meine Erfahrungen mit Verbrauch und Startverhalten MC
Verfasst: 16.07.2007, 21:33
Nabend allerseids
Also zu meinem alten Leiten wie Spritverbrauch und dem Startruckeln und Rummfurzen meines MC 1.
Wie schon besprochen hatte mein guter ja nen recht hohen Spritverbrauch .
Ich habe bis jetzt folgendes unternommen :
Als erstes habe ich die Drosselklappe abgebaut und komplett gereinigt auch die Leerlaufbohrung und das ganze Geraffel ( Olli hat mich drauf gebracht danke noch mal )
Ist schon mal ne Verbesserung im nachhinein Spürbar . Kann ich jedem empfehlen
Dann habe ich das gleiche mit der Stauscheibe der K Jet gemacht und den Lufikasten auch.
Als Inspiration habe ich noch ein Update:
schaut euch mal bitte im Beifahrerradkasten die Schläuche von der Schubabschaltung an . Diese sitzen bei mir ziemlich locker und ich denke das dort auch noch Undichtigkeit vorhanden ist . Also abdichten und verschellen denke ich
Als nächstes habe ich den CO eingestellt
( @ Olli : ging dann mit der Stromanzeige am LLRV à man musste nur nach Unterbrechung der Kontakte die Zündung aus und wieder an schalten )
Ich habe den Leerlauf nach Repleitfaden eingestellt ( war bei mir 410 mA und schöne saubere 800 Umin soll : ca. 430mA und + - 800 Umin )
Danach am CO Messgerät ( über Messrohr im Krümmer ) auf 0,9 CO² vol eingestellt ( soll 0,3 –1,3 sein )
Er läuft schön und ich denk auch sauber
Nun bin ich in den Urlaub geschüsselt ca 400 Km Autobahn und 30 km Stadt und 80 km Land Ausgerechneter Verbrauch ca. 13 Liter ich denk bei ca. 16-17 Autobahn kein schlechter verbrauch aber nun Kommts nachdem ich wieder daheim war und nur in der Stadt rum schüssel bin ich wieder bei 18 l egal ob ich mir mühe gebe oder draufdrücke .
Was kann das noch sein ??
Was mich noch stutzig macht laut Schließwinkelmessung ( wonach man den CO bestimmen kann ) ist dieser bei ca. 95 gewesen dass ist eigentlich zu viel ( 65 ist max. ) trotzdem sind die oben genannten Werte zuverlässig und auch korrekt gemessen
Habt ihr ne Idee
Grüße Manu
Also zu meinem alten Leiten wie Spritverbrauch und dem Startruckeln und Rummfurzen meines MC 1.
Wie schon besprochen hatte mein guter ja nen recht hohen Spritverbrauch .
Ich habe bis jetzt folgendes unternommen :
Als erstes habe ich die Drosselklappe abgebaut und komplett gereinigt auch die Leerlaufbohrung und das ganze Geraffel ( Olli hat mich drauf gebracht danke noch mal )
Ist schon mal ne Verbesserung im nachhinein Spürbar . Kann ich jedem empfehlen
Dann habe ich das gleiche mit der Stauscheibe der K Jet gemacht und den Lufikasten auch.
Als Inspiration habe ich noch ein Update:
schaut euch mal bitte im Beifahrerradkasten die Schläuche von der Schubabschaltung an . Diese sitzen bei mir ziemlich locker und ich denke das dort auch noch Undichtigkeit vorhanden ist . Also abdichten und verschellen denke ich
Als nächstes habe ich den CO eingestellt
( @ Olli : ging dann mit der Stromanzeige am LLRV à man musste nur nach Unterbrechung der Kontakte die Zündung aus und wieder an schalten )
Ich habe den Leerlauf nach Repleitfaden eingestellt ( war bei mir 410 mA und schöne saubere 800 Umin soll : ca. 430mA und + - 800 Umin )
Danach am CO Messgerät ( über Messrohr im Krümmer ) auf 0,9 CO² vol eingestellt ( soll 0,3 –1,3 sein )
Er läuft schön und ich denk auch sauber
Nun bin ich in den Urlaub geschüsselt ca 400 Km Autobahn und 30 km Stadt und 80 km Land Ausgerechneter Verbrauch ca. 13 Liter ich denk bei ca. 16-17 Autobahn kein schlechter verbrauch aber nun Kommts nachdem ich wieder daheim war und nur in der Stadt rum schüssel bin ich wieder bei 18 l egal ob ich mir mühe gebe oder draufdrücke .
Was kann das noch sein ??
Was mich noch stutzig macht laut Schließwinkelmessung ( wonach man den CO bestimmen kann ) ist dieser bei ca. 95 gewesen dass ist eigentlich zu viel ( 65 ist max. ) trotzdem sind die oben genannten Werte zuverlässig und auch korrekt gemessen
Habt ihr ne Idee
Grüße Manu