Tankanzeige 'verrutscht'

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Tankanzeige 'verrutscht'

Beitrag von spf2000 »

Ich hab mir da mal ne Frage, die ich euch nicht vorenthalten möchte. :?
(Muß noch dazu dagen, daß ich blutiger Bastelanfänger bin)

[FragenAnfang]
Kann es sein, daß man beim Ausbau des KI zum Nachrüsten einer Außentemperaturanzeige irgendwie "an die Tankanzeige" kommt,
und diese einem dann immer 20L zu viel im Tank anzeigt???
Wenn ja, ist der Spaß auch genauso einfach wieder umkehrbar?
[FragenEnde]
Weil wenn ich noch 1/4 Tank voll hab, dann bleibt meine Karre nämlich liegen z.B. auf der Autobahn (lustich).
Und dann passen auch wieder 80 Liter rein *g*.

Oder hab ich da mehr kaputt gemacht und sollte in Zukunft die finger davon lassen :oops:
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

In der Selbst Doku. werden Sie geholfen. Im Speziellen hier:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/TankanzeigeJustieren
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Beitrag von spf2000 »

Markus 220V hat geschrieben:In der Selbst Doku. werden Sie geholfen. Im Speziellen hier:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/TankanzeigeJustieren
Oh, alles klar, das war ja einfach. Hoffendlich wirds dann auch so einfach :?
Danksche.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hallo!

Da da dieses plastikteil davorsitzt... (und derletzt jemand seinen drehzahlmesser unabsichtlich verbogen hat)

Da könnte man mit Talent beim rumbasteln schon irgendwie was verstellen..

Probier mit Gefühl aus ob sichs weit genug verstellen lässt,
wenn nicht zahndreieck umsetzen..
!!wenns nicht die Verkabelung ist (also gegenchecken mit tankfüllung/leerfahren)
und auf andere elektrofehler achten..

Bei "Reserve" sinds noch 10Liter wenn ichs richtig im Kopf habe..


Meine Anzeige ist ganz hochgedreht, bleibt aber bei volltanken bei ca 75Litern hängen..
Dafür bin ich mal 3 Tage gefahren, ohne dass sich der Zeiger beim Fahren von der Ruhestellung gehoben hat..
Am 3.Tag schließlich blieb er dann nach 10Metern stehen (blöder kaltlauf) ;-)
also endlich den stinkenden kanister rein (hab ja drauf gewartet) und gut wars ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Da mir das Gleiche passiert ist (incl. Liegenbleiben) ist die Antwort JA, das kann ganz leicht passieren.
Die richtig eingestellte Nadel steht übrigens bei ausgeschalteter Zündung am oder ganz knapp links von dem kleinen roten Punkt links neben den roten Reservestrichen.

Gruß
Manfred
Antworten