Nerviges Quietschen von HA.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Luk

Nerviges Quietschen von HA.

Beitrag von Luk »

Tach


vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen meine 220V Limo Quietscht an der Hinterachse wie SAU und das auch noch so laut das ich es Teilweise im Auto Höre.

Überwiegend scheint es von Rechts zukommen hab schon alles eingefettet Gummilager der Querlenker, Die Gummi aufnahmen der Federn und es wurde für 2 tage besser aber jetzt ist es wieder da und ich werd Bekloppt, hat wer ein Tip woran es Liegt.


Fahre H&R federn aber an den kanns ja nicht leigen.


Luk
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Willkommen im Club! :lol:

Das sind entweder die Spurstangen (dh die kleinen Querlenker hinten) und/oder die Lager von hinteren Hilfsrahmen, Höhe C-Säule. Damit haben viele zu kämpfen.
Luk

Beitrag von Luk »

Tach


aha kann mir aber nicht vorstellen das es die lager vom Hilfsramen sind bei mir tritt es nämlich bloss beim einfedern auf.



Luk
Helmut

Beitrag von Helmut »

Hallo, Luk

dem Vernehmen nach liegt es daran, daß die Ummantelung der Federn nicht mehrr so dolle ist, und sich die Federn deshalb an den Tellern (oder wie die heißen) reiben.

Diese Reibung dauerhaft zu unterbinden, ohne die an sich noch guten Federn zu tauschen, ist nicht so einfach. Einer der Tips war ein Lederflicken an der Reibefläche. Du siehst die Richtung?

Ich ignoriere mein Quietschen vorerst, muß mich erstmal um Dringerendes kümmern :wink: Wenn du was Gutes gefunden hast, mach darüber nen Fred auf :D
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Aber du hassoch n quattro?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Und genau beim einfedern....

Beitrag von Pollux4 »

...machen die Kugelköpfe bzw. dieser Eine eine ganz kleine Bewegung und DIE erzeugt dieses knarren/quietschen.

Die vorläufig schnellste und billigeste Methode:

nimm ne Spritze wie sie Ärtze haben, zieh etwas Motoröl rein, Nadel drauf, vorsichtig in den Gummibalg einstechen und Öl reindrücken. Am besten von 2-3 Seiten.

Dann die Mühle mal kräftig durchfedern und das Geräusch sollte weg sein.

Sicherlich nicht die fachmännischte Methode aber wenn der Spurstangenkopf kein Spiel hat sähe ich für meinen Teil keinen Grund den zu tauschen !
Bei mir hat diese Öl-spritz-Methode regelrecht Wunder bewirkt und seit ca. nen halben Jahr hab ich auch nix mehr von dem Geräusch gehört.

Spritzen und Nadeln bekommst du in jeder Apotheke und das nicht mal zu Apotheker-Preisen ! :D








VLG Pollux4




(P.S. ich hab relativ dickes Öl genommen (15/40er) )
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Naja, ist das die feine Englische :roll: :wink: Kein Kohle, aber Audi fahr'n :lol: :wink:
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Falls du mich meinst Mario -

Beitrag von Pollux4 »

das war/ist nicht die "feine englische" Methode sondern
die "feine Pollux´sche" Methode :lol: :lol: :lol:








VLG Pollux4
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

äm, hier sind schöne bildchen drin: (ist 20V = quattro?)

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hi Luk,

würde auch mal auf die Spurstangen tippen.
Dieses Quietschen hatte ich bei 2 Quattros an der Hinterachse, nach dem Tausch war Ruhe :wink:


MfG Flo
Robert

Beitrag von Robert »

Dieses Geräusch kannt ich bis zum Tausch der Querlenker auch.


:wink: Robert
Luk

Beitrag von Luk »

Tach

ja dan danke für die schnellen antworten werde demnächst mal schauen ob es daran lag.



Luk
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin,


ein Tipp so nebenbei: Hatte meine "Sturzstangen" erst von einem Billiganbieter gekauft (ca. 60,- €/Paar); gequietscht hatten sie nie mehr, dafür aber ging im 2. Frühjahr ein Geknacke los als wären die Stossdämpfer
hin.

Dann halt die Teile beim Freundlichen geordert (136,-€/Stk. :shock: ) u. seitdem ist göttliche Ruhe.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Guter Tip! Besser gleich bei Audi holen. Meine Billiglenker waren nach 3 Monaten schon hin.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Und was ist mit den Querlenkern vom paul f.?
Welche Qualität?

Oder muß man echt auf´s Audiregal zugreifen.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Tach auch,

hier noch die Teilenummern der Originalteile...

Bild

MfG Flo
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Bernd F. hat geschrieben:Und was ist mit den Querlenkern vom paul f.?
Welche Qualität?

Oder muß man echt auf´s Audiregal zugreifen.

Gruß
Bernd

Na, hat keiner Erfahrungen damit ?
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Na ich mein ja nur. Bei 45 Euro/Stück!

Entweder sind sie günstig oder billig!

Ich hoffe günstig.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Der Paul hat bis jetzt ja immer gute Qualtität zu fairen Preisen geboten. Würde mich wundern, wäre es jetzt anders. 45€ das Stück ist echt in Ordnung.
Luk

Beitrag von Luk »

Tach


so Geqitsche ist weg, hab in die Manschetten der Hinteren Spurstangen etwas Langzeitfett eingespritz mit einer nadel das mini loch hab ich danach mit Flüssiggummi wieder verschlossen.



Luk
Antworten