Audi 100 Avant NF umbau auf V8 3.6 PT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
XL-85

Audi 100 Avant NF umbau auf V8 3.6 PT

Beitrag von XL-85 »

Hallo!
Ich will mein Audi 100 Avant Umbauen auf V8 3.6 wer hat schon Erfahrung damit gemacht oder selbst so ein Umbau gemacht. Passt das Getriebe vom 200 Turbo? Änderung vom Kabelbaum von Automatik auf Schalter?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Mach lieber was mit MC oder 3b. Das macht mehr Sinn, ist weniger Aufwand und macht um einiges mehr Spaß.
XL-85

Beitrag von XL-85 »

Den Gedanken hatte ich auch schon aber der Motor Bremsanlage und die meisten anderen Teile hab ich schon. Auser das Getriebe
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also ich denk mal, daß da kein anderes Getriebe ranpasst. V8 unterscheidet sich da schon sehr vom 44er. Aber da gibts hier sicherlich Leute, die dir genaueres dazu sagen können.
XL-85

Beitrag von XL-85 »

Also ich weis soviel das der V8 Motor hinten Verschiedenen Lochbilder hat so das auch andere Getriebe hinpassen da ich jemand kenne der Im Typ 85 en V8 motor hat und er musste halt nur ein Ausschnitt für Drehzahlgeber und OT Geber machen und Die passende Kupplung
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Der V8 paßt Dir an jedes 5-Ender-Getriebe, kein Problem.

Über Sinn oder Unsinn braucht man hier auch nicht diskutieren - wer einen V8 im 44er haben will, der soll ihn auch haben :-)

Zwecks Umbauerfahrungen empfehle ich DIr den kontakt zu Torsten RS44, der hat das bereits hinter sich (ein "klein" wenig schärfer als mit einem PT).

AUspuffanlage kannst Du weitgehend übernehmen vom V8, Endrohre müssen eben an die 100er-Karosse angepaßt werden.
Getriebe würde ich auch eines vom 200er oder eben 100er Turbo nehmen, das NF-Getriebe ist deutlich hzu kurz für den Spaß.

Ansonsten sollte es keine größeren Probleme geben.

Gruß
viel Spaß
Jens
Life sucks!

...then you die!
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Was ist mit den Bremsen? Ufos/HP2 oder würden da G60 reichen?
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Wieder was gelernt (ob ich das jemals brauch :lol: )

Also Ufo reicht auf alle Fälle ist ja Serie beim V8. Würd ich persönlich bei nem Umbau aber nicht nehmen. Dann eher gleich HP2. G60 find ich bei dem Gewicht etwas zu unterdimensioniert. Da hat selbst der Corrado mit Seriengewicht schon gut zu kämpfen.
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

kardan87 hat geschrieben: würden da G60 reichen?
Nein. Jedenfalls nicht, wenn Du die Leistung auch ausnutzen willst. Und irgendwie muss das ja auch übern TÜV.

Das (Schalt-)Getriebe vom 200er turbo geht dran, wird aber jenseits seiner Spezifikation betrieben und je nach Einsatzbedingungen eher früher als später die Grätsche machen, sofern es nicht verstärkt wird. Der V8 hat 340 Nm Drehmoment, die im Unterschied zu den Turbos auch schon direkt beim Ampelstart über das Getriebe herfallen. Es hat seinen Grund, warum das AWW im Fünfgang-V8 im Vergeich zu den "normalen" Getrieben verstärkt wurde.

Umbau auf Schalter haben schon mehrere gemacht beim V8. Guck dazu mal ins V8-Forum (http://www.audiv8.com/forum) und schmeiss dort die Suchfunktion an. Da gibts nen paar Leute, die über die Modifikationen an der Elektronik (fehlendes Signal vom Getriebesteuergerät) Bescheid wissen sollten.

Und der Alex_P1 hat einen 3.6 V8 in seinen 20V verpflanzt und den Umbau dokumentiert: http://www.quattro-freunde.com/. Der ist damit auch schon mal auf einem 44er-Treffen aufgekreuzt.

