Seite 1 von 1

Gewicht 220V

Verfasst: 24.07.2007, 23:03
von quattro GT-R
Ich war heute mit meinem 220V auf der Waage. Um den Wagen etwas leichter zu machen hab ich alle Luxusausstattungen abgebaut. Dazu gehören die Klimaanlage inklusiver Kondensator, Träger und Kompressor, elektrische Fensterheber wurden durch mechanische ersetzt, alle Dämmplatten wurden raus gerissen, Zentralverriegelung und das Unterdrucksystem. Die Serienabgasanlage wog komplett um die 60kg. Die Edelstahlanlage wiegt nur noch 32 Kg. Alle Kabel die nicht benötigt werden wurden raus genommen. Ausserdem wurden die schweren Serien Räder durch die leichten S4 Räder ersetzt. Ersatzrad ist entfallen. Ich hoffe dass ich das Gewicht des Wagens so unter 1400kg drücken kann.

Heute hab ich den 200er auf einer Waage wiegen lassen. Die Wiege hat eine Toleranz von +-10Kg. Das Resultat sind 1430Kg. Dabei sind noch die Seriensitze und noch einiges an Kleinkram drin gewesen. Sie Schalensitze wiegen nur je 9 Kg. Mit den Teilen die noch raus müssen oder getauscht werden, kann ich ein Kampfgewicht von 1400Kg ganz knapp unterbieten.

Ich kann mir vorstellen dass meine Aktion bei manchen auf Unverständnis stossen wird, doch ich möchte den 220V auch auf der 1/4 mile und auf dem Rundkurs bewegen :lol:

Verfasst: 24.07.2007, 23:28
von Pado
1430kg wiegt meine Schlacht VFL MC Limo original :-)
War mal auf der Waage.

Da geht noch mehr. Die Frage ist nur, ob der Wagen noch alltagstauglich sein soll.


MFG Mike

Verfasst: 24.07.2007, 23:40
von JUST FOR FUN
warum nicht :wink:

den gedanken hatte ich auch schon bei meinem ex-200 20v........klimakompi raus,da defekt,reserverad sowieso u. andere kleinigkeiten kam ich trotzdem auf ein gewicht von 1630kg + mein gewicht dann gute 1700kg :shock:

200kg weniger wie du ist schon ne nummer 8)

berichte mal,wenn du fertig ausgeschlachtet hast,was er dann wiegt :lol:

gruß gerd

Verfasst: 24.07.2007, 23:43
von UFlO
Ich wollte meinen auch mal beim Tüv auf die Waage rollen um zu
sehen welches Gewicht denn nun tatsächlich anfällt.

Hat jemand mal nen 220V Avant auf die Waage gestellt?
(Ohne AHK, Schiebedach.. wäre jetzt ideal)

Und was wiegt der 20V von René Rummler eigentlich,
da wurde doch auch ein günstiges Leistungsgewicht angestrebt. :wink:

Gruß,
Flo

Verfasst: 24.07.2007, 23:50
von quattro GT-R
1630Kg :shock: War aber sicher vollgetankt, oder? In meinem war kanpp noch die Hälfte voll.
Verkleidung ist bei mir noch drin, die paar Kilo machen keinen Unterschied :lol: Ausserdem sieht es nicht gut aus wenn er halb nackt ist :?
Auf dem ersten Blick soll schliesslich alles normal wirken :wink:

Verfasst: 25.07.2007, 00:09
von Deleted User 80
So gesehen bin ich mit meinem 220V ja von Werk aus gut bedient worden, ganz ohne Klima und / oder Schiebedach und mit leichten BBS-Schmiederädern. Das Reserverad liegt auch zu Hause. :wink:

Besten Gruß
Lars

Verfasst: 25.07.2007, 00:13
von jürgen_sh44
wenn ich denke, dass meiner mit 1090kg im scheins teht...

Verfasst: 25.07.2007, 00:29
von Karl S.
Huhu,

wenn du den kompletten Verdampferkasten rausgenommen hast, was hast du dann mit dem Loch gemacht, welches in den Innenraum ragt?

Grüßle,

Karl

Verfasst: 25.07.2007, 08:49
von quattro GT-R
@Karl S.
Hmm...Verdampferkasten? Wenn der im Innenraum ist, hab ich den noch nicht rausgenommen. Auf jeden Fall hab ich den Schlauch der nach innen führt isoliert und dran gelassen.

Verfasst: 25.07.2007, 12:58
von UFlO
jürgen_sh44 hat geschrieben:wenn ich denke, dass meiner mit 1090kg im scheins teht...
...dann ist das Leistungsgewicht trotzdem schlechter als bei einem voll ausgestatten 20V. 8)

Gruß,
Flo

Verfasst: 25.07.2007, 13:06
von quattro GT-R
20VAvant hat geschrieben:
jürgen_sh44 hat geschrieben:wenn ich denke, dass meiner mit 1090kg im scheins teht...
...dann ist das Leistungsgewicht trotzdem schlechter als bei einem voll ausgestatten 20V. 8)

Gruß,
Flo
Und kein quattro :lol: Auf quattro mag ich nicht mehr verzichten :wink:

Verfasst: 25.07.2007, 18:57
von m.
20VAvant hat geschrieben:
Und was wiegt der 20V von René Rummler eigentlich,
da wurde doch auch ein günstiges Leistungsgewicht angestrebt. :wink:

Gruß,
Flo
Habe beim GTI Treffen am Wörthersee ein wenig mit Ihm geplaudert.
Er sagte was von 1300kg.

Verfasst: 25.07.2007, 21:09
von MikMak
Gibt es eigentlich irgendeine Seite im Netz wo man etwas mehr über den 20V von René Rummler erfahren kann?

Sorry for OT!

Verfasst: 25.07.2007, 21:41
von UFlO
Hallo Markus,

und Danke Matthias.

Das einzige was mir spontan einfällt, ist diese Seite hier.

http://www.tuningcars.de/index.php?acti ... =&RID=1586

Vielleicht kennst Du die ja noch nich. :)

Gruß,
Flo

Verfasst: 25.07.2007, 23:48
von Pado
Herrlich :-)))

Ob mir da auf Dauer der "gemachte" MC reicht ...


MfG Mike