Gestern qualmte es am Klimakompressor..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Gestern qualmte es am Klimakompressor..

Beitrag von Stefan220v »

Hi!
..und zwar vorn an der Riemenscheibe war ein Gummi ausgetreten und dieses Gummi scheuerte bei laufendem Motor an die Rippen vom LLK.Hab dieses Gummi herausgerissen und bin dann vorsichtig nach Hause gefahren.
a) was'n das fürn Gummi?
b)geht das auch ohne Gummi? :shock:

Gruß,Stefan.
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Am LLK?? Vermutlich am Zusatzwasserkühler oder? Bist sicher, daß das Gummi vom Klimakompressor kommt? Also ich hab da schon paarmal die Magnetkupplung runter gehabt und mir wäre da kein Gummi aufgefallen? Fremdteil? Tut die Klima noch?
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Zusatzwasserkühler,richtich :oops:
hab die Anlage letzte Woche neu befüllen lassen.Der Kompressor ist jedoch undicht. In dieser Riemenscheibe ist doch vorn ein Loch ,vielleicht 10cm Durchmesser oder so,und aus diesem Loch fetzte dieses Gummi raus. Moment: man stelle sich einen Eimer vor,und zieht am inneren Rand des Eimers nen Tesastreifen entlang.Dieser Tesastreifen ist dann die abgespeckte Version des Gummis,was mir um die Ohren geflogen ist und mir die Fresse verbrannt hat. :cry:
Gehört da kein Gummi hin?
Hab die Anlage nat. auf der Rückfahrt ausgestellt,da vorher beim Wieder-Anlassen des Motors ein kurzes Quietschen zu hören war..
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Muß ich mir nochmal anschauen. Das ist ja dann bestimmt ein Teil von der Magnetkupplung und nicht vom Kompressor. Die kannste notfalls auch einzeln tauschen, falls dein Kompressor noch tipp top ist bzw. wenn der Kompressor sowieso undicht ist, tauschst beides komplett für ca. 400-500 Euro.
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Magnetkupplung,wo sitzt die denn?
Nochmal 500,-? ich hab grad 3000,- investiert :cry: :cry: :cry: :cry:
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Und ob es da an der Magnetkupplung Gummi gibt...!

Bild

Dieser Gummiring stellt den Kraftschluß zwischen Druckplatte,Riemenscheibe und Kompressorwelle her, wenn die Kupplung angezogen hat; das dämpft einerseits den Einschaltruck, ist aber auch nötig, weil die Druckplatte ja axial ausgelenkt werden muß, wenn die Magnetkraft sie an die Riemenscheibe zieht.
Das geht nicht mehr lange gut; such dir schon mal was brauchbares Gebrauchtes...(Kupplung, nicht Kompressor!)
Ursache? Läuft der Kompressor schwer? Oder stimmt das Spaltmaß nicht und die Kupplung rutscht und wird heiß?

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

das kann eigentlich nur das Gummilager von der Magnetkupplung bzw. Riemenscheibe sein. Ich habs jetzt nicht vor mir, aber soweit ich mich erinnern kann, hat die Anordnung aus Magnetkupplung und Riemenscheibe ein Gummilager dabei, damit die Magentkupplung überhaupt in axialer Richtung das was zusammenziehen kann. Vermutlich hat sich das Lager dort gefressen und dann im Anschluss gleich der Gummi.
Grüße
Erhard
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

Wolfgang war schneller :wink:
Grüße
Erhard
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

OPA_HORCH hat geschrieben:Und ob es da an der Magnetkupplung Gummi gibt...!
Habe ich was anderes behauptet? Ich sage am Klimakompressor gibts das nicht und das es vermutlich an der Magnetkupplung ist...

Außerdem ist es doch sinnig beides zu tauschen, wenn der Kompressor undicht ist..?
Zuletzt geändert von Markus 220V am 17.07.2007, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

Beitrag von Stefan220v »

Genau so ein Gummi hab ich da rausgezogen.Kann ich damit noch fahren?
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

klar kannst Du damit fahren, mach den Keilriemen weg, und Du hast damit kein Problem mehr. Aber auch keine Klima.....
Grüße
Erhard
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Markus 220V hat geschrieben:
OPA_HORCH hat geschrieben:Und ob es da an der Magnetkupplung Gummi gibt...!
Habe ich was anderes behauptet? Ich sage am Klimakompressor gibts das nicht und das es vermutlich an der Magnetkupplung ist...

Außerdem ist es doch sinnig beides zu tauschen, wenn der Kompressor undicht ist..?
Du hast völlig recht, Markus. Das "und ob" war ein Seufzer, der etwas mit der Erinnerung an mein Erlebnis mit einer qualmenden Magnetkupplung zu tun hatte (siehe den Thread von audibenson "Hochdruckschalter").

Und wenn der Kompressor auch undicht ist (hatte ich überlesen), gibt es nur eine vernünftige Alternative, und die hast du ja aufgezeigt... :wink:

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Dann ist ja alles klar :)

Kann Dein "und ob" diesbezüglich auch ganz gut verstehen, wenn ich an den letzten Sommer denke :cry: War bei mir das selbe :roll:
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

....und bitteschön an der nächten Magnetkupplung das Spaltmaß exakt einstellen! Aber wenn der Kompri fest geht, nützt das auch ncihts mehr...dann rutscht sogar der Riemen! War selber auch schon mal "Nebelwerfer" auf der Autobahn

Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Bei der Gelegenheit will ich nur noch mal schnell meine Klimateile anbieten.

Ansonsten ist so ziemlich alles gesagt worden.


Wichtig ist jedoch ob und WO nun der Kompressor tatsächlich undicht ist oder nicht.
Weil sonst lohnt sich der Aufwand des Kupplungswechsels nicht.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten