Welche Lambdawerte soll ein Gkat geregeltes Fahrzeug unter welchen Lastzuständen haben ?
Hab gerade das Problem bei nem B4 ABK (Motronic) das im Leerlauf einfach auf zu mager gestellt wird laut Lambdaanzeige.
Deswegen läuft der mehr wie beschissen im Leerlauf.
Danke schonmal
Gruß
Tobi
Welche Lambdawerte ???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Einstellwerte
Hallo,
0,97- 1,03 sind typische Werte. Lambda größer 1 bedeutet zu mager, kann aber auch ein undichter Auspuff sein. Zum Testen, einen Lappen neben die Sonde stecken und somit Gegendruck erzeugen.
Gruß
Karsten
0,97- 1,03 sind typische Werte. Lambda größer 1 bedeutet zu mager, kann aber auch ein undichter Auspuff sein. Zum Testen, einen Lappen neben die Sonde stecken und somit Gegendruck erzeugen.
Gruß
Karsten
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
wenns funktioniert wies soll, dann haste dauernd nen springenden wert drüber drunter,
bei ner standard sonde wie in den altaudis.
wenn er wirklich zu mager ist:
leck abgasstrang vor lambdasonde (venturyeffekt)
oder unausregelbare falschluft am motor..
bei ner standard sonde wie in den altaudis.
wenn er wirklich zu mager ist:
leck abgasstrang vor lambdasonde (venturyeffekt)
oder unausregelbare falschluft am motor..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
cabriotobi
Falschluft ist schon mal ausgeschlossen, habe heute das komplette System mal abgebaut.
Aber ich stöberte jetzt mal im Meckis
und der 4 Zylinder hat unter dem Lenkrad noch ein Relais was die Zündung mitsteuert, mal schauen obs an dem liegt.
Kostet schon mal nur 10,50
Genauen Lambdawert kann ich nicht sagen, hab nur ein LED-Messgerät.
Tempfühler werde ich danach angehen, der hatte nen Widerstand von 260 Ohm beim durchmessen im warmen Zustand.
Gruß
Tobi
*der sich getäuscht hat und doch ne verschixxene Digifant verbaut ist*
Aber ich stöberte jetzt mal im Meckis
Kostet schon mal nur 10,50
Genauen Lambdawert kann ich nicht sagen, hab nur ein LED-Messgerät.
Tempfühler werde ich danach angehen, der hatte nen Widerstand von 260 Ohm beim durchmessen im warmen Zustand.
Gruß
Tobi
*der sich getäuscht hat und doch ne verschixxene Digifant verbaut ist*