AMK Getriebe überholen ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

AMK Getriebe überholen ??

Beitrag von StefanR. »

Hallo möchte meinem AMK eine ÜBerholung oder einen Austausch angedeihen lassen da es schon 270tkm runter hat leicht summt saut und die Antriebswellenflansche auch schon spiel haben. Was sollte ich machen ein gutes gebrauchtes oder das überholen lassen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Was prinzipiell summt bei einem Getriebe sind die Nadellager der Antriebswellen und die Dichtung zwischen Getriebe und Lagerschild zu wechseln ist auch nicht so schwer, wenn das Getriebe eh schon draussen ist.
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Hallo,

beim AMK ist das Problem aber eher das Stirnrad des Differentials, welches zum Teil schon ab 150tkm anfängt in richtung Jordan geht und somit ein Summen produziert, welches anfangs dem Summen von groben Winterreifen gar nicht so unähnlich ist und auch im ausgekuppelten Zustand vorhanden ist. Prinzipiell haben viele Getriebe mit so einer Laufleistung das Problem und beim ausgebauten Getriebe merkt man auch ein deutliches "rubbeln" beim drehen des Antriebswellenflansches.

Wenn Du ein tauschgetriebe einbaust, dann nur eins mit nachweisbarer Kilometerleistung. Sonst lass es lieber überholen und sei auf der sicheren Seite.

Viele Grüße, Jan
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Bin am überlegne ein AXG einzubauen. Was meint ihr dazu ist der nachfolger des AMK.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Hi Stefan,

das AXG passt laut Forum wohl 1:1 und ist ANGEBLICH etwas Standfester als das AMK, allerdings berichten wohl einige auch beim AXG von Problemen, tendentiell aber zumindest hier im Forum seltener.

Falls Du ein gebrauchtes Getriebe einbaust, lass Dir von nem erfahrenen Recken hier nochmal erzählen was Du am besten am ausgebauten Getriebe tauschen solltest um möglichst wenig Überraschungen zu haben.

Viele Grüße, Jan


edit: achso, die Getriebe vom 5Zylinder B4 und Typ 89 mit gleichem Kennbuchstaben passen auch, Du musst dann nur die Getriebehalter von deinem Getriebe übernehmen .
Antworten