Seite 1 von 4
Mein Vater braucht Hilfe!!!!!!!! Audi100 CD
Verfasst: 25.07.2007, 13:12
von luminor
Erstmal eine Guten Tag an alle Forumsmitglieder.
Ich habe mich die letzten Tage hier etwas durchgelesen und bin schwer begeistert mit welcher Nettigkeit und Fürsorge sich hier die Leute gegenseitig helfen.. wirklich Klasse.
Nun zu meinem Problem bzw. das meines Vaters
Der gute besitz einen wirklich schönen Audi 100 CD Baujahr 06/1985. Allerdings verzweifelt er so langsam an diesem Fahrzeug und wollte ihn sogar verschrotten lassen bzw. verschenken. Blödsinn.
Wie ich hier bereits lesen konnte, ist das zumindest für euch kein neues Problem. Daher bitte ich euch Gnade vor Recht walten zu lassen ..auch wenn euch das bestimmt so langsam nervt.... mit den "blockierten Bremsen":))
Seit Wochen ist so etwas von genervt, besucht eine Werkstatt nach der anderen, fragt diesen und jenen Kumpel.....nur leider hat so niemand den rechten Plan. Mir schielderte er das Problem folgendermassen:
DAs Auto fährt sich ganz normal bis nach einigen Minuten die Bremse zu geht bzw. blockiert. Wenn er dann das Auto ne halbe Stunde stehen lässt würde lösen sich wieder die Bremsen...also so etwas:)..Auf die Frage was er denn bisher dagegen unternommen hätte, antwortete er mir. Er hätte die Bremsflüssigkeit samt Bremsschläuche gewechselt!!! Und eben nicht den vielbesprochenen HBZ!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich selber habe mir das Auto gestern angeschaut und mal gestartet und bin ein paar meter vorwärts und rückwärts gefahen..aber halt nur kurz...keine blockierten Bremsen!!!! Müsste ich mal länger fahren!!?
Mit viel auf..das dieses Ausrufezeichen rot blinkte und beim zünden ein anderes Zeichen zeigte..einen Kreis umrundet von einem gestrichelten weiteren Kreis???????????
soviel zur Erklärung
Man muss sich mal vorstellen, das mein Vater echt fix und fertig ist wegen diesem Schmuckstüch...kann ich auch irgendwie verstehen..Seit meiner Kindheit saßen wir immer in einem schönem Audi.
So und nun ist er gefrustet in den Urlaub "geflogen" und ich habe mir überlegt und vorgenommen ihm irgendwie als Überraschung das Auto reparieren zu wollen, wenn er aus dem Urlaub zurückkommt..
Meine bitte bzw. Fragen an euch:
Wie teste ich ob es wirklich am HBZ liegt.
Welchen HBZ benötige ich?
Woher weiss ich, welchen HBZ Duchmesser und welches Herstellungsjahr ich benötige....?
Wo bekomme ich einengünstiste her? Replik oder Original?( Adressen?)
Was kostet der Einbau?
Müssen zur Sicherheit noch andere Teile gewechselt werden?
Fragen über Fragen:(
Ich gebe euch mal die Daten um welchen genauen Typ es sich handelt.
Audi 100 CD
Feld Nr. 3: 44; Schlüssel-Nr. 2: 0591; Schlüssel-Nr. 3: 432
Baujahr06/1985
2,3 l/101kW/140PS
Automatik
Klima
Servo
Egal ob oder wie ihr mir helfen könnt ich bedanke mich im vorraus für Tips, Lösungvorschläge oder auch Hinweise tausend mal.
Liebe Grüße
Nina
Verfasst: 25.07.2007, 13:21
von UFlO
Hallo Nina,
erstmal willkommen hier. Deine Vermutung mit dem HBZ wird sich wohl Bewahrheiten.
Christian S. kann Dir sicherlich weiterhelfen.
Vllt. mal ne PN schreiben falls er grad nicht hier rein schaut.
Ansonsten gibt es aber auch noch ne Menge anderer hilfsbereiter User hier.
Bei Audi könnte/müsste es der blau markierte sein...
Trotzdem gebe ich keine Gewähr darauf
So eine Tochter wünsche ich mir später auch mal...
Gruß,
Flo
Verfasst: 25.07.2007, 13:29
von turbaxel
Hallo Nina,
zunächst einmal. Du hast doppelt Recht!
Zunächst einmal damit Ihm den Wagen reparieren zu wollen und zum zweiten damit den HBZ (Hauptbremszylinder) zu verdächtigen.
Möglichkeit zu Testen: Fahren bis heiss und fest geworden. Kaltes Wasser mittels Eimers drauf kippen.
Erneut propbieren. Wenn die Bremsen jetzt kurzfristig wieder frei sind, ist es der HBZ.
Mehr dazu hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Brem ... gererFahrt
Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden.
turbaxel
Verfasst: 25.07.2007, 13:35
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Nina,
Du kannst fast Gift drauf nehmen, dass es der HBZ ist, der für die festen Bremsen ursächlich ist.
Ursache:
Der HBZ ist über die Jahre ein wenig verdreckt und fängt deshalb an einzulaufen. Die Kolben bewegen sich zwar gerade so noch frei, sobald der HBZ aber eine bestimmte Temperatur überschreitet, beginnen die Kolebn immer mehr zu klemmen. WEnn Du jetzt auf die Bremse trittst, bremst der WAgen ganz normal, beim Entlasten aber erreichen die Kolben des HBZ nicht mehr ihre eigentliche Ruheposition. Dies geht so lange, bis die Bremsflüssigkeit gar nciht mehr aus den Bremssätteln zurück in den HBZ fließen kann - dann beginnt dir Bremse ZU zu machen.
Test:
Einfach fahren. Sobald Du merkst, dass er bremst halte an, ziehe unbedingt die Handbremse an und öffne die Haube. Aus einer mitgeführten Flasche leerst Du dannein wenig kaltes Wasser über den HBZ - promt öffnen sich die Bremsen wieder. Das Spiel kannst Du noch beliebig oft wiederholen - heilen wird es aber nichts.
Da der HBZ leider nicht zerlegbar konstruiert wurde gibts auch keine Ersatzteile dafür - es sthet also ein Neu- bzw. Gebrauchtkauf ins Haus, wobei ein Gebrauchtteil natürlich niemals mit Garantie auf lange Funktionalität zu bekommen ist.
Viel Erfolg
Grüße
Jens
Verfasst: 25.07.2007, 13:47
von Schienenquäler
Moin auch!
Bei den geschilderten Problemen habe ich ebenfalls den Hauptbremszylinder in Verdacht - ist nichts neues.
Falls noch nicht gemacht - bemühe mal die SelbstDoku( links auf der Hauptseite ), da ist genau das Problem ( und die Lösung!!! ) beschrieben mit dem sich Dein alter Herr rumärgert! Überzeuge Ihn davon den Wagen zu behalten, wäre echt schade drum.
Gute Ersatzteile gibt`s hier
http://www.husch-autoteile.de/
oder hier
http://www.yabazzo.de/php/start.php
und da
http://www.autoteile-shopping.de/
Gruß Ben
Verfasst: 25.07.2007, 14:18
von luminor

