drehzahlmesser fängt bei ca. -200 umdrehungen an...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
powdersnow
drehzahlmesser fängt bei ca. -200 umdrehungen an...
also bei standgas zeigt der zeiger auf ca.-100 umdrehungen. er funkt ganz normal wie immer,nicht arg ruckend oder so, aber halt um mind. 300 umdrehungen nach unten versetzt.
ich hab die kalten lötstellen meiner Kühlmittelanzeige nachgelötet, und seit dem spinnt der dzm bin mir aber keinen fehler bewusst...
was hab ich falsch gemacht??
mfg Jakob
ich hab die kalten lötstellen meiner Kühlmittelanzeige nachgelötet, und seit dem spinnt der dzm bin mir aber keinen fehler bewusst...
was hab ich falsch gemacht??
mfg Jakob
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
wenn du sonst nichts gemacht hast...
Da wirste wohl beim rumwurschteln ne andere lötstelle erkältet oder an nem kontakt gerüttelt haben..
deswegen soll man beim NFL ja auch gleich alles nachlöten was einem unter die Finger kommt wenn mans draussen hat..
also entlöten (Pumpe/Saug-Litze), neues lötzinn mit flußmittelseele auftragen (bleihaltiges sonst klumpts) .. fertig..
Wenn das an den PINs des Drehzahlmessers nix hilft, gehts dem stecker an den kragen..
wenn das auch nix hilft den DZM ´tauschen..
Da wirste wohl beim rumwurschteln ne andere lötstelle erkältet oder an nem kontakt gerüttelt haben..
deswegen soll man beim NFL ja auch gleich alles nachlöten was einem unter die Finger kommt wenn mans draussen hat..
also entlöten (Pumpe/Saug-Litze), neues lötzinn mit flußmittelseele auftragen (bleihaltiges sonst klumpts) .. fertig..
Wenn das an den PINs des Drehzahlmessers nix hilft, gehts dem stecker an den kragen..
wenn das auch nix hilft den DZM ´tauschen..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7339
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
oder das ...
aber was hat zeiger verbiegen mit nachlöten zu tun...
(was ich mir denken könnte wäre ein kontakproblem und deswegen zuwenig spannung an der spule...
muß mal glatt schauen ob der DZM nen anschlag nach unten hat
)
aber was hat zeiger verbiegen mit nachlöten zu tun...
(was ich mir denken könnte wäre ein kontakproblem und deswegen zuwenig spannung an der spule...
muß mal glatt schauen ob der DZM nen anschlag nach unten hat
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7339
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
nix - wieso? Wer hat behauptet es wäre so?aber was hat zeiger verbiegen mit nachlöten zu tun...
Ich habe lediglich hinterfragt ob die Instrumente komplett zerlegt gewesen sind um die Lötstellen für die Kühlmitteltemperaturanzeige nach zu löten - dabei kann es gut und gern passeiren, dass an einem instrument der dann frei und ungeschützt hängende Zeiger beschädigt, verbogen oder eben einfach ein wenig verdreht wird.
Um die Ecke denken nennt man sowas - schon mal gehört?
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
powdersnow
-
powdersnow
