Seite 1 von 1
Dauerölfilter: was ist davon zu halten?
Verfasst: 29.10.2005, 20:23
von moritz
Nabend,
habe eben etwas über den sogenannten Trabold-Filter gehört.
Das ist ein Dauer-Ölfilter, der bis zu 600000KM hält.
Der Motorverschleiß sei angeblich weniger und man muß nie nie mehr Ölwechsel machen.
Was haltet ihr davon?
http://www.trabold.de/
Gruß
Moritz
Verfasst: 29.10.2005, 20:29
von André
Finanziell rentiert es sich erst nach einigen bis vielen Jahren ... sofern man nicht aus irgendwelchen Gründen doch mal zwischendurch das Öl neu machen muss, z.B. weil die Ölwanne mal ab muss, oder so.
Da man immer nur den Filtereinsatz tauscht und ne kleine Menge Additiv nachfüllt, ist es natürlich n Beitrag für den Umweltschutz, weil weniger Ölumsatz.
Die versprochende Verbesserung der Ölqualität sehe ich mit Skepsis, zumal Öl trotzdem altert.
Das ganze als kompletten Thread müsstest Du über die Suchfunktion finden können (Trabold oder so als Suchbegriff).
Ciao
André
Verfasst: 29.10.2005, 20:30
von Fabian
Hallo Moritz,
von solchen Filtern halte ich garnichts.
Das Öl muss nicht nur wegen Schmutzeintrag gewechselt werden,welcher durch diesen Filter zweifellos herausgefiltert würde,sondern auch weil es chemisch an Güte verliert.Und da hilft kein Filter.
Wesendlich ausgedehnte Ölwechselintervalle sind immer verschleißfördernd.Da hilft der beste Filter nicht
Grüße
Fabian
Verfasst: 30.10.2005, 08:11
von RS2Treiber
Servus,
habe mal über Trabold einen Bericht gesehen, ich glaube das war bei Welt der Wunder.
War schon überzeugend!!
Auch ein Versuch mit neuem und trabold gefiltertem Öl war dabei. Laut dem Bericht und den Bildern war das Traboldöl besser
Gruß Jan
Verfasst: 30.10.2005, 08:16
von RS2Treiber
Verfasst: 30.10.2005, 09:05
von Buergi
Hallo !
Den Bericht habe ichauch gesehen, hat mich aber eher abgeschreckt. War etwa auf dem Niveau von Strassenverkäufern und ihrem Universal-Allesschneider....
Da war ein Versuchsaufbau dabei, mit dem dann gezeigt wurde, dass Trabold-gefiltertes Öl BESSER schmiert als neues Öl.
Wie das gehen soll, muss mir erstmal jemand versuchen zu erklären.
Gruss,
Buergi
Verfasst: 30.10.2005, 09:31
von matze
vorallem weil im öl ja zb beim diesel zu ner ölverdünnung kmmen kann und das kann der filter nicht filter, ich mach lieber alle 10tkm nen ölwechsel und wenn du das öl in großen gebinden kaufst ist es auch nicht so teuer.
mfg matze
Verfasst: 30.10.2005, 10:02
von larsquattro
wenn ich mich richtig erinnere hängt die bessere schmieleistung des tarboldöles mit dem kohlenstoffanteil zusammen
das heisst wenn der traboldfilter eingebaut ist dann filtert er die schwebstoff raus und weil das öl nicht mehr erneuert wird nimmt es lagnsam kohlenstoff auf der bei der verbrennung entsteht und da kohlenstoff ein guter schmiertoff ist ist das alte öl besser als das neue
Verfasst: 30.10.2005, 10:34
von matze
wenn dem so wäre dann würde es schon längst industirell gefertigt und dann verkauft werden so ein öl mit kohlenstoff.
aber die öle sind langvernetzte kohlenwasserstoff verbindungen und die werden mit der zeit immer kurzer und dadurch nimmt die schmierfähigkeit ab. und wenn du mal ein öl gesehen hast vom lkw was 100tkm drauf hatte dann will ich das nicht in meinen motor drinnen haben
mfg matze
Verfasst: 30.10.2005, 10:55
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hallo,
unsere Firma hat Feinstfilter in den mech. Pressen verbaut.
Diese sind nicht von Trabold sondern von Hydrac.
Seit dem umrüsten benötigen wir keinen Getriebeölwechsel mehr.
Gruß Markus
Verfasst: 30.10.2005, 11:44
von Thorsten Scheel
Moin,
ich kann von diesen Filtern nur abraten!
Ein Nebenstromölfilter ist ansich nicht schlecht, bietet aber keine so großen Vorteile, das sich der Aufwand wirklich lohnt.
Wie schon gesagt wurde, sollte das Motoröl trotzdem regelmäßig gewechselt werden.
Ein Kunde von uns hatte dieses System in seinen Fiat Ducato einbauen lassen, fuhr damit ca. 100 000km ohne Ölwechsel und hatte im Winter enorme Probleme mit dem Kaltstart.
Nahdem wir das komplette System wieder ausgebaut hatten, einen Ölwechsel mit Ölspülung durchführten, sprang das Fahrzeug wieder einwndfrei an.
Das alte Öl war so dermaßen eingedickt und verdreckt, das es die oben genannten Probleme gab.
Mit regelmäßigen Ölwechseln mit vernünftigen Ölen und guten Filtern
verhilft man dem Motor zu langen Laufzeiten.
Ich wechsel mein Motoröl alle 10 000 km, spüle den Motor und fahre ihn vernunftig warm . Mein Motor ist innen pikobello sauber und läuft gut.
Gruß!
Thorsten
299 EURO
Verfasst: 30.10.2005, 12:21
von Micha123
Hallo,
habe gestern auf BR-alpha auch was darüber gesehen. Fand ich gar nicht schlecht die Idee.
Aber eben mal geschaut was das kostet. 299 EUR plus Einbau.
Also sagen wir mal min. 350 EUR + 40 EUR für die Filtereinsätze.
Also um die 400 EUR für 5 Jahre.
Für 800 DM kann ich aber noch 10 Jahre lang das Öl wechseln.
Habe dann natürlich nicht den vorgeführten Efekt der verlängerten Lebensdauer des Motors. Aber die ist ja ohnhin lang genug.
Letztens vorm ATU (nur Reifen wechseln) wollten auch so zwei Typen mich zu ner tollen Motorspülung überreden, dann hielte der Motor länger.
Was habe ich gelacht...
Tschüß
Micha123
Verfasst: 30.10.2005, 12:27
von matze
wobei ja frisches öl ein super reinigungsmittel ist.
und mal so nebenbei mein 90 ng braucht je nach fahrweise ca 0,2 bis 0,6liter öl auf 1000km, wir nehmen mal 0,5 an das wären bei 10tkm 5 liter was ich nachfülle, und da mach ich auch mienen ölwechsel somit ist fast imemr frisches öl drinnen.
ps bei mir ist es fast nicht schwarz
mfg matze
Verfasst: 30.10.2005, 15:34
von mr.polisch
hallo.
fahre unter anderen KTM 625 super comp. super moto.
da ist auch ein neben strom feinst filter padrone drin.
maße 120mal 50.
kostet 16 euro.
die muss wird nach jedem renn einsatz gewechselt.
spätestens nach 1000km auf der strasse.
wie auch sämtliche öle und filter was dazu gehört.
soviel zum feinst filter. absu.blödsinn.
beim auto alle 6000 km. und min 1 mal im jahr.auch wenn nur
1500 auf der uhr stehen,
und da kommt auch nicht das rein wo drauf steht 10 o 15 w 40.
sonder preis 4,99.
grus mr.polish......
Verfasst: 30.10.2005, 17:19
von S8.be
vergesse die Trabolt filter.
Ich hatte für einige monaten ein topic geofnet uber dieser filter.
Am anfang dachte ich auch dies ist wunderbar aber wen ich mir dan die
seit genommen habe um das ganse mal besser su untersuchen kam raus
das es complet kwatsch ist.
Es geht nichts uber huafigers ölwechslen.
Hier ist das topic mit mega info uber dieser filter:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=8381&highlight=
nach das lesen von dies
http://dh5eah.toxisch.net/salatoel/topo ... filter.pdf
und dies
http://dh5eah.toxisch.net/salatoel/topo ... lter10.pdf
bin ich su den endschluss gekommen das diese ganse NF (nebenfilter)
einfach kein sin machen und nur platz einnemen.
Leider ist das ganse nicht das was der producent schreibt.
Ich kan nur jeder dafon abraten so einen NF su instalieren.
Verfasst: 30.10.2005, 22:25
von Thomas
Was davon zu halten ist?
Abstand!
Die Gründe sind ja schon hinreichend beschrieben worden...
Thomas