Ich bin überwältigt uns Sprachlos
Wenn ich nicht allein wäre im Büro....würde man mich fragen was mit mir loss sein

heul;)
Danke Flo,turbaxel, Jens, Ben. Vielen Dank
So, das mit dem Test werde ich mal machen! Vielleicht blöde frage, aber wo finde ich diese HBZ wenn ich die Haube aufmache

Komme ich da ohne weiteres ran?
@ Flo & Ben
Gibt es den für genau diesen Wagen einen einzigen HBZ oder gibt es veschiedene?
Flo, ist das ein Originalteil und wenn ja welcher Durchmesser ist das???
Ben, ich habe mal geschau uaf einer deiner gelinkten Seiten....welchen Hersteller sollte ich den nehmen..Ist das egal...viele reden hier über diese ATE Teile 259 EUro ooopss
Gibt es die auch günstiger irgendwo???
Vielen Dank an die( alle) Herren?
Viele Grüße
Nina
Verfasst: 25.07.2007, 14:22
von Jens 220V-Abt-Avant
Nina, den Hauptbremszylinder findest Du direkt unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter, dieser dürfte beim Wagen Deines Vaters noch eckig sein und er hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen gelben Deckel (na vielleicht auch nen schwarzen

)
Bild suchen wir mal eben raus. Moment bitte....
.....so bitte:

Verfasst: 25.07.2007, 14:24
von UFlO
Hi Nina,
ich konnte jetzt nur den aus dem Audi Teileprogramm zwecks Teilenummer raussuchen.
Ob auch ein anderer passt kann ich jetzt leider nicht sagen.
Der von Dir genannte Preis wohl so hin,
aber hält ja dann auch wieder ne ganze Zeit.
Ich würde auch für ein Neuteil aus guter Quelle plädieren.
MfG Flo
Verfasst: 25.07.2007, 14:34
von luminor
Danke Jens,
habe es mir ausgedruckt...lach und schau mir das mal genau an..typisch Frau!!
Flo, danke nochmal..Die Teilenummer von Audi...gilt die generell für alle Hersteller oder ausschliesslich für Audi. war gerade auf einer Teileseit und habe zig HBZ gefunden..Woher weiss ich welcher meiner ist????? Es gibt verschiedene Durchmesser
Gruß
Nina
P.S.:
Ich glaub, ich kauf mir noch nen schicken Blaumann oder?! ;O
Verfasst: 25.07.2007, 14:36
von Faltdach
Wenn die Audi-Teilenummer so stimmt, dann dürfte der ATE 03.2123-8512.3 der richtig sein, im Zubehör etwa 180-190 Euro.
Viele Grüße,
Marco
Verfasst: 25.07.2007, 14:37
von luminor
Ach so..hier habe ich Dank Ben mal nachgeschaut:
http://www.husch-autoteile.de/index.php.
Nur welcher???
Verfasst: 25.07.2007, 14:43
von Faltdach
Das verlinken geht nicht von der Seite
Gehe mal links oben auf "Artikel" und dann kopiere oben als Suchbegriff die Nr. 03.2123-8512.3 hinein. Den angezeigten Artikel in den Warenkorb legen, danach das unten blinkende "Preise anfragen" klicken. Jetzt siehts Du den korrekten Preis von 183,26 EUR und kannst unten auf "jetzt bestellen" klicken.
Wenn Du bei der Artikelsuche die Audi-Teilenummer eingibst, wirst Du auch andere, zum Teil günstigere Hersteller finden. Ich rate aber zu ATE...
Viele Grüße,
Marco
Verfasst: 25.07.2007, 14:49
von luminor
It works!!!!!!!thank you.
Ich überlege mir, ob ich den HBZ nicht ausbauen lasse um mir sicher zu sein, ob es der richtige ist. Was haltet ihr davon? Ist das schwer`Gibt es irgendwo vielleicht eine Idiotensichere Anleitung speziell für Brünette..lol:)
Verfasst: 25.07.2007, 14:54
von JimPanski
183,26 scheint ja kein schalechter preis zu sein..hab gerade mal bei duwrepair.de nachgeguckt, da wollnse fuer den 23,81mm 186,01€! und der is von LPR (kann man das kaufen? oder eher finger weg und ate kaufen?)
@luminor:
erstmal willkommen im forum!
..wenn du wegen der einbaugeschichte noch deinen standort angiebst, dann findest du bestimmt auch jemanden, der dir den HBZ mal fix wechselt..is ja nich gar so aufwendig..da kannste dir dann auch teure werkstattkosten bzw. spaetere hudelei sparen
gruß
conny
Verfasst: 25.07.2007, 15:00
von Jens 220V-Abt-Avant
Nina,
ich möchte Dir sicher nicht zu Nahe treten, aber es wäre u.U. angebracht, ein wenig Hilfe in Anspruch zu nehmen - gerade wenn es um die Bremsanlage geht
Schreib doch mal bitte aus welcher Gegend Du stammst dann findet sich wahrscheinlich auch ein Helferlein hier im Forum, welches sich mit der Thematik um den HBZ auskennt.
Für die Identifizierung: Such den HBZ nach Aufschriften ab, ggf. SChminkspiegel benutzen um die Unterseite zu sichten. Leider gibts auch einige Teile, die nicht genau identifiziert werden können, dazu gibst Du uns dann bitte nochmal ein paar Details zum Wagen:
- hat er ABS? (bzw. wieviele Bremsleitungen sind am HBZ angeschlossen 2 oder 4?)
- Wieviele Radschrauben haben die Räder 4 oder 5 (klingt jetzt erstmal blöde aber ist ein Hinweis auf die Görße der Bremse)
Grüße
Jens
-
Verfasst: 25.07.2007, 15:06
von luminor
Na gut, werd mal auf euch hören und mir zuerst die Schrauben und die Bremsleitungen zählen, wenn ich sie denn finde..
Sorry, bin einfach nur euphoisch und voller Tatendrang...stelle mir schon die riesen Augen vor von meinem Dad...schmunzel
Ich bin aus Berlin!
Was würde mich denn so etwas fair in einer Werkstatt kosten...habe Angst die ziehen einen übers Öhrchen....

