Seite 1 von 1
zu niedriger Verbrauch??
Verfasst: 19.07.2007, 08:59
von 200Turbo
Servus!
Eigentlich war ich ja mit meinem Verbrauch bisher recht zurfieden. Nach Multifuzzi und Thermostat Reperatur schien der sich bei 10,5 liter einzupendeln. Mit dem Hänger übern Brenner halt bei max. 14. NAch dem der Hänger ab war, gings auch sofort wieder auf normal Werte runter. Beim vorletzten Tanken konnte ich sogar erstmals unter 10 liter fahren...war auch viel BAB mit mitschwimmen dabei. Hab ichmich gefreut. Aber jetzt schlägts dem Fass den Boden raus: 400km gelaufen (Laut TagesKMZähler) und erst ein Viertel Tank "Wech"!
Normal ist das nicht...Normal ist der ja dann bei 1/2...was ja auch mit den 10 Litern hinhaut. Der BC zeigt derzeit 9,9 Liter an.
Hattet ihr das auch schon mal? Liegt da ein Defekt vor?
Werde vorsichtshalber wie immer bei 600 km tanken fahren...ich trau dem Braten nicht!
Wie sind da eure Erfahrungen?
Grüßle Thomas
Verfasst: 19.07.2007, 09:14
von 200q20V
Hi Thomas!
Das könnte am Tankgeber liegen, das ist ja ein so ein Schiebewiderstand...
Evtl. geht das dann mal schlagartig runter.
Also eher dem GMV und der Verbrauchsanzeige vertrauen...

Verfasst: 19.07.2007, 09:26
von André
Nach meiner Erfahrung zeigt die Anzeige in bestimmten Bereich zwar recht genau, aber in anderen auch recht ungenau. unter 1/4 und über 3/4 passt es meist recht gut, aber zwischen den Strichen 1/4 bis 1/2 und 1/2 bis 3/4 bewegt sich der Zeiger seltsam, d.h. er bleibt z.B. recht lange nahe an 3/4 stehen, um dann innerhalb von wenigen km (manchmal ca. 50km) rapide auf fast 1/2 zu sinken (auf dem 1/2-Strich passt es dann wieder sehr gut), ebenso unterhalb von 1/2.
dazu kommt, dass der Zeigerstand auch anzeigt, ob man ne rechts- oder ne links-Kurve fährt, die angezeigte Differenz nach ner langen links (da wirds weniger) und ner langen rechts können gut 15L sein.
... freilich muss das Verhalten nicht bei allen dasselbe sein; aber es illustriert, dass da manchmal durchaus merkwürdige Anzeigen rauskommen, wenn man nur gelegentlich - und dann im "falschen" Moment draufguckt.
Ich denke, dass wenn der Zeiger noch im Bereich des 3/4-Striches steht (und nichts defekt ist), nur max. 30L raus sein können; das würde dann einem Verbrauch <8L entsprechen, was sehr unwahrscheinlich erscheint (ich lese nicht heraus, dass Du aktuell extrem sparsam gefahren wärst; 400km im 5. mit 70km/h ohne bremsen wird auch n MC mit <8L schaffen).
Insofern würde ich im Moment nen Defekt des Gebers/Schwimmers, oder evtl. auch der Anzeige annehmen.
Hast Du kürzlich die Instrumente mal draußen gehabt?
Was spricht dagegen, jetzt zu tanken ? Dann weißt Du sicher, wieviel Sprit schon raus war; vorher den Zeiger mal auf ebener Stelle in Ruhe einpendeln lassen.
Umgekehrt kann es auch sinnvoll sein zu warten, wenn der Zeiger nach 600km immer noch bei 3/4 steht (steht er eigentlich links, rechts oder genau auf dem Strich?), dann weißt Du sicher dass irgendwo was hängt .... allerdings besteht auch die Gefahr, dass die Blockierung sich wieder löst in ein paar km, und es wieder passt, und es dann unklar bleibt, weil nichts fassbares mehr da ist.
Ciao
André
Verfasst: 19.07.2007, 09:34
von 200Turbo
Hallo André!
Nö, ich hab die I-Tafel nie fraussen gehabt. Und das von Dir beschriebene Verhalten kenne ich ja eigentlich (Insbesondere das KUrvenverhalten!!

). Aber das ist es diesmal ja nicht.
Nein, ich bin nicht besonders sparsam gefahren. Ganz normal halt, wie mal halt im Feierabendverkehr von Sinelfingen nach Stuttgart so unterwegs ist...bis zu 140 km/h auf der BAB und sonst 50-60 Km/h in der Stadt. 20 km hin und 20 km Rückweg.
Stimmt...eigentlich könnteich auch jetzt gleich tanken...
Könnte sowas auch mit dem Kraftstofffilter zusammenhängen? Denn müsste ich gelegentlich auch mal erneuern...Ausserdem hab ich manchmal (!) einen besch...eidenen Leerlauf...Da isser so bei 200 /min und die Warnanzeige kommt dann manchmal für den Hydraulikdruck. Manchmal springt er auch schlecht an (und manchmal eigentlich schon, wenn ich den Schlüssel nur ankuck!). Eine wirkliche regel hab ich da noch nicht feststellen können.
Kann es da irgendwo eine Kausalität geben zu meinem Anzeigenproblem?
Grüßle Thomas
Verfasst: 19.07.2007, 10:09
von André
200Turbo hat geschrieben:Könnte sowas auch mit dem Kraftstofffilter zusammenhängen? Denn müsste ich gelegentlich auch mal erneuern...Ausserdem hab ich manchmal (!) einen besch...eidenen Leerlauf...Da isser so bei 200 /min und die Warnanzeige kommt dann manchmal für den Hydraulikdruck. Manchmal springt er auch schlecht an (und manchmal eigentlich schon, wenn ich den Schlüssel nur ankuck!). Eine wirkliche regel hab ich da noch nicht feststellen können.
Kann es da irgendwo eine Kausalität geben zu meinem Anzeigenproblem?
Halte ich für unwahrscheinlich.
Wenn die Anzeige falsch anzeigt, dann liegt es ja am Geber im Tank, an dem Instrument, oder evtl. noch an Verkabelung oder Spannungskonstanter.
(By the way: die Tankanzeige ist die einzige, die sich ungewöhnlich verhält, oder sind die anderen Zeiger (vor allem Zusatzinstrumente und KühlwasserTemp.) auch an anderen (höheren) Stellen als gewohnt?)
Ein Zusammenhang mit dem Spritfilter könnte es ja nur geben, wenn dadurch der Verbrauch tatsächlich reduziert würde, also die Spritmenge im Tank real so hoch wäre.
Die Fördermenge ist aber ständig höher, also bei Volllast gebraucht wird. (ein Großteil des Sprits wandert über den Rücklauf wieder in den Tank) Damit ein dichter Spritfilter eine Verbrauchsreduzierung herbeiführt, müsste die Menge unterhalb des in Teillast benötigten liegen ... aber dann würde er ständig ruckeln, weil ja keinerlei Anreicherung mehr möglich wäre.
Schlechter Leerlauf kann im weitesten Sinne mit dem Spritfilter zu tun haben, aber ohne weitere Symptome dürfte es auch da keine Hauptursache sein; eher sowas wie LLRV, Kerzen, Stauscheibe, Dampfblasenbildung (Startprobleme), usw.
Wenn Du noch den ersten Filter drin hast, ist er sicher sehr tauschreif, aber ansonsten halte ich den oft für überbewertet, der hält schon so seine 150tkm; laut Plan wird der bei den Einspritzern nicht gewartet.
Ciao
André
Verfasst: 19.07.2007, 10:15
von 200Turbo
Bis auf den Drehzahlmesser verhalten sich die anderen Anzeigen alle normal. Der Drehzahlmesser verhählt sivh seit zwei Tagen auch etwas merkwürdig: Er läuft nicht sauber und gleichmässig sondern springt in grösseren Sprüngen und bleibt stellenweise auch hängen. Das hatte er im Winter bei Kälte schon mal gehabt. Das ist jetzt neu, das das auch bei kalten Auto im warmen temperatur (wetter) bereich passiert. Aber ich denk da eher an Lötstellen und mach da nicht so viele sorgen.
Spritfilter muss nicht gewartet werden?

