Wie viele verschiedene WG's gibt´s eigentlich? Ich hab hier nämlich zwei Stück liegen, die sich bei genauerer Betrachtung doch ganz schön unterscheiden... Das hab ich im Laufe des heutigen (äh, gestrigen...)Abends mal genauer untersucht und dokumentiert:
Hier erst mal der Vergleich:

Ich vermute einfach mal, dass das linke neuer und von nem 20V ist, das andere evtl. von nem 10V?
Man erkennt gleich die unterschiedliche Position des Druckanschlusses an der Unterkammer. Dieser hat zudem unterschiedliche Gewinde an den Hohlschrauben und auch unterschiedliche Löcher in den Schlauchanschlüssen:

Das neuere, hier jetzt rechts hat ein durchgehendes großes Loch und Gewinde, das ältere eine abgesetzte Hohlschraube und nen Schlauchanschluss mit zwei unterschiedlichen Löchern...
Außerdem unterscheiden sich die beiden in der Form des Oberkammeranschlusses (glatt beim älteren, geriffelt beim neueren) und im maximal möglichen Hub des Ventils:

Und sie haben unterschiedliche Ventile, einmal mit Inbus (das Neuere)

und einmal mit Schlitz (das Ältere):

Dazu kommt noch die größere Vorspannung durch die Justierschraube im Deckel beim älteren WG (ca. 4mm weiter nach unten gedreht) Das allerdings im Originalzustand, da war nix angebohrt...
Und das alte Teil hat ne wesentlich härtere Feder verbaut...

Hab dann auch mal nen Drucktest bei beiden gemacht: Das neuere öffnet ab ca. 0,4 bar und ist dann bei ca. 0,6bar ganz offen, das ältere fängt erst bei 0,8 bar an und is erst bei gut 1 bar ganz offen...

Danach hab ich noch die unterschiedlichen Kombinationen ausprobiert (Deckel und Federn getauscht). Dazu aber später mehr, bin jetzt müde und muß in die Falle!!
Gut´s Nächtle!