Verfasst: 25.07.2007, 15:28
von Jens 220V-Abt-Avant
Berlin, da sollte sich doch jemand finden lassen.
OK, grundsätzlich ist gegen einen Self-Made-Austausch nichts zu sagen, aber spätestens beim Entlüften der Bremsanlage wirst Du eine(n) Helfer(in) benötigen.
GEnaue Anleitung bekommst Du dann gern, wenn es soweit ist. FAirerweise sollte der Tausch des HBZ in einer Werkstatt nicht viel mehr als 50-80,- Euro kosten, Das Ganze ist sehr schnell erledigt und einmal rundum entlüften ist mit entsprechender Ausrüstung auch bald erledigt.
Je nach Werkstatt reagieren die natürlich angefressen, wenn jemand daher kommt und schon die Ersatzteile mitbringt

Kann aber u.U. sogar sein, dass eine freie Werkstatt den HBZ noch günstiger herbekommt als der Privatmann bei den ganzen Zubehörlieferanten. Einfach mal rumfragen!
Beste Grüße
Jens
Verfasst: 25.07.2007, 18:54
von Mike NF
Hallo Nina, echt klasse wie du Dich drum kümmerst den Kahn am Leben zu halten. Marian und Keller7 kommen doch aus Berlin
Evtl lässt sich einer von denen erweichen Dir zu helfen
Gruß
der Mike
und willkommen im Forum
Verfasst: 25.07.2007, 20:10
von Bernd F.
Jau Nina,
find ich auch geil wie Du da drangehst

Papas Audi macht Probleme, Papa im Urlaub und die Tochter wills richten!
Respekt!
Ach! Willkommen in Forum
Gruß
Bernd
Verfasst: 25.07.2007, 20:20
von cabriotobi
Ich hätte noch 2-3 HBZ auf Halde liegen, die ich dir per versandübernahme und zum testen mal schicken kann, sind vom 2,3er Bj. MKB WC, sogar mit ABS.
Gruß
Tobi
P.S und Edit: Die liegen schon seit gut 2 Jahren, also kannst ruhig welche haben zum testen.
Verfasst: 26.07.2007, 08:34
von Mario20v
Ich kann jetzt nix zum Thema beitragen,aber
Herzlich Willkommen im Forum
und Grüße aus Südhessen.
Verfasst: 26.07.2007, 09:41
von Toffie
Moin
ehrlich gesagt bin ich auch der Meinung, dass es zu einem HBZ-Tausch doch jemand braucht, der nicht zum ersten Mal am Auto schraubt. Die Schrauberei selber ist an sich noch kein Problem, das schaffen mit gutem Werkzeug sogar Brünette auf Anhieb

, aber bevor Du dann begeistert losfahren kannst, muß die Bremse noch entlüftet werden. Dazu braucht man, wie bereits geschrieben wurde, auf jeden Fall einen Helfer. Hinzu kommt noch die Sauerei, die durch die auslaufende Bremsflüssigkeit entsteht. Andererseits kann man diese Arbeit bedenkenlos jeder Werkstatt ausser ATU anvertrauen...
Grüße
Toffie
PS.: Ich würde mich jederzeit erbarmen, das Auto geschenkt zu nehmen

Verfasst: 26.07.2007, 11:03
von luminor
Hallo allesamt.
Vielen Dank für eure lieben postings. Werde mich am Wochende an das gute Stück wagen und diesen Test machen mit dem Wasser...Falls es das sein sollte, werde ich mich um einen neuen HBZ bemühen sofern ich erlesen kann, welcher das genau ist. Danke Tobi, für dein Angebot. Handelst es sich den bei den dreien um denselben Typ den ich brauche???
Vielleicht komme ich dann auf dein Angebot zurück. Was sollten die denn kosten?
Vielen Dank an das liebe Board.
Halte euch auf den laufenden.
Gruß
Nina
Verfasst: 26.07.2007, 11:05
von luminor
Hätte jemand eine Link oder eine Zeichnung zur Identifizierung der Warnsignale ( dieses komische Ausrufezeichen!!!!!! + Kreis mit gestrichelten Kreis!!!) Ein Handbuch bzw. eine Bedienungsanleitung konnte ich nirgends im Wagen finden.
DAnke
Verfasst: 26.07.2007, 11:13
von luminor
Und nochmal die Nina!!!!
Vielleicht ne blöde Frage.???? Woher erkenne ich ob der Wagen Abs hat bzgl. des HBZ???? ooops

schmunzel
Verfasst: 26.07.2007, 11:13
von Faltdach
Möglicherweise müsste man gleich noch über den Druckspeicher nachdenken, Forenkollegen die gerade Zeit haben bitte vor
*mussarbeiten*
Gruß,
Marco
Verfasst: 26.07.2007, 11:18
von Mike NF
hey nina, wenn der wagen ABS hat, sitzt zwischen Kühler und HBZ so ein großer schwarzer Block im motorraum:
Gruß
der mike
gefunden ?

Verfasst: 26.07.2007, 17:18
von lungo
Ist doch viel einfacher!
Wenn er ABS hat, dann hat er in der Mittelkonsole auch 'nen Schalter zum ausschalten desselben. Oder war das etwa im VFL anders? Btw.: Gab's '85 im Fronti schon ABS?
so long
Wolfgang
P.S.: Willkommen im Kreis der Bekloppten!

Verfasst: 26.07.2007, 17:20
von Mike NF
also mir ist n 100er WC bekannt mit ABS drin, aber frag mich jetzt nicht genau nach dem Jahr
ich dachte wenn man eh nach dem HBZ guckt, kann man ja den block auch sofort sehen
Gruß
der mike
Verfasst: 26.07.2007, 17:26
von Blacky
Moin !
der VFL hat diesen Schalter auch, sitzt links vom Lenkrad, unter dem Tacho, also links von der Lenksäule.
grüße !
roland