Anhänglast 86er MC1 Quattro mit Schaltung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
nicomania

Anhänglast 86er MC1 Quattro mit Schaltung

Beitrag von nicomania »

Tag zusammen,

wieviel darf ich mit meinem 200er quattro ziehen. Im Fahrzeugschein steht was von 1700kg gebremst.

Kann ich was tun und wenn ja was, damit ich auf 2000kg komme, so wie es in den Papieren von der AHK steht.

Danke im voraus,

Nico
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Soweit ich weiß ist eine Auflastung generell möglich (zumindest beim 20V ist das so). Wie das jedoch im einzelnen funktioniert... keine Ahnung.
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Ich nehme mal an, dass es sich hier um eine Nachrüst-AHK handelt, oder?
Hat der Wagen denn die seitlichen Streben im Kofferraum? Wenn ja, mal erstmal bei Audi anfragen bezüglich einer Freigabe - damit sollten dann 1900 eingetragene kg zusammenkommen.
Wenn das nicht reicht - mit dem TÜV reden zwecks Einzeleintragung - mein V8 darf mit seiner Werks-AHK unter der Auflage "bis 8% Steigung" bis zu 2100 kg ziehen...
Die Odyssee haben hier schon ein paar Leute hinter sich - frag mal ihn.

Grüßle,
Bastian
nicomania

Beitrag von nicomania »

Moin,

ja es soll eine Zubehör-AHK sein, die seitlichen Streben habe ich nicht in meinem Kofferraum, aber das könnte man ja ändern.

Mit 1900kg wäre ich ja schon zufrieden, damit kann man dann schon mal ab und zu nen Auto hinter sich her zerren.

Danke erstmal für die Infos,

Nico
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hi Nico,
bei meinem MC2 sind 1900 kg für eine Westfalia AHK (ohne Streben im Kofferraum für "Sportbootanhänger" eingetragen. - Ist vielleicht ein Ausweg?
Siehe Beschreibung hier: http://home.arcor.de/audifever/mc2.html

Gruß
Manfred
nicomania

Beitrag von nicomania »

Hallo Manfred,

was steht denn in den Fahrzeugpapieren "für Sportboottrailer"??? Ist da irgendein Zusatz drin "bis 8% Steigung oder so?

Danke für die Hilfe,

Nico
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hallo Nico,

habe gerade was Interessantes gefunden: Audi AG, Erhöhung der Anhängelast bei 8% Steigung, 17.5.93 Stempel TÜV Bayern
Für 44Q turbo Lim/Av, Schaltgetriebe, quattro: 1900 kg bei 8% Steigung Anmerkung2. Diese lautet: gilt für Audi100/200turbo, 44Q, mit 121kW,134 kW und 147 kW - Motor sowie nur für Sportanhänger (auch Autosport? ;-)) bzw. für Sportzwecke, für Lim. nur in Verbindung mit Dreiecksstütze.

Was bitte ist DAS??? Ist das hinter dem Stoßfänger? Kann mir das jemand verklickern? Ich hab ja diese AHK aber z.B. keine Streben im Kofferraum.

1900kg Sportzwecke und 8% Steigung steht auch im Kfz-schein.

Grüße
Manfred
Antworten