Seite 1 von 1

AU nicht bestanden, CO Wert zu hoch

Verfasst: 20.07.2007, 17:45
von Landturbo (100TQMC)
Hallo Leute,
komme gerade vom Tüv, abgesehen davon, daß der Wagen wegen Kleinigkeiten nicht durchgekommen ist (Riss in einem Blinker, Faltenbälge Stoßdämpfer, Schalldämpfer hinten leicht undicht) :evil:
Ok, ein kleines Loch im hinteren Schalldämpfer, aber wie kommt ein CO-Wert im Leerlauf auf 4,97 (erlaubt 0,50), erhöhter Leerlauf 0,399 (erlaubt 0,30) zu stande? Gibt es dafür einen direkten Tip? Habe die Tage Fehlerspeicher ausgeblinkt, 0 Fehler, Kerzen, Kontackte, Luftfilter alles neu.
Das was ich persönlich festgestellt habe ist ein hoher Verbrauch, leichtes ruckeln trotz keiner Undichtigkeiten. Multifutzi probeweise abgesteckt, ruckeln war weg :? Ach ja, Thermostat ist auch gewechselt worden, da ständig Untertemperatur.
Kann der Multifutzi die Ursache für den hohen CO Wert sein?
Ist ein MC1.
Vielleicht kennt ja jemand so ein Problem :wink:

Gruß
Micha

Verfasst: 20.07.2007, 20:58
von Hans
Hallo, also bei mir hat ein Ölwechsel in Sachen Abgaswert Wunder gewirkt. Ist das öl schon alt und mit Benzin verdünnt, verschlechtert sich der Abgaswert erheblich. Bin vor zwei Jahren auch nicht durch die AU gekommen,dann Ölwechsel gemacht und die werte haben gestimmt. Bin letzte Woche mit meinem Wägelchen auch durch den TÜV und AU gekommen (einziger Mangel ist der gerissene Lenkungsfaltenbalg, was ich dem Prüfer anfangs gleich gesagt habe). Viele Grüße
Hans

Verfasst: 20.07.2007, 22:41
von Landturbo (100TQMC)
Also ich habe vor der AU gemacht: Ölwechsel plus Filter, Luftfilter,Zahnriemen mit Spannrolle, Thermostat plus Spülung-Kühlsystem,Kerzen,Kontackt,Hydrostössel,Benzinfilter, alle Sensoren gemessen und Fehlerspeicher ohne Fehler geprüft. Nur mit abgezogenem Multifuzzi läuft er besser, aber ob dann auch der CO Wert wieder ok ist wenn ich den Fuzzi wechsel???
Vielleicht Kaltstartventil????

Verfasst: 21.07.2007, 22:40
von Thomas Wüst
hallo micha!

war bei mir auch. der lambdawert war auch erhöht.
habe den kat ausgebaut, der war ok.
an der lambdasonde war bei mir ein kabel gebrochen. habe es wieder gelötet und schon hat die au geklappt.

thomas

Verfasst: 21.07.2007, 23:32
von Robert
Ich war heuer mit meinem 44Q beim Pickerl wie das bei uns in A so heißt und habe bestanden.Danach allerdings ist der Motor auf jeder Kreuzung abgestorben bis ihn mir ein kundiger nach Gefühl eingestellt hat und dieser Mann auch feststellte,daß man in der FACHWERKSTÄTTE an der Einspritzung herumgedreht hat und im Nachhinein StefanR feststellte das wahrscheinlich die Lambdasonde kaputt ist.


:wink: Robert