Seite 1 von 1

audi 200 turbo kg frisch machen...brauche eure hilfe

Verfasst: 20.07.2007, 09:10
von Mucky
hallo zusammen
ich bin besitzer eines audi 200 mit kg motor 182 ps.
habe aber massive probleme damit da ich auch selten an autos schraube.
liste mal auf.
1. vorne links von der antriebswelle kommen geräusche als wenn ein hubschrauber landet.
2. der klimakompressor sagt keinen mucks mehr seit monaten.
3.klimakompressor lief bis vor einigen monaten.
4. kühler ist defekt.
5. ich hab null ahnung wie ich den fehlerspeicher auslesen kann.
6. es geht ab einer gewissen drehzahl immer die diagnose leuchte an
7. ich kann kein gebläse einschalten es läuft nur wenn es eingeschaltet ist in engen kurven und dann nur sekunden


ich will das auto nicht abgeben trotz dieser macken.... und das sind nicht alle :cry: aber ein besseres auto gibts nicht

Re: audi 200 turbo kg frisch machen...brauche eure hilfe

Verfasst: 20.07.2007, 11:21
von Blacky
Mucky hat geschrieben:hallo zusammen
ich bin besitzer eines audi 200 mit kg motor 182 ps.
Moin auch !
200er KG, klingt nach einem schönen Gefährt .-)
Und die paar Problemchen lassen sich wohl noch in den Griff bekommen .-)
Mucky hat geschrieben: habe aber massive probleme damit da ich auch selten an autos schraube.
liste mal auf.
1. vorne links von der antriebswelle kommen geräusche als wenn ein hubschrauber landet.
Außengelenk Antriebswelle ?
Traggelenk Querlenker fritte ?
Radlager ?
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... agerDefekt

Versuche mal, das ein bissl zu beschreiben, vor allem im Kontext mit Geradeausfahrt und Lenken, Geschwindigkeiten und das Geräusch, mekrt man was in der Lenkung etc. .-)
Mucky hat geschrieben: 2. der klimakompressor sagt keinen mucks mehr seit monaten.
3.klimakompressor lief bis vor einigen monaten.
Hmmm.
Anlage leer ?
Kompressor fest ?
Irgendwas in der Steuerung durchgebrannt ?
Magnetkupplung frittiert ?

Anlage leer läßt sich am einfachsten mit dem Niederdruckschalter am Verdampfer prüfen, sitzt im Wasserkasten rechts in Fahrtrichtung, an den Rohren die in den Kasten gehen bzw. auskommen, ebenfalls rechts.
Ist ein in die Kupferleitung eingeschraubter Geber, 4-5 cm lang mit einer schwarzen Dose und zwei Anschlüssen.
An der Dose einfach mal einen Durchgangsprüfer, Multimeter dranhalten und Messen, wenn kein Durchgang da ist, dann ist das ein Indiz für zu wenig Kältemittel.
Alternativ kannst Du auch die beiden Leitungen die an den schalter gehen mal für ein paar Sekunden bei laufendem Motor kurzschliessen und prüfen, ob der Kompressor anläuft.
Bitte das nicht als Dauerlösung verwenden, sonst hast du bald noch einen defekten Kompressor :D

Alternativ kann man noch den Fehlerspeicher der Klima auslesen.

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... limaanlage


Mucky hat geschrieben: 4. kühler ist defekt.
Tauschen :mrgreen:
Olli W. fragen, er z.B. bietet Kühler an .-) .
Der KG ist ja noch verhältnismäßig übersichtlich, der Kondensator stört ein wenig, aber behindert die Aktion auch nicht komplett.
Nimm den Innenkotflügel links raus, schraube die Servopumpe los, dann hast du Platz, den Kühler samt Lüfter nach oben hinauszumanövrieren.
Beim Lösen der Stromleitungen am Kühlerlüfter bitte vorsichtig sein, ev. Rostlöser etc. vorher anwenden, bevor du versehentlich den gesamter +-Anschluss rausholst.
Mucky hat geschrieben: 5. ich hab null ahnung wie ich den fehlerspeicher auslesen kann.
Das ist glücklicherweise im von Axel F. ( :mrgreen: ) initiierten Knowgledgebaserwerk beschrieben .

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... enKG-Motor
Mucky hat geschrieben: 6. es geht ab einer gewissen drehzahl immer die diagnose leuchte an
Das sollte dann eigentlich im Fehlerspeicher drinne stehen, woran es liegt.
Klopfende Verbrennung ? Regelt der KG da irgendwas ?
( hab nich so viel Plan vom KG :D )
Mucky hat geschrieben: 7. ich kann kein gebläse einschalten es läuft nur wenn es eingeschaltet ist in engen kurven und dann nur sekunden
Da hat es den Gebläsemotor bzw. dessen Kohlen dahingerafft.
Du kannst wahlweise dein Glück versuchen und da Kohlen tauschen, falls auffindbar, oder besser gleich den Motor, und wenn er Kasten eh schon draussen ist, auch den Wärmetauscher :D .
Der Spaß kostet dich ca 200 Ocken an Teilen und max. einen Tag Arbeit, aber dann ist die nächsten 10 Jahre Ruhe :D

Soviel für den Anfang von mir .-)

grüße !

roland