ich dachte das ist ein verschleissteil wie der ölfilter auch?
Verfasst: 19.07.2007, 10:23
von André
200Turbo hat geschrieben:Spritfilter muss nicht gewartet werden?

ich dachte das ist ein verschleissteil wie der ölfilter auch?
Naja, letztlich ist er das ja auch, aber halt mit langem Intervall; der große Filter, wie er bei den Einspritzern/ Turbos verwendet wird hat das wohl ne Lebensdauer, die mit der erwarteten/geplanten Gesamtlebensdauer des Wagens übereinstimmt, also so 150-180tkm.
Ciao
André
Verfasst: 19.07.2007, 10:28
von 200Turbo
[quote=]"AndréNaja, letztlich ist er das ja auch, aber halt mit langem Intervall; der große Filter, wie er bei den Einspritzern/ Turbos verwendet wird hat das wohl ne Lebensdauer, die mit der erwarteten/geplanten Gesamtlebensdauer des Wagens übereinstimmt, also so 150-180tkm.
Ciao
André[/quote]
Dann iss er ja jetzt fällig!

Verfasst: 03.08.2007, 12:04
von 200Turbo
Servus nachmal!
War leider ein paar Tage aus dem Verkehr gezogen worden von meinem Doc...bin erst heute zum tanken gekommen:
Getankte Menge: 52,31l Super
zurückgelegte Strecke: 576km
Tanknadel: Viertel
Verbrauch 9,08l/100km
Und ich biin ganz normal gefahren...so wie immer...War beim letzten mal tanken Super+ im Bunker?? Ich hab keine Idee...
Grüßle Thomas
Verfasst: 03.08.2007, 12:27
von Markus 220V
Na das ist ja mal ein Problem.

Ich denke um das Problem zu lösen, mußt einfach ab und zu mal das Gaspedal ans Bodenblech drücken. Dann verschwindet das von alleine wieder *gg*
Spaß beiseite. Hängt evtl. mit dem Wetter zusammen? Bei wärmeren Temps. hast nen kürzeren Kaltlauf. Das wirkt sich da auf kurzen Strecken bis 20km schon deutlich aus. Hab im Sommer auch ca. 1,5 Liter weniger Verbrauch als im Winter.
Verfasst: 03.08.2007, 12:44
von kamikaze80
Verfasst: 03.08.2007, 12:55
von 200Turbo
jaja...ihr habts ja alle recht. irgendwie ists scho jammern auf sehr hohem niveu...aber wenn sich so mir nix dir nix, ohne das sich die fahrweise ändert der verbrauch um fast 1,5 liter nachgibt, gibt das doch schon zu denken, oder? also mir jedenfalls...
wird sich heut wohl eh wieder ändern mit 1,4 to hänger dran...
Verfasst: 03.08.2007, 12:59
von arri200
Letztes jahr habe ich mal mein Verbrauch gemessen.Immer mit Nachtanken und nicht mit Bordcomputer.Von 7,5l ich wiederhole siebenkommafünf bis 16l alles machbar.Aber ehrlich gesagt bei der Verbrauchsmessung mit 7,5l habe ich den Motor nie in den Überdruckbereich gedreht und spass gemacht hatt das auch nicht.Gebe mal richtig Gas dann sollte auch irgendwas mit 11-12l rauskommen.
Verbrauch zu niedrig!
Verfasst: 03.08.2007, 15:44
von oskar_13
Hi Thomas,
mach dir erst Gedanken,wenn Er nur 5 Liter5 verbraucht.
Gruß
Oskar