Seite 1 von 1
Zender Frontschürze von Roti anbauen ???
Verfasst: 24.07.2007, 14:35
von Miro
Hallo Gemeinde,
ich wollte am WE mal eben die Zender Frontschürze, welche ROTI hier massenweise verkauft hat, an unserem 200-er anbauen.
An den Seiten habe ich sie dran und alles passt, nur in der Mitte steht die Schürze gut 10 cm nach vorne ab.
Mir ist absolut Schleierhaft wie bzw. wo die Schürze mittig befestigt werden soll.
Die hintere Schürze war absolut einfach anzubauen, hat auch alles prima gepasst, aber die vordere treibt mich fast zum Wahnsinn. Bin gespannt was das noch mit den Schwellerleisten gibt.
Sieht aber schon mal ganz gut aus so wie es dran ist.
Wäre Dankbar wenn mir jemand Tipps zum richtigen Anbau geben könnte.
Bilder wären auch nicht schlecht.
Besten Dank schon mal vorab.
Grüße Frank
Verfasst: 24.07.2007, 15:41
von Deleted User 80
Hallo Frank,
ich habe ja damals mit Olaf zusammen gleich mehrere Kits im hohen Norden bei Roti abgeholt und uns kamen sofort erhebliche Zweifel, ob es sich tatsächlich um originale Zenderware handelt. Nun gut, bei dem damaligen Kampfpreis von 30 Euro pro Kit spielt es auch nicht wirklich eine Rolle, aber was uns wirklich verblüffte war eine dem FAW-Logo nicht unähnliche zusätzliche Prägung. Sollte der Chinamann also eventuell alte Werkzeuge aufgekauft und dann halbherzig Kits nachgefertigt haben? Bei Roti lagen damals ja auch locker mehrere hundert Sätze im Stall herum!
Besten Gruß
Lars
Verfasst: 24.07.2007, 16:57
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Frank,
erklär doch bitte mal, wo Du die SChürze genau angebracht hast? 10cm sind kein Pappenstiel und auch nciht durch "ein wenig drücken" weg zu basteln
Bild vorhanden?
Gruß
Jens
Verfasst: 25.07.2007, 01:50
von Miro
Hallo Lars, hallo Jens,
@ Lars,
dieses komische Logo an der Frontschürze ist mir auch aufgefallen, keine Ahnung von wem das ist.
@ Jens,
Mit Fotos ist es gerade nicht so gut, da es schon seit vorgestern Abend hier fast durchgängig am Regnen ist und der Wagen vor der Garage steht. Will die Digicam nicht schrotten. Mache ich aber sobald es mal aufhören sollte zu Regnen.
Die originale Schürze vom 200-er welche unter der Stoßstange verläuft, ist doch an den Kotflügeln rechts und links mit je zwei M-8 Schrauben befestigt. Und genau an diesen vier Schrauben hängt jetzt die "Zender"-Schürze.
Auf der Oberseite und an den Seiten der "Zender" Schürze, welche im Kotflügel/Radlauf verschraubt werden sollen, sind noch Schraub-/Bohrmarkierungen eingebracht, welche ich aber noch nicht befestigt habe um bei Bedarf ausgleichen zu können (dachte ich).
Der große Abstand (ca. 10 cm) ist praktisch in der Mitte, soll heißen untere Quertraverse Schloßträger und Schürze selbst. Weil so wie ich das sehe soll die Schürze mit zwei Schrauben an der unteren Quertraverse angeschraubt werden.
So wie sie Schürze jetzt dran "hängt", so schön rund und nicht so leicht V-förmig wie die Front normal ist, sieht ja auch nicht schlecht aus, nur wenn ich mal mit 200 km/h über die Bahn zuckeln will wird sie sicher davon fliegen wegen zu wenig Haltepunkten am Fzg.. Ach ja, die Luftführungen welche von der Originalschürze zu den ATW laufen, passen wegen dem Abstehen der neuen Schürze auch nicht mehr dran.
Sobald ich versuche die Zenderschürze an den Schloßträger zu drücken rutscht sie an den Seiten weg. Mist sowas.
Ist blöde zu erklären, hoffe aber Du verstehst so halbwegs was ich meine.
Ich mache noch Bilder zum besseren Verständnis.
Hat denn noch keiner die Teile montiert
Sollte mich doch wundern, bei den Mengen wo hier verkauft wurden.
Grüße Frank
Verfasst: 25.07.2007, 08:24
von Jens 220V-Abt-Avant
Ahhhhhhh jetztja!
OK, ich glaube, ich hab verstanden, was Du meinst!
Also an der Stoßstangenunterseite liegt die SChürze soweit sauber an, lediglich die Spoilerunterkante zum Frontblech hin hat sie den 10cm Abstand?
Das muß so sein! ist ja auch ein Spoiler
Zwischen Frontblech und Spoiler gehören nun noch Abstützungen - früher waren die schlicht aus einigermaßen stabilen Blechstreifen gefertigt. Du kannst da Nehmen, was Du willst, hauptsache es ist stabil genung um den Spoiler in Position zu halten.
Wenn Du belchstreifen nehmen möchtest, dann sollte das wenigstens ein 2mm starkes MAterial sein, gut 15mm Breit.
Alternativ kannst Du auch ein Kupferrohr verwenden, Ø 12mm dürfte ideal sein, auf Länge gesägt und an den Enden flach gedrückt, mit 5mm Bohrungen versehen und schwarz lackiert sieht das dann schon sehr professionell aus
Grüße
Jens
Verfasst: 25.07.2007, 11:47
von M0KK4
Hallo Frank!
Bist du auch dabei!?
Habe bei mir das selbe nur das vorne in der mitte nicht 10cm sind!
Sondern 5 bis zum blech!
Wenn ich den grill unter der stoßstange ausnehme dann kann ich den spoiler soweit drücken das ich ihn direkt am blech festmachen könnte!
ABer war das ernst gemeint mit dem blechstreifen bzw. dem kupferrohr?
Grüße Patrick
Verfasst: 25.07.2007, 14:23
von Miro
Hallo Leutz,
Nee, die Schürze wird eben nicht an der Stoßstange befestigt. Das ist ja der Knackpunkt.
Patrick, hast Recht. Sind "nur" ca. 5 cm. Da hatte ich wohl schon 3 "Hopfenkaltschalen" zuviel.
Habe eben mal paar Bilder vom Ist-Zustand gemacht.
Mitte von oben,
Mitte vorn,
Fahrerseite,
Beifahrerseite,
Ecke Fahrerseite,
Ecke Beifahrerseite,
Heckschürze.
Hoffe jetzt weiß jeder was ich meine.
An den Seiten passt die Schürze 100%-ig. Nur vorne ist dann irgendwie was zuviel.
Bin auf weitere Tipps und Ideen gespannt.
Danke schon mal, Frank
Verfasst: 26.07.2007, 10:37
von Miro
Ich nochmal,
hat keiner eine Idee was man machen kann um die Schürze ohne mechanische Bearbeitung passend ans Auto zu kriegen?
Grüße Frank
Verfasst: 26.07.2007, 23:43
von Miro
So,
habe die Schürze dran. Allerdings nicht mit geplätteten Rohren wie Jens empfohlen hat, sondern mit 3 mm Blechen (verzinkt und dann Mattschwarz gemalt).
Hält im Moment noch ganz gut, da Wagen noch abgemeldet steht und die Schwellerleisten ja auch noch dran sollen.
Übrigens, die einzigen Teile wo ein Zender-Logo dran ist sind die Schwellerleisten. Wobei da auch die KBA-Nummer entfernt wurde.
An der Front- und Heckschürze sind die komischen FAW-Logos dran. Wenn das mal keinen Stress mit'm TÜV gibt wg. ABE usw.
Na mal sehen was das alles noch gibt.
Grüße Frank
Verfasst: 30.03.2008, 21:01
von Miro
Moin Gemeinde,
mal auf Anfrage hier ein Bild von meinem Audilein mit angebauter Front- und Heckschürze ala "Zender"/"FAW" von Roti.
Mir gefällt es so wie es ist, ist aber Geschmacksache.
Ach ja, ist nur ein Foto mit dem Handy, da meine Frau die Digicam gekillt hat.
Hier sollte man sehen wie ein Audi mit o.g. Schürzen aussieht. Halten auch bei 200 km/h noch.
LG, Frank
Verfasst: 30.03.2008, 21:15
von M0KK4
Sehr schön Frank!
Wie siehts aus mal wieder zusammen nen Bierchen schlüfen und nen paar Stunden quasseln?
Ich habe sie bisher an unserm Dicken noch nicht dran da kam mir noch ne Recaro Ausstattung dazwischen!
Schreib mal ne PN
grüße Patrick
Zender-Bausatz
Verfasst: 02.04.2008, 20:35
von Zarob
Tach auch, gibt es den Satz auch für einen 90er Avant? Preis? Zarob
Verfasst: 28.07.2008, 23:17
von audiquattrofan
Servus
Da demnächst mein Zender Spoilersatz auch dran soll, such ich nach Tipps und Tricks, den Satz sauber zu befestigen, möchte so wenig wie möglich bohren um Rost zu vermeiden.
Kann man z.B. die Schweller nur mit Scheibenkleber/Karosseriekleber befestigen?
Wie habt ihr die Schweller befestigt an den enden? und vorallem an den vorderen Kotflügel, Detailbilder wären klasse.
Wie habt ihr das gelöst? Wenn löcher gebohrt werden müssen, wird es natürlich sofort versiegelt bei Bedarf neu lackiert, will halt den Rost nicht unbedingt selber machen, über Bilder würde ich mich freuen,
mfg
Peter