Kühlwasser zu heiß
Verfasst: 14.07.2007, 16:46
Hallo,
ich hab heut Mittag nen Anruf von meinem Bruder bekommen:
"Du komm mal vorbei, die Kühlwasserschläuche sind geplatzt. Ich steh in ... "
Bin kurzum hingefahren und geschaut. Schläuche dicht, nichts zu sehen.
Die Temp. war laut Aussage meines Bruder bei ca. 120°C!
Auf der Straße jede menge Wasser.
Das Wasser ist (Ich nehme an wegen überdruck) aus dem Deckel des Ausgleichsbehälters raus.
Wir haben den Wagen dann vorsichtshalber bis nach Haus geschleppt.
--> nach kurzem suchen hab ich dann eine defekte Sicherung(glaub 40A) vom Kühler-Ventilator gefunden. Einmal überbrückt. Geht alles, Relais, Fühler, Kühler.
Also die Sicherung neu.
Der Ausgleichsbehälter war nach abblasen vom Kühlwasser leer.
Nachdem das Auto ein bischen abgekühlt war hat
mein Bruder von hilfsbereiten Leuten ne Gießkanne bekommen und wieder aufgefüllt und ein bischen was über den Kühler laufen lassen.
Dann den Motor einmal an(laut Aussagen war die Temp. nicht über 70°C)
und während der Motor lief nochmal Wasser über Kühler und drumherum.
Frage:
Kann dabei was kaputt gehen wenn man ca. 20°C kaltes Wasser in ein heißes System einfüllt. Wobei ja nur der Ausgleichsbehälter leer war.
Wobei die Sache auch was gutes hat :
Das Auto steht mal still und
ich hab nun endlich ne neue Frontscheibe drinne
Gruß Hannes
ich hab heut Mittag nen Anruf von meinem Bruder bekommen:
"Du komm mal vorbei, die Kühlwasserschläuche sind geplatzt. Ich steh in ... "
Bin kurzum hingefahren und geschaut. Schläuche dicht, nichts zu sehen.
Die Temp. war laut Aussage meines Bruder bei ca. 120°C!
Auf der Straße jede menge Wasser.
Das Wasser ist (Ich nehme an wegen überdruck) aus dem Deckel des Ausgleichsbehälters raus.
Wir haben den Wagen dann vorsichtshalber bis nach Haus geschleppt.
--> nach kurzem suchen hab ich dann eine defekte Sicherung(glaub 40A) vom Kühler-Ventilator gefunden. Einmal überbrückt. Geht alles, Relais, Fühler, Kühler.
Also die Sicherung neu.
Der Ausgleichsbehälter war nach abblasen vom Kühlwasser leer.
Nachdem das Auto ein bischen abgekühlt war hat
mein Bruder von hilfsbereiten Leuten ne Gießkanne bekommen und wieder aufgefüllt und ein bischen was über den Kühler laufen lassen.
Dann den Motor einmal an(laut Aussagen war die Temp. nicht über 70°C)
und während der Motor lief nochmal Wasser über Kühler und drumherum.
Frage:
Kann dabei was kaputt gehen wenn man ca. 20°C kaltes Wasser in ein heißes System einfüllt. Wobei ja nur der Ausgleichsbehälter leer war.
Wobei die Sache auch was gutes hat :
Das Auto steht mal still und
ich hab nun endlich ne neue Frontscheibe drinne
Gruß Hannes