Interessantes Projekt - so einen Fronti-V8 mit unter 1500 kg Gewicht stell' ich mit schon ganz nett vor. Würde mich interessieren, wie fahrbar das Ganze dann noch ist...ich fand jedenfalls meinen frontgetriebenen 1b selig schon im Serienzustand übermotorisiert, so wie der beim Beschleunigen am Lenkrad gezerrt hat.
Von der Vorderachslast her dürfte zwischen dem Vollaluminium-Achtender und dem Fünfzylinder jedenfalls kein allzugroßer Unterschied sein.

Grüßle,
Bastian
XL-85

Beitrag von XL-85 »

Servus!
Also bei der Bremsanlage hab ich mich für die Ufo entschieden mit der Ich in meinem V8 Total zufrieden war.Zudem kriegt der Audi 100 auch die V8 front und hinten werden V8 Radläufe eingeschweißt Das die schönen BBS Felgen drunterpassen.
Gruß Steffen
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Ha! Jemand, der AUF UFOs unrüstet! Mal ganz was Neues! (Ich bin ja auch zufrieden damit, einzig die Ersatzkosten nerven)
Die BBS gibts übrigens auch in 7.5*15".... und statt der V8-Radläufe tuns auch welche vom B4, hat hier neulich jemand rausgefunden[
Halt uns auf dem Laufenden mit dem Projekt, ja?

Grüßle,
Bastian

ICH würde die 100er-Front beibehalten. Ich liebe "mehr sein als scheinen" - Autos!
XL-85

Beitrag von XL-85 »

Es ist halt für die HP2 Bremse brauch ich wíeder andere Federbeine. ´Weil mein schlacht V8 en BJ.91 ist.Ich will halt schon die 8x16 BBS Felgen drauf machen.
Gruß Steffen
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Ich find's nicht nötig, deinem 44er die V8/B4 Radläufe einzuschweissen. Lass lieber original, dann gibt's dümmere Gesichter auf der Autobahn, wenn du mit deiner "Rentnerlimo" nen A8 per Lichthupe von der Bahn scheuchst :wink: Aber auf 200 würde ich schon umbauen.
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

kardan87 hat geschrieben: "Rentnerlimo"
VillingerV8 hat geschrieben:Hallo!
Ich will mein Audi 100 Avant Umbauen auf ...
Bei der Limo könnt er sich den Aufwand ja sparen. :wink:
Soll also ein V8-Avant Pagiat werden. Das is doch was nettes. :)

MfG Flo
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Da gab es doch...

Beitrag von Erik-DD »

...erst letztens hier im Forum einen der das sehr hübsch gemacht hat!?! Nur der Lack war so quietschig orange... :lol:
Weiß jemand noch den Fred zu dem Fahrzeug?

Bild
Miro

Beitrag von Miro »

Moin Leuts,

V-8 im 44-er? Geil!!! 8)

Mal ne Frage so nebenbei, wurde die Karosse vom V-8 nicht an mehreren Stellen verstärkt um das brachiale Drehmoment überhaupt auf längere Sicht zu vertragen? :?: :?: :?:

So lassen die Front, nicht umrüsten! Der Audi 90 20V Q von meinem kleinen Sohn hat auch die 80-er Optik . . . Wolf im Schafspelz. :lol: :lol: :lol:

Kann mich noch gut dran erinnern als ich mal mit'nem richtigen V-8 einen Ampelstart hingelegt habe (dachten wohl in ihrer Japse-Prollkiste neben mir ist ein 100-er C4), was die für lange Gesichter gemacht haben als ich bei Grün das Gaspedal mit dem Bodenblech Kaltverschweißt habe. :P

Was muß bei so einem Projekt alles umgebaut werden (Maschine, STG, Kühler, Lima und Servopumpe ist mir klar, was noch)? AGA vom V-8?
Passt die V-8 Maschine so ohne weiteres in die Aufhängungen vom 5-Ender?
Kann man da auch einen 3-Gang Automaten vom 200-er Anflanschen?

Mensch Leute, sowas könnte mich auch noch reizen. 8) 8) 8)

Grüße Frank
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Miro hat geschrieben: Mal ne Frage so nebenbei, wurde die Karosse vom V-8 nicht an mehreren Stellen verstärkt um das brachiale Drehmoment überhaupt auf längere Sicht zu vertragen? :?:

Servus Frank,

ähm.... welches brachiale Drehmoment jetzt genau meinst Du? :D

er will doch nur nen V8 einbauen :-)

Aber ja - Du hast recht, die D11 unterscheiden sich in wesentlichen Punkten von den 44ern, etliche Karossereisegmente sind verstärkt oder gleich komplett verändert worden, die Karosse des 8ers ist deutlich stabiler.

Macht aber nix - wegen der Leistung an sich war das wohl nciht unbedingt notwendig - eher wegen des gediegeneren Fahrgefühls, der deutlich besseren Akustik (Ruhe), des Rollkomforts.....

Mal kurz am Rande noch an die ganzen "ich würde so und so.... Spamer": Der Gute will nicht so und so sondern so wie er will. Er will kein Auto für jemand anderen bauen, sondern eines das ihm gefällt. Somit dürfte es ihn wenig interessieren ob da irgendwer lieber die 100er Front lassen würde, oder lieber gleich nen 80er mit 90er7A Technik fährt etc. :-)

Ein V8-Avant ist ein V8-Avant und muß eben dann auch aussehen wie ein V8-Avant .... Alles klar? :wink:

Würde er nen 100er mit V8-Motor wollen, hätte ers geschrieben.... :D

Also bitte hilfreiche und themenbezogene Tipps!

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Miro hat geschrieben:Mal ne Frage so nebenbei, wurde die Karosse vom V-8 nicht an mehreren Stellen verstärkt um das brachiale Drehmoment überhaupt auf längere Sicht zu vertragen? :?: :?: :?:
ja :) . vor allem im Bereich des Vorderwagens/Getriebetunnels hat das mehr als nur Komfortgründe. Das Automatikgetriebe vom V8 ist gross und schwer....
Die 200 kg Mehrgewicht eines V8 im Vergleich zu einem vergleichbar ausgestattetem 200erQ gehen zum großen Teil auf das Konto dieser Karosseriemodifikationen und verstärkter Dämmung.
Kann man da auch einen 3-Gang Automaten vom 200-er Anflanschen?
Können vielleicht, aber nach den ersten paar Mal Vollgasbeschleunigung fliegt Dir das Ding um die Ohren. Haltbar sind die sowieso nicht besonders, und mit den 400 Nm, die auch noch im Gegensatz zu den Turbos bei Bedarf überfallartig auf die Eingangswelle wirken, heillos überfordert.

Grüßle,
Bastian
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Mal kurz am Rande noch an die ganzen "ich würde so und so.... Spamer":
Ich hoffe doch, daß man hier noch schreiben darf was man will (im Rahmen der Forenregeln) ohne daß gleich die Forengestapo anrückt, alles klar? :wink:
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

kardan87 hat geschrieben:
Mal kurz am Rande noch an die ganzen "ich würde so und so.... Spamer":
Ich hoffe doch, daß man hier noch schreiben darf was man will (im Rahmen der Forenregeln) ohne daß gleich die Forengestapo anrückt, alles klar? :wink:
Na logo - Gestapo gibts GottseiDank schon ne Weile nicht mehr und wenn Du Deine soeben geäußerte Forderung selbst anwenden würdest, wäre die Antwort nicht mal notwendig gewesen :D

Im übrigen spare ich sehr bewußt nicht mit den netten Smilies um ganz nebenbei zu verdeutlichen wie was gemeint ist - ob eher mit einem Schmunzeln oder doch eher ernst - also immer locker bleiben :-)

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Miro

Beitrag von Miro »

Morgen Gemeinde,

@ Jens,

wie welches Drehmoment? :? Ich denke mal das mein NF bzw. KG eine ganze Ecke weniger Power auf's Getriebe/Chassis stemmen als der PT. Ich weiß wie es sich anfühlt wenn man so'n Gerät (V-8 ) aus dem Stand mit Vollgas hoch beschleunigt. Möchte nicht wissen welche Kräfte da auf die Karosse wirken.

@ Bastian,

ok, an diese schlagartige Kraftabgabe des V-8 habe ich nicht gedacht. Da ist klar das der 3-Gang Automat nach kurzer Zeit die Flügel streckt, bloß von Automatik auf Schalter umbauen . . . . ? :?

Trotzdem weiß ich noch nicht was alles getauscht werden muß. :wink:

Grüße Frank
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Also ich würde das Getriebe vom 20V nehmen! Hier fahren doch genug Leute herum, die ihren 20V bearbeitet haben und auch mit Drehmoment jenseits oder knapp der 400Nm rumfahren! Und ich habe noch nichts gelesen, wo eines der Getriebe zerflogen ist!


