Keilriemenschleifgeräusch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Keilriemenschleifgeräusch

Beitrag von Nico »

Bei meinem 100 NF ist mir in den letzten Monaten aufgefallen, dass der Keilriemen bei der Servopumpe schleifgeräusche macht. Hört sich schon bescheuert an, wenn man mit offenem Fenster an einer Ampel o.ä. steht.

Ich kann mich erinnern, dass sich unser alter Audi 80 Typ 89 genauso anhörte.

Ist das Schleifgeräusch mit einem neuen Keilriemen oder nur Keilriemenspray zu beheben?

Stramm genug sitzt er jedenfalls.


Gruß

Nico
Hallo
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Zu straff ist auch nix ;)

Der Riemen sollte sich 1/4 drehen lassen. Du kannst es mal mit Spray probieren. Das hält aber meist nicht lang. Ein neuer Riemen sorgt da oft für Abhilfe, wenn es die Pumpe nicht selbst ist, die Geräusche macht.
JMC

Beitrag von JMC »

Ich hab da auch ab und an ein seltsames metallisch schleifend klingendes, Geräusch was wohl von der Servopumpe kommt.
Schalte ich den Motor kurz aus und wieder an ist es weg.
Leider konnte ich bis heute nicht herausfinden wieso das so ist,
ein neuer Keilriemen hat nichts geändert daran.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

habe ich auch, bei mir ist im halter ein riss, sodaß die keilriemenscheibe nach unten drückt.
kontrollier den halter bei dir mal genau. da wo die löcher sind, kann er gerne reißen.
dann guck, ob der riemen noch gerade verläuft oder die riemenscheibe schon nach unten drückt.
der riemen muß nicht mal festsitzen, trotzdem geht das äußerst auf die lager der pumpe !
normal macht die pumpe keine quietschenden geräuscht.
sprühste wd40 rein, haste für 10 minuten ruhe, ist aber nicht der sinn der sache.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Gary

Beitrag von Gary »

Hallo,

probiers mal mit Silikonspray, bzw. Kerzenstummel.
Kommt bei mir oft bei kalten, regnerischen Wetter, hohe Luftfeuchtigkeit. Schafft wohl kurzfristig Abhilfe, aber die richtige Hilfe brachte nur der korrekte Keilriemen der Lima. Hier bestehen wohl Differenzen in den Maßangaben.

Gruß Gary
Antworten