Seite 1 von 1

Reparaturen am NF Avant

Verfasst: 21.07.2007, 22:11
von Hannes
Hallo Leute,

ich lese schon länger hier um Forum und hole mir Tipps rund um den Audi. Nun finde ich, ist es mal an der Zeit sich richtig Vorzustellen.

Also mein Name ist Johannes, ich komme aus Altenberge (nähe Münster/NRW) und am 22. August 2007 werde ich 21.

Mein Kfz ist ein Audi 100 Avant mit NF Motor und nun über 400tkm Laufleistung.

Bilder vom 100
Bild

Bild

Im letzten Urlaub habe ich die Zündkerzen, Motoröl und Ölfilter,Luftfilter erneuert. Wegen einem Steinschlag hab ich die Frontscheibe wechseln lassen (Dabei auch direkt Rostansätze an der A-Säule unter Aufsicht beseitigen lassen :wink: )

In den nächsten zwei Wochen werde ich mich wieder um Verschleißteile kümmern und ein bischen instandsetzen.

Folgende Dinge müssten gemacht werden:
Hydrostößel, Druckspeicher und ich bin mir sehr sicher das die ZKD auch gewechselt werden muss.

Fehlerbeschreibung:
Hydrostößel -> es klickert und klackert und langsam gehts auch nimmer weg. Die Stößel werden vorm tausch wie in der Selbst-Doku beschrieben geprüft.

Druckspeicher -> Lampe im Auto an, Pedaltest, überlaufen des Servobehälters. Wobei ich mir hier noch nicht 100% sicher bin. Vieleicht kann mir da ja jemand helfen. Bzw. weitere Diagnosemöglichkeiten nennen.

ZKD -> hab ich im Forum bereits gepostet. Lüfter nicht angesprungen, Wasser zu heiß, Überdruck, Überdruckventil los und Wasser raus.
Dann sehr wahrscheinlich zu schnell Wasser wieder aufgefüllt... :evil:
Ich habe heute (gerade eben) das Kühlwasser abgelassen und man konnte eindeutig einen Ölfilm erkennen. Wollen wir mal hoffen das der Block keinen Riss bekommen hat :cry:

So viel dann dazu

Allen allzeit gute Fahrt
Gruß Johannes

Verfasst: 21.07.2007, 22:25
von Blacky
Moin ,

Ich sach mal stellvertretend für den Sprecher, den wir eh nich haben, 'Willkommen' !

:mrgreen:

Mach die Kopfdichtung so fix als möglich, nich schieben ..
Es klingt nach einem großen Akt, ist es aber im Grunde nicht.
Wird überschätzt :D
Du solltest auf jeden Fall einen gute Drehmomentschlüssel haben, proxxon minimal, eher was teures von gedore, dem Kram von ATU würde ich für Kopfschrauben nicht vertrauen.
Neue Kopfdichtung, Kopfschrauben, ev. Deckelkopfdichtung und je nachdem kannst du den Zahnriemenwechsel gleich mit erledigen.


CS hat aus seiner Erfahrung noch folgende Erklärung für langsam undicht werdende Kopfdichtungen, die wegen den Dehnschrauben mit der Zeit flöten gehende Vorspannung der Kombination Kopf <-> Block.
Dann kann es eben passieren, daß sich die Verbrennungsgase den Weg in Richtung geringster Widerstand suchen und so eben im Kühlwasser landen.

Grüße .-)

roland

Verfasst: 21.07.2007, 22:46
von Daemonarch
Herzlich willkommen, schöne Vorstellung!
Sehr erfreulich das auch sehr junge Menschen wieder Automobilgeschmack beweisen.


Das du in Altenberge wohnst prädestiniert dich schon automatisch zum potenziellen Münsterland-Stammtischler..

In diesem Sinne - man sieht sich!

Verfasst: 21.07.2007, 23:26
von Helmut
Hallo, du Tiefstapler

du hast da nicht nur nen schönen Avant, sondern auch noch nen Sport :D Ich hab grad auf der Straße nachgeschaut, ob meiner noch da ist :wink: .

Ob der Überlauf des Hydroölbehälters mit einem defekten DS zusammenhängt, bezweifle ich aber etwas.

Da ist eher eine Undichtigkeit, so daß Luft ins Öl kommt und sich Schaum bildet. Folge: Volumenerhöhung und Überlauf. Hatte ich erst vor ein paar Wochen, bei mir wars der Kompressor. Die Undichtigkeit war so klein, daß kein Öl rausgedrückt, sondern nur Luft angesaugt wurde.

Allerdings geht davon die Lampe nicht an, die reagiert nur auf 1. zuwenig Hydroöl, 2. zuwenig Bremsflüssigkeit, 3. zuwenig Druck im Bremskraftverstärker und 4. verschlissene Beläge/Leitungsunterbrechung.

Ob der DS ganz ist oder nicht, juckt das Lämpchen überhaupt nicht. Das musste schon selber testen.

Verfasst: 22.07.2007, 01:41
von barny
von mir auch mal ein halloechen :P

mit 400tkm sieht der noch sehr sauberer aus als meiner mit der haelfte von km

bei dir scheint das auto auch in guten haenden zu sein

viel spaß noch damit :)



gruß
fabian

Verfasst: 22.07.2007, 01:44
von fivebanger
Schönes Stück.

Noch kurz ne andere Frage, wer baut den da Betonteile?

Gruss

Steffen

Verfasst: 22.07.2007, 04:24
von Hannes
@ fivebanger: Wir (Meine zwei Brüder und ich) haben gerade das Haus von dem ältesten von uns drei fertiggestellt. Da wir im Gründstück nen Höhenunterschied von ca. zwei Metern haben... sind/waren wir dabei L-Steine zu gießen um das auszugleichen. Geld sparen wo es nur geht ^^.

1,20m x 1,10m x 1,50m L-Steine, durch des selber gießen ca. 1/3 gespart.

magst auch welche haben? :wink:

Gruß Hannes

Verfasst: 22.07.2007, 07:30
von Klaus T.
Moin, moin,

ich kann mich den (Vor-)Schreibern nur anschliessen: gehe baldigst an die ZKD u. Helmut hat zu 99% auch den Finger drauf.... :wink:



......viel Spass hier im Forum!

Verfasst: 23.07.2007, 02:45
von Hannes
Nabend

Klaus kannst du mir des bitte genauer erklären?
Manchmal brauch ich echt nen Erklärbär^^

Ich werde heute mal die ZKD bestellen und was halt sonst noch alles dazugehört.
Mal schaun wie lange ich dafür so brauche... :wink:

Mit Bildern ist einiges leichter zu erklären. Fürn fivebanger:

Bild

Bild

Bild


Gruß Johannes

PS: Ich hab ein neues Gaspedal bekommen :D

Bild

Verfasst: 23.07.2007, 06:05
von Klaus T.
Helmut hat geschrieben:
Da ist eher eine Undichtigkeit, so daß Luft ins Öl kommt und sich Schaum bildet. Folge: Volumenerhöhung und Überlauf. Hatte ich erst vor ein paar Wochen, bei mir wars der Kompressor. Die Undichtigkeit war so klein, daß kein Öl rausgedrückt, sondern nur Luft angesaugt wurde.

Allerdings geht davon die Lampe nicht an, die reagiert nur auf 1. zuwenig Hydroöl, 2. zuwenig Bremsflüssigkeit, 3. zuwenig Druck im Bremskraftverstärker und 4. verschlissene Beläge/Leitungsunterbrechung.

Moin Hannes,

die Hydraulik meine ich. :wink: