Seite 1 von 1

Moeglicherweise zu wenig Ladedruck?!

Verfasst: 22.07.2007, 18:01
von FreakyPenguin
Hallo!

Immer noch auf der Suche nach der Ursache fuer den (gefuehlten) Leistungsmangel, habe ich heute mal versucht den Ladedruck zu messen.

Leider hatte ich nur ein altes, analoges Manometer zur Hand. Angeschlossen habe ich es mit einem T-Stueck an folgendem Schlauch. Der grosse Schlauch daneben fuehrt vom LLK zum Motor, der kleine vermutlich zu einem elektrischen Drucksensor.

Bild

Anschliessend habe ich den Motor im Leerlauf auf 2000-3000 upm gebracht woraufhin sehr wackelig bis zu etwa 0.4 bar gemessen wurden. (0.9 bar muessen es sein soweit ich weiss).

Fragen:

- Wird im Leerlauf bei entsprechender Drehzahl ueberhaupt der volle Ladedruck erzeugt oder ist das lastabhaengig?

- Angenommen es fehlt Ladedruck, wuerde sich das neben Leistungsmangel auch durch andere Symptome, beispielsweise mehr Russ, bemerkbar machen? (Das ist naemlich _nicht_ der Fall)

- Kann man den Ladedruck auch mit VAG-COM auslesen?

Danke fuer sachdienliche Hinweise. :-)

Gruss,
--stefan

Re: Moeglicherweise zu wenig Ladedruck?!

Verfasst: 22.07.2007, 19:03
von jürgen_sh44
FreakyPenguin hat geschrieben: Wird im Leerlauf bei entsprechender Drehzahl ueberhaupt der volle Ladedruck erzeugt oder ist das lastabhaengig?
Wenn du meinst ob im Stand bei erhöhter Drehzahl der (volle) Druck
aufgebaut wird, !meine! ich mich bei den Neuwagen* zu erinnern:
Nein.
Pfriemel doch einfach nen längeren schlauch dazwischen, klemms hinter den wischer und fahr einmal um den block (mit gas+bremse gleichzeitig..)

die rußdichte (?) kann man scheints mit dem vag-com checken/justieren

*C4 ... :wink:

Verfasst: 22.07.2007, 20:00
von cabriotobi
Der volle Ladedruck wird nur unter Last erreicht, egal ob altes oder neues Fahrzeug :wink:

Also musst du fahren um deinen vollen Ladedruck messen zu können.

Verbau am besten gleich die analoge LDA in den Innenraum, dann hast immer die Möglichkeit zu testen ob er auch komplett vorhanden ist.

Gruß
Tobi