Außerdem wann steht beim V8 das gesamte Drehmoment zur Verfügung? Doch nicht schon wie beim Serien 20V bei 1900U/min? Ich meine mich zu erinnern, daß es beim V8 so bei rund 4000 anliegt, fast wie bei einem gechippten 20V! Also welche "brachiale" Entfaltung ist hier gemein, die das Getriebe nicht mitmacht? Außerdem beschleunigt der V8 schon vom Keller bis in die hohen Drehzahlen schön konstant und man bekommt nicht so nen Schlag wie bei nem Turbo!

Aber interessantes Projekt!

Viel Spaß und Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Miro hat geschrieben:Morgen Gemeinde,

@ Jens,

wie welches Drehmoment? :? Ich denke mal das mein NF bzw. KG eine ganze Ecke weniger Power auf's Getriebe/Chassis stemmen als der PT. Ich weiß wie es sich anfühlt wenn man so'n Gerät (V-8 ) aus dem Stand mit Vollgas hoch beschleunigt. Möchte nicht wissen welche Kräfte da auf die Karosse wirken.
Der Jens hat das sicher im Vergleich zum 20V gemeint. Da ist die Karosse ja nicht verstärkt und da wirken bei weitem andere Kräfte wie bei nem 3.6er V8 ;)
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

nochmal zum mitschreiben:
Es geht hier um den Umbau eines FRONTGETRIEBENEN Audi 100 Avant. Nix Quattro.
Ein sinnstiftendes Getriebe mit längerer Übersetzung, das "plug & play" passt, wäre das vom TDI (AUV/AUW). Oder die von den turbos (AUY/AUZ, APU/APV, APS/APR).

Und prinzipiell: Nicht Äpfel mit Birnen, respektive Turbos mit Saugern vergleichen!
Audi hat, als der V8 mit Schaltung rauskam, nicht umsonst die für die Kraftübertragung vorgesehenen Aggregate im Vergleich zu den 200er verstärkt. Umbauten von Automatik auf manuell mit "normalen" Getrieben leiden unter mangelhafter Haltbarkeit, das ist Fakt.
Versuch mal, ein AWW-Getriebe sonstige Kraftübertragungsteile für den Fünfgang-V8 zu einem fairen Kurs zu bekommen - die sind begehrt und teuer, weil sie bei den Turbo-Tunern so beliebt sind.

Der PT mag ja nominell eher mickrige 340 Nm bei 4000 Touren haben. Gechipte MC/3b bieten da mehr - auf dem Papier, aber eben in der Praxis nicht.
Ein großvolumiger Saugmotor, bei dem ein Niederdrücken des Gaspedals SOFORT zu entsprechender Drehmomentabgabe führt, belastet Getriebe und Kupplung stärker als das bei einem aufgeladenen, aber kleinvolumigen Turbomotor gleicher Leistung der Fall ist. Die fünfsekündige Verzögerung nach Herstellen des Kraftschlusses, bis der Ladedruck aufgebaut ist und es vorwärts geht entfällt halt beim V8.

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Bastian hat geschrieben:Ein großvolumiger Saugmotor, bei dem ein Niederdrücken des Gaspedals SOFORT zu entsprechender Drehmomentabgabe führt, belastet Getriebe und Kupplung stärker als das bei einem aufgeladenen, aber kleinvolumigen Turbomotor gleicher Leistung der Fall ist. Die fünfsekündige Verzögerung nach Herstellen des Kraftschlusses, bis der Ladedruck aufgebaut ist und es vorwärts geht entfällt halt beim V8.

Grüßle,
Bastian
Also das müsste man sich mal auf dem Prüfstand genau anschauen. Ich bin jetzt schon so manchen V8 gefahren. Nach dem Gaspedal runterdrücken hab ich da wirklich nicht 5 Sekunden gewartet (was mir für die Angabe bei Turbos sehr übertrieben zu sein scheint)... ne ich hab ne halbe Eweigkeit gewartet, bis der mal auf Touren kommt und was bringt. Mag auch ein subjektives Gefühl sein aber dennoch glaub ich nicht, daß sich das soviel nimmt.

Wie das ganze jetzt auf welches Getriebe am Besten passt kann ich nicht sagen. Aber da ich schon ein paar 20VT Frontis gesehen habe, müsste ja das Getriebe was dort verwendet worden ist fürn V8 ausreichen.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

BAstian, wo genau soll Deiner Meinung nach der Unterschied liegen zwischen einsetzendem Drehmoment das direkt nach Tritt aufs Pedal stattfindet zu einsetzendem Drehmoment welches erst 1-2 Gedenksekunden braucht?
Ist nichts anderes als würde der V8-Treter erst zwei sec. später drauflatschen als der Turbo-User.

Härter zu Werke geht sicherlich ein Diesel, nicht aber ein Großvolumiger Sauger ala PT. Von brachial oder brutal ist der mit seiner Laufkultur Meilenweit entfernt und das ist auch gut so - denn hätte bei dem Motor damals der Leistungseinsatz derart heftig begonnen wie bei einem lediglich gechippten Turbo, wäre Audi heute noch nicht im Oberklassesegment angekommen. Den Wagen hätte kaum jemand haben wollen.

Was Deine Getriebeauswahl angeht - da stimme ich Dir voll und ganz zu - sinnig ist das!

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
XL-85

Beitrag von XL-85 »

Servus!

Heute hab ich die V8 Radläufe aus der Schlachtkarosserie Großzüzig rausgeschnitten.Und ne Hebebühne hab ich mir auch gekauft damit es sich besser arbeiten lässt.Woher bekomm ich eigentlich 5 loch Radnaben für hinten vom Typ44 5 loch hat doch nur de Sport gehabt oder de 200er. De Audi 200 Turbo hatte doch hinten die gleiche Bremse wie de V8 oder.

Gruß Steffen
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

VillingerV8 hat geschrieben:Woher bekomm ich eigentlich 5 loch Radnaben für hinten vom Typ44 5 loch - hat doch nur de Sport gehabt oder de 200er.

Nein. Auch der 100er mit Turbomotor hat z.B. grundsätzlich Fünflochfahrwerk. Wos die Teile gibt? Guck mal hier im Forum in den Teilemarkt, da wird sich schon was finden...
De Audi 200 Turbo hatte doch hinten die gleiche Bremse wie de V8 oder.
Wieder "Nein". Der 200er turbo hat hinten massive Scheiben (245*10), beim V8 dagegen sind auch die hinteren Scheiben innenbelüftet und ne Nummer größer (269*20). Kein Wunder, bei den 350 kg Mehrgewicht...

Der V8 hat hinten dieselbe Bremse wie die 200 QUATTRO (20V und 10V "mit erhöhter Zuladung").

Grüßle,
Bastian
meesi

Beitrag von meesi »

BAstian, wo genau soll Deiner Meinung nach der Unterschied liegen zwischen einsetzendem Drehmoment das direkt nach Tritt aufs Pedal stattfindet zu einsetzendem Drehmoment welches erst 1-2 Gedenksekunden braucht?
Richtig, da gibts mechanisch keinen Unterschied.
Allerdings hat er schon Recht, dass der V8 ne höhere Belastung fürs Getriebe ist: Die höchsten Drehmomentspitzen entstehen nämlich beim Schalten (vor allem beim Runterschalten), wo sich die Motordrehzahl der Getriebeeingangswellendrehzahl angleichen muss. Da der V8 ein deutlich höheres Trägheitsmoment hat als der R5 (egal ob mit oder ohne Turbo) entstehen bei diesem Angleichvorgang beim V8 deutlich höhere Drehmomente.

Gruß, Martin
Zuletzt geändert von meesi am 18.07.2007, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Steffen
Das mit dem getriebe Kabelbaum und so weiter is alles kein problöem ich sag dir welche kabel du brauchst(es sind nur 6 stück) und das mitm getriebe kann ich dir auch sagen.
Mein V8 ist auch auf frontantrieb umgebaut.....
Aber um die unterschiede vom v8 wie schon der rahmen, das er aus 1,6mm blech ist und nicht aus normalen 1,0mm oder 1,3mm, alle zu erzählen is mir zu langwiedrig...
Wenn du willst dann ruf mich doch mal an dann können wir mal in ruhe drüber reden oder du kommst und siehst es dir live an :wink:
Ich schreib jetzt mal hier meine nummer rein und denke das unter uns kein so ein hirnrissiger kasper ist und mich dann die ganzue anruft und wieder auflegt...... 0151/12607753

gruß Manu
Antworten