Seite 1 von 1

Temperaturanzeige

Verfasst: 15.07.2007, 14:26
von barny
Hallo,
Von einen auf den andren Tag ging ploetzlich die Kuehlwassertemp.-Anzeige im KI nichtmehr :cry:


cockpit habe ich gestern schon zerlegt und alles durchgeprueft - da geht alles

jetzt wollte ich nur wissen welcher temp. geber im motor fuers ki zustaendig ist. Multifuzzi hab ich ja keins

ist ein PH mit g-kat 05/90


Gruß
Fabian

Verfasst: 15.07.2007, 14:29
von kardan87
Es müsste der oben am Kühlwasserstutzen sein. Oft sind auch nur die Stecker korrodiert.

Verfasst: 15.07.2007, 15:14
von Friese
der sogenannte Multifuzzi. 3poliger temperaturgeber (ex. 4 polig)

edit: oder etwa nicht??

Verfasst: 15.07.2007, 15:15
von kardan87
Multifuzzi hab ich ja keins
Der untere Fühler/Stecker am Flansch ist es. Schau mal unter link bei

Rep. Leitfaden KE-Jetronic JN/PH Motor - PDF Datei

Verfasst: 15.07.2007, 16:35
von Olli W.
der sogenannte Multifuzzi. 3poliger temperaturgeber (ex. 4 polig)

edit: oder etwa nicht??
Neh, ist es nicht, denn der PH hat keinen Multifuzzi, sondern nur einen 2poligen br. Geber oben auf dem Kühlwasserflansch.
Der unten an dem Flansch (2polig weiss) ist für das Motorsteuergerät.

Gruss,
Olli

Verfasst: 15.07.2007, 17:29
von kardan87
Hätte meiner Intuition trauen sollen, ist wie ja beim PM :wink:

Verfasst: 15.07.2007, 17:32
von barny
also ist es der braune?

weil oben neben dem braunen ist nochmal sowas wie ein temp. geber ohne farbe - was macht das teil den?

Verfasst: 15.07.2007, 20:32
von kardan87
Ja, der braune. Der andere ist für...keine Ahnung. Lüfternachlauf?

Shit, Du bringst mich aus´m Konzept...

Verfasst: 15.07.2007, 21:07
von Olli W.
Der braune kann auch der Thermozeitschalter sein und der ohne Farbe daneben der Tempgeber - ich wees et jetzt auch nicht mehr so genau.

Kann man aber einfach testen - erstmal am farblosen Geber den Stecker ab und dann die beiden Kontakte am Stecker brücken - bei eingeschalteter Zündung. Gebrückt muss die Tempanzeige schnell auf 120° gehen.
Bei gebrückten Thermoschalter würde kurz das Kaltstartventil abspritzen, was man testen kann, wenn man an die Anschlüsse vom Ventil, eine Diodenprüflampe anschliesst (die muss dann aufleuchten).

Gruss,
Olli

Bild

Verfasst: 15.07.2007, 21:13
von kardan87
Hm, da wär mir doch vorhin fast rausgerutscht, daß der Thermozeitschalter eigentlich unbrauchbar ist, Werte fürs KI zu geben, weil der kurz nach Start ohnehin ohne Funktion ist, weil ja nur für KSV zuständig.

*lautgedachthab*

Verfasst: 19.07.2007, 14:24
von barny
ja der braune ist es. bei eingeschalteter zuendung ist da keine spannung drauf, bei allen anderen steckern schon

sicherung is auch keine durch

also muss es doch irgendwas aufm ki sein :?


Gruß
Fabian

Verfasst: 26.07.2007, 22:17
von ben
Kommt jetzt evtl etwas spät, aber...:

Im Zuge meines Wärmetauschertausches habe ich festgestellt, das der Geber mit farblosem Stecker (obne am Flansch auf Schlauchseite) für die KI-Temperaturanzeige verantwortlich ist. Jedenfalls war es bei mir so:
  • Stecker ab = keine Anzeige
  • Stecker drauf = korrekte Anzeige
  • Verpolt = keine oder volle Anzeige (weiss ich nicht mehr)
Zum Entlüften habe ich den Stecker abgezogen und den Geber rausgeschraubt. Beim Zusammenbau fielen mir allerdings die Brösel des ehemaligen Steckers entgegen und ich wußte nicht mehr wie rum die Kontakte draufgehören :shock:

Viele Grüße
Ben

Verfasst: 26.07.2007, 22:25
von barny
ja haste recht das teil neben dem braunen geber ist es
hab sogar einmal austauschgeber hingebaut (war bestimmt der falsche) auch nix angezeigt

nun wieder alten hingebaut und es geht wieder

also waren bestimmt nur kontakte verdreckt :oops:

obwohl ich vor ner zeit alte stecker sauber gemacht habe muss ich diesen wohl vergessen haben :roll:


gruß
fabian