Seite 1 von 1
Umrüstung auf Euro2
Verfasst: 25.07.2007, 12:42
von JMC
Hallo, hat schon mal jemand einen EGS Kaltlaufregler in einen Typ 44 2,3l Automatik montiert?
Funktioniert das, oder spinnt der Motor damit?
Grüße Jan-Markus G.
Verfasst: 25.07.2007, 13:26
von Erhard
Ähm, warum sollte der Motor spinnen?
ob Automatik- oder Schaltgetriebe "dranhängen" ist dem KLR vollkommen wurscht
Entscheidend ist vielmehr, ob die ABE auch für Fahrzeuge mit Automatik erteilt ist, das steht aber in den Unterlagen des KLR.
Nebenbei sei angemerkt:
Ich hab nen KLR im NF Automatik montiert, tut tadellos seinen Dienst, ob der von EGS ist vermag ich nicht zu berurteilen, da EGS mit jetzt grade gar nix sagt

Verfasst: 25.07.2007, 13:35
von UFlO
Hallo Jan-Markus,
Grüße nach Kornwestheim.
Flo
Verfasst: 25.07.2007, 13:47
von JMC
@Erhard:
was für einen Kaltlaufregler hast Du denn eingebaut in Deinen Wagen?
@20VAvant:
Danke für die Grüße! Woher kennst Du denn Kornwestheim?
Verfasst: 25.07.2007, 13:56
von UFlO
Danke für die Grüße! Woher kennst Du denn Kornwestheim?
Von Euren
Eisenbahnfreunden und weil ich mal eine Zeit lang in Ludwigsburg gewohnt habe...
MfG Flo
Verfasst: 25.07.2007, 14:02
von Erhard
das kann ich frühestens heut abend sagen, da ich im augenblick weder Auto noch Papiere greifbar hab

Verfasst: 25.07.2007, 14:25
von HPM15
Hi
Nimm ein KLR von Twin Tec.
Die EGS Dinger sind der letzte Müll. Von 10 gelieferten spinnen 7 schon rum und von den letzten 3, die übrig sind, tötet 1 nach ein paar Monaten die Elektronik.
Wir haben die Teile schon vor 2 Jahren aus dem Programm genommen.
MFG Ingo
Verfasst: 25.07.2007, 18:44
von Erhard
@Erhard:
was für einen Kaltlaufregler hast Du denn eingebaut in Deinen Wagen?
Sodalla, nun kann ich Dir sagen welchen KLR ich verbaut habe. Es ist ein TwinTec KLR. Wie gesagt, tut absolut problemlos seit etwa 2 Jahren seinen Dienst.
Verfasst: 25.07.2007, 19:33
von Gary
Hallo,
kann Dir nur den KLR von TwinTec empfehlen. Läuft bei mir im Automatik ohne jegliche Prob`s.
Der EGS hat , so wie sehe ja wohl elektrische Anschlüße, sage erstmal Finger weg!
Gruß Gary
Verfasst: 25.07.2007, 22:09
von JMC
Danke für die Tipps, tolles Forum!
Ich frag mal bei TwinTec an.
Verfasst: 25.07.2007, 23:43
von Hannes
Hallo Leute,
ich lese gerade ist geht um KLR.
Was sagt ihr dazu wenn ich eine KLR für 225€ (inkl. Eintragung etc.) einbauen lasse ?
hab mich mal erkundigt und Twintec soll nicht schlecht sein.
Gruß Hannes
Verfasst: 25.07.2007, 23:52
von André
Hannes hat geschrieben:Was sagt ihr dazu wenn ich eine KLR für 225€ (inkl. Eintragung etc.) einbauen lasse ?
Naja, wenn man sucht, und selber schraubt geht es auch einiges billiger (im Optimalfall für etwa die Hälfte).
Aber für Wagen zur Werkstatt bringen, und dann sozusagen abends mit KLR und Eintrag in den Papieren wieder abholen, halte ich das für einen Top-Preis.
Welches der Systeme nun besonders gut oder besonders schlecht ist, da scheint es sehr unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen zu geben.
Das TwinTec System ist auf jeden Fall das simpelste davon, und damit wenn es vor allem um die Steuerersparnis geht die erste Wahl.
Ciao
André
Verfasst: 26.07.2007, 00:08
von jürgen_sh44
aha, noch ein kornwestheimer,
Hallo!
und..
wie wärs mit ner kleinen Vorstellung so als Einstand

da du ja wohl schon länger mit Audis hantierst..
Verfasst: 26.07.2007, 00:12
von duck141
Hallo,
Ich hab ne "EURO TR2" Anlage von HJS in meinem Audi 100 NF SG drin und bin voll zufrieden.
Besonders weil der Vorbesitzer diese im märz 2005 einbauen lies.
Gruss Tom
Verfasst: 26.07.2007, 08:06
von Ebero
Hannes hat geschrieben:Hallo Leute,
ich lese gerade ist geht um KLR.
Was sagt ihr dazu wenn ich eine KLR für 225€ (inkl. Eintragung etc.) einbauen lasse ?
hab mich mal erkundigt und Twintec soll nicht schlecht sein.
Gruß Hannes
Hallo Hannes,
den KLR (Twintec) hab ich mir über eine "befreundete" Werkstatt schicken lassen (hat 110 Euro gemacht), Einbau super einfach mit der beiliegenden Einbauanleitung, Zeit dafür ungefähr 20-30 Minuten, unser TÜV-Mensch hat kurz drüber geschaut (AU mmmhh...

), Bestätigung ausgefüllt und beim Landratsamt eintragen lassen. Dortiger Kostenpunkt: ich meine, war so um die zehn Euronen...
Keine große Aktion also, wenn man die Zeit dafür hat...
Hawedere
Tinna
Verfasst: 26.07.2007, 08:26
von Svensen
220 ist etwas happich
Onkel meiner Frau hat den EGS in seinem NF Automat, macht keine Probleme das Ding.
Würde ich mir allerdings selber nie einbauen, habe auch den Twintec KLR drin
Verfasst: 26.07.2007, 12:23
von Hannes
Wenn es nur um die Teile, also das System an sich geht belaufen sich die kosten auf ca. 115€. Darf man sowas denn selber einbauen?
Ich hab immer gedacht das muss man machen lassen, um es nachher auch eingetragen zu bekommen.
Ich denke der einbau dürfte, nachdem ich in den letzten drei Tagen fast den ganzen Motor zerlegt hatte, auch kein Problem mehr sein.
Und das schönste ist: Der Wagen läuft wieder
Gruß Hannes
Verfasst: 26.07.2007, 12:26
von HPM15
220,00€ finde ich aber auch nicht grade günstig. Wir erledigen diese Arbeit incl. Material für 159,00€
Nur mal so am Rande....
Gruss Ingo
Verfasst: 26.07.2007, 14:48
von JMC
@HPM15
Ihr seid leider zu weit weg
Ich dachte jetzt schon ich bau so ein TwinTec KLR ein, lass es eintragen und verkaufe es dann wieder im Ebay....juckt das nach der Eintragung noch jemand??? Das kann man bei der AU doch eh nicht messen, oder?
Hmm, oder besser doch drin lassen!?
Verfasst: 26.07.2007, 15:12
von Svensen
JMC hat geschrieben:@HPM15
Ihr seid leider zu weit weg
Ich dachte jetzt schon ich bau so ein TwinTec KLR ein, lass es eintragen und verkaufe es dann wieder im Ebay....juckt das nach der Eintragung noch jemand??? Das kann man bei der AU doch eh nicht messen, oder?
Hmm, oder besser doch drin lassen!?
Ist Steuerhinterziehung und obs den Tüvmann juckt kann auch sein.
Verfasst: 26.07.2007, 15:30
von JMC
Ja, mach ich besser nicht, auch wenn ich glaube das ich durch den KLR nicht wirklich weniger Schadstoffe rausblase.
Verfasst: 26.07.2007, 15:34
von Mike NF
der KLR is ja nicht dafür da um weniger schädliche abgase rauszuhauen sondern den KAT schneller auf Temperatur zu bringen. die AU-werte bei warmem motor sind unverändert.
Gruß
der mike
Verfasst: 26.07.2007, 16:01
von André
JMC hat geschrieben:Ich dachte jetzt schon ich bau so ein TwinTec KLR ein, lass es eintragen und verkaufe es dann wieder im Ebay....
Das macht eher wenig Sinn, die Papiere dazu hast Du ja dann nicht mehr (frischen Steueränderungsantrag).
Theoretisch muss der Hersteller die natürlich auch nachliefern, aber einfach so werden sie das nicht tun (... genau aus dem Grund

)
Ciao
André
Verfasst: 26.07.2007, 23:30
von Hannes
Kann mir denn jetzt jemand sagen ob ich das auch allein einbauen kann?
Verfasst: 26.07.2007, 23:36
von Erhard
mit ein bisl handwerlichem Geschick bekommst Du das hin! Ist wirklich keine unlösbare Aufgabe!
ich hab das ja schließlich auch hinbekommen

Verfasst: 27.07.2007, 00:12
von André
Hannes hat geschrieben:Kann mir denn jetzt jemand sagen ob ich das auch allein einbauen kann?
Wie schon verschiedene schrieben, der Einbau ist kein Hexenwerk. Zwei Knackpunkte sehe ich.
a) vorher die Schläuche und die Anleitung genau angucken und mit dem eigenen Motor vergleichen, wie es wirklich aussieht; es gibt da immer n paar Unterschiede, worauf man die Verschlcuhung anpassen bzw. richtig auswählen muss.
b) das unangenehmste ist der Einbau des Temp-Fühlers. Der vorgesehene Schlauch (Heizungsschlauch zwischen Motor und Spritzwand) liegt etwas bescheiden um ihn zu erreichen. Man sollte sich daher überlegen, wie man ansetzt und sich die Sachen zurecht legt, dass man keine größeren Mengen Kühlwasser raussiffen lässt.
Ausserdem macht es Sinn, bei der Werkstatt, die den Einbau bestätigen soll, mal vorzufühlen, wie die dazu stehen. Nicht jede Werkstatt ist begeistert, wenn sie nur unterschreiben soll, aber für den Einbau keine Stunden schreiben darf.
Ciao
André
MiniKat
Verfasst: 28.07.2007, 16:03
von JMC
Jetzt hat mir jemand von einem Walker MiniKat erzählt, den baut man wohl zusätzlich ein. Soll soll man auch Euro2 bekommen.
Kennt das jemand? Hat da jemand Erfahrung?
Re: MiniKat
Verfasst: 28.07.2007, 16:25
von André
JMC hat geschrieben:Jetzt hat mir jemand von einem Walker MiniKat erzählt, den baut man wohl zusätzlich ein. Soll soll man auch Euro2 bekommen.
Kennt das jemand? Hat da jemand Erfahrung?
Das Konzept ist schön simpel und damit eigentlich schön.
nach meinem Wissen hat das Teil jedoch (entgegen den allg. versprechen, die ich dazu verschiedentlich gelesen habe, dass das Ding bei allen Motoren bis zu Hubraum X gehen würde) letztlich dann auch wieder keine ABE für z.B. den 2,3L (NF-Motor) im 44er. Damit ist es dann auch wieder nicht sicher eintragbar, und dann ja nutzlos.
Soweit ich gesehen habe, gibt es das Teil wohl für den AAR Motor (also den nachfolger des NF, im C4). Vielleicht traut sich ja jemand zu, sich mit dieser ABE nen Prüfer zu suchen, der es auch beim NF einträgt, oder auch weiteren Motoren im 44er.
Da dort ja gar keine Abstimmung mit dem Motor Gemisch stattfindet, ist das System ja eigentlich universeller.
Die Aussagen vom Hersteller für nen bestimmten Motor, wo es schon ne ABE von nem ähnlichen gab (irgendwas im 80er glaub ich), war m.W.n. allerdings negativ (=nicht übertragbar).
Ciao
André