub Servo-Öl, selbiges raus. Weiter hab ich eine Warnleuchte am blinken.
--> Oben links die, rot, mit Ausrufezeichen drinne...

könnte mir wer sagen wo da ein Problem besteht?


Gruß